Seite 1 von 1

Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 16. März 2018 10:18
von larry
Hallo Leute,

Habe heute mal etwas aufgeräumt. Dabei fielen mir ein paar Zylinderdeckel für die ETZ 125 in die Hände.

Meine Frage ist nun, warum der gestrahlte Deckel (ist ein original) so grundlegend von den anderen (ein original und ein Nachbau) von den Flächen her abweicht?

Bilder folgen

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 16. März 2018 13:04
von MichaGessl
Habe vor kurzem eine etz 150 zur 125 umgebaut, da sah der Kopf bei der 150 wie auch beim neuen 125 so aus wie der, der nicht getrahlt ist!

Mir stellt sich auch die Frage wie man den getrahlten dicht bekommt. Keine dichtfläche zum zylinder erkennbar.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 16. März 2018 13:22
von larry
Ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass es mir um die Form des gestrahlten Deckels geht. Ich habe diverse Deckel ob von der 125 oder 150. Alle sehen so aus wie der schwarze.
Aber warum weicht der gestrahlte so von der Form ab?
Habe es so noch nie gesehen.

DDR ETZ 125 Zylinder - Original?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 07:26
von MichaGessl
Hallo Zusammen,

kann mir einer sagen woran man originale MZ ETZ 125 Zylinder erkennt.

Ich bin an einem dran der angeblich original sein soll. Die 125 am Einlass ist eingeschlagen und wieterhin ist am Fuß des Flansches eine 347-3 erhaben angegossen!

Danke für eure Hilfe!

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 07:56
von seife
Miß mal den Durchmesser der Bohrung. Wäre nicht der erste Zylinder, der mit Schlagzahlen vom 150er zum 125er gemacht wurde.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 08:03
von MichaGessl
...ja genau daran habe ich eben auch gedacht.

Kolben ist 53,47. Den Zylinder kann ich nicht messen, da ich das Teil noch nicht gekauft habe.

Vom Kolben her ist es ein 125er aber die Frage ob original DDR oder nicht interessiert mich!? Ist von privat, daher kann bzw. könnte ich den Verkäufer schlecht drauf festnageln.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 08:09
von Treibstoff
Ich persönlich kenne originale 125er Zylinder nur mit angegossener 125.
Genau wie die beiden 150er Varianten mit einem erhabenen Anguß markiert wurden.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 08:10
von Klaus P.
larry hat geschrieben:Ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass es mir um die Form des gestrahlten Deckels geht. Ich habe diverse Deckel ob von der 125 oder 150. Alle sehen so aus wie der schwarze.
Aber warum weicht der gestrahlte so von der Form ab?
Habe es so noch nie gesehen.


Fertigungstechnisch bedingt,

Gruß Klaus

Zylinder MZ ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. April 2018 08:27
von MichaGessl
Kann mir jemand eine Adresse empfehlen wo man gute und haltbare Zylinder für die kleine ETZ 125 her bekommt?

Meine Almot Garnitur hatte nach 600 km einen kapitalen Klemmer mit ordentlich Spuren in der Laufbuchse.

Re: Zylinder MZ ETZ 125

BeitragVerfasst: 24. April 2018 08:42
von Klaus P.
MichaGessl hat geschrieben:Kann mir jemand eine Adresse empfehlen wo man gute und haltbare Zylinder für die kleine ETZ 125 her bekommt?

Meine Almot Garnitur hatte nach 600 km einen kapitalen Klemmer mit ordentlich Spuren in der Laufbuchse.


In Kleinanzeigen werden 2 Stück angeboten.
Gabor hat auch einen im Angebot.

Gruß Klaus

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 08:55
von Treibstoff
Das große Problem, und besonders bei den kleinen MZ-Modellen noch weit verbreitet, ist ja, daß noch immer viele denken, Originalteile gib's für'n Appel und 'n Ei. Ich kann ja die Finanznot von Lehrlingen etc. nachvollziehen, aber wenn's mit der Kohle mau aussieht, kann man eben keinen Oldtimer fahren. Im Normalfall bekommt man das, wofür man bereit ist, das Geld auf den Tisch zu legen. Die Frage ist also, was ist Dir ein originaler Zylinder wert?

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 09:09
von MichaGessl
Die Frage war doch die, ob der Zylinder wie auf dem ersten Bild zu erkennen ein originaler ist oder nicht!
Es geht hier nicht darum einen originalen Zylinder fürn Appl und n Ei zu bekommen.

Weiterhin sitzen doch nicht nur Lehrlinge oder junge Leute <18 Jahre auf ETZ 125....

Und wenn ich dich richtig verstehe, sollte man Zylindergarnituren die z.B. 150 € kosten und demnach wohl nicht original sondern von Almot sind nicht kaufen!?

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 10:25
von Treibstoff
@ MichaGessl:
Hast Du gelesen und verstanden, was ich geschrieben habe, oder hast Du's nur überflogen und ohne nachzudenken, gleich in die Tasten gehauen?
Wohl eher zweites, denn was Du mir hier unterstellst, habe ich nie geschrieben.
MichaGessl hat geschrieben:Die Frage war doch die, ob der Zylinder wie auf dem ersten Bild zu erkennen ein originaler ist oder nicht!...

Zu dieser Frage hatte ich bereits weiter oben was geschrieben, aber darauf hast Du ja nicht reagiert.
MichaGessl hat geschrieben:... sitzten doch nicht nur Lehrlinge oder junge Leute <18 Jahre auf ETZ 125....

Wo habe ich das behauptet? Ich kenne durchaus Leute, die eine kleine ETZ fahren, die 50/60 überschritten haben und ordentlich Kohle in dieses Fahrzeug versenken. Der wesentlich größere Prozentsatz der 125er/150er Fahrer ist aber nunmal unter 18 und meist chronisch klamm.
MichaGessl hat geschrieben:...
Und wenn ich dich richtig verstehe, sollte man Zylindergarnituren die z.B. 150 € kosten und demnach wohl nicht original sondern von Almot sind nicht kaufen!?

Auch das ist eine Unterstellung. Ich habe nicht geschrieben, daß Zylindergarnituren für 150€ von Almot stammen.
Wenn Du aber unbedingt möchtest, kannst Du gern 150€ für eine Almot-Garnitur ausgeben, mir wären selbst 50€ für eine Almot-Garnitur bei der derzeit von Almot gebotenen Qualität viel zuviel bzw. kommt Almot bei mir nichtmal in die grobe Auswahl. Warum, dürftest Du Dir nach Deinen selbst mit Almot gemachten Erfahrungen wohl beantworten können. Allerdings halte ich auch die 250€ bei Gabor für ein originales Setup (derzeit) für zuviel, da ich (noch) günstigere Quellen habe. Die werde ich Dir aber nach Deinem vorausgegangenen Post sicher nicht verraten. Einen Rat von mir gibt's trotzdem: Kaufe einen gebrauchten originalen Zylinder, hol Dir bei Guesi einen dazu passenden originalen Kolben und laß den Zylinder schleifen. Oder Du hast gleich eine Schleiferei an der Hand, die noch originale Kolben hat. Wenn Du Dich etwas geschickt anstellst, bekommst Du das für 150€ Gesamtkosten hin.
So, jetzt bin ich raus hier.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:43
von MartinR
Mein tipp:
Besorge dir einen verschlissenen originalen Zylinder (zb ebay). Achte darauf dass die Gewinde und dichtflächen ok sind und du den richtigen Typ kaufst: 125 oder 150 mit 12ps oder 150 mit 14ps.
Die bezeichnung muss erhaben sein! Eingeschlagen heisst das da einer dran rumgebastelt hat.

Den Zylinder dann mit einem AlmEt, nicht AlmOt! Kolben regenerieren lassen ("schleifen").
Kostet alles zusammen dann so ca 120euro und läuft gut.

-- Hinzugefügt: 24. April 2018 20:43 --

Mein tipp:
Besorge dir einen verschlissenen originalen Zylinder (zb ebay). Achte darauf dass die Gewinde und dichtflächen ok sind und du den richtigen Typ kaufst: 125 oder 150 mit 12ps oder 150 mit 14ps.
Die bezeichnung muss erhaben sein! Eingeschlagen heisst das da einer dran rumgebastelt hat.

Den Zylinder dann mit einem AlmEt, nicht AlmOt! Kolben regenerieren lassen ("schleifen").
Kostet alles zusammen dann so ca 120euro und läuft gut.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 21:28
von Treibstoff
Korrektur meiner Aussage von heute 08:09 Uhr.

Bzgl. der Kennzeichnung von Zylindern der kleinen ETZ-Baureihe habe ich heute mit einem ehemaligen MZ-Mitarbeiter telefoniert, der es wissen muß.
Entgegen meiner obigen Aussage muß ich feststellen, daß es originale Zylinder mit eingeschlagener Größenbeschriftung gegeben hat. Lt. seiner Erinnerung betraf dies die Zylinder, welche im Zeitraum 1990 (Privatisierung von MZ) bis ca. Jahresende 1991/Jahresanfang 1992 (Insolvenz) produziert wurden, als MZ unter dem Namen "Motorradwerk Zschopau GmbH" firmierte.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 21:52
von MichaGessl
MartinR hat geschrieben:Mein tipp:
Besorge dir einen verschlissenen originalen Zylinder (zb ebay). Achte darauf dass die Gewinde und dichtflächen ok sind und du den richtigen Typ kaufst: 125 oder 150 mit 12ps oder 150 mit 14ps.
Die bezeichnung muss erhaben sein! Eingeschlagen heisst das da einer dran rumgebastelt hat.

Den Zylinder dann mit einem AlmEt, nicht AlmOt! Kolben regenerieren lassen ("schleifen").
Kostet alles zusammen dann so ca 120euro und läuft gut.

-- Hinzugefügt: 24. April 2018 20:43 --

Mein tipp:
Besorge dir einen verschlissenen originalen Zylinder (zb ebay). Achte darauf dass die Gewinde und dichtflächen ok sind und du den richtigen Typ kaufst: 125 oder 150 mit 12ps oder 150 mit 14ps.
Die bezeichnung muss erhaben sein! Eingeschlagen heisst das da einer dran rumgebastelt hat.

Den Zylinder dann mit einem AlmEt, nicht AlmOt! Kolben regenerieren lassen ("schleifen").
Kostet alles zusammen dann so ca 120euro und läuft gut.


Danke für deinen Tipp! Habe mich heute mal umgehört und eine Dauer fürs schleifen von 8 Wochen im Erfahrung gebracht...
Hast du eventuell eine Adresse für mich wo das nicht 2 Monate dauert?

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 21:57
von Treibstoff
MichaGessl hat geschrieben:... Habe mich heute mal umgehört und eine Dauer fürs schleifen von 8 Wochen im Erfahrung gebracht...
...

Wo hast Du denn angefragt? Beim Keilig in Freital dauerts nicht so lange.
Allerdings glaube ich, mußte man bei ihm die Kanten selber brechen.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 22:02
von MichaGessl
Tkm racing

Was würde es bei deinem Kollegen kosten?

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 24. April 2018 22:26
von Treibstoff
Letzte Preisinfo von vor 2 oder 3 Jahren: nur schleifen 30€
Das aber sein nix mein Kollega. :mrgreen:

Und lös Dich mal von TKM.
Ich weis es nicht genau, vermute aber, er ist nur Händler.
Heißt, er läßt auch nur woanders (in einer richtigen Zylinderschleiferei) schleifen.
Deshalb wird's auch so lange dauern, da er sammeln wird, um eine gewisse Anzahl bei der Schleiferei abgeben und damit einen bestimmten Preis erreichen zu können.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 25. April 2018 10:14
von MichaGessl
...Zylinder schleifen inkl. Übermaß- Kolben in einer Rekordzeit von ca. 1,5 Wochen bei Keilig Motoren, dazu noch zu einem guten Preis!

Es sind serienmäßig MZA Kolben aber auch noch wenige DDR Kolben verfügbar.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 25. April 2018 19:40
von MartinR
MichaGessl hat geschrieben:
Danke für deinen Tipp! Habe mich heute mal umgehört und eine Dauer fürs schleifen von 8 Wochen im Erfahrung gebracht...
Hast du eventuell eine Adresse für mich wo das nicht 2 Monate dauert?


Ich habs bei Ost2rad machen lassen, hat auch ein paar Wochen gedauert, wie lang genau weiss ich nicht mehr.
Aufgrund des unterirdischen Servics bei dem Laden kaufe ich da aber nie wieder was :boese: (ohne Nachfrage ein Schleifmaß übersprungen, nichts entgratet, freche Ausreden und Lügen/Unwissen, Kurbelwelle mit falschem Hub(!)...)

Ich würde mir einen passenden Übermaß-Almetkolben woanders besorgen und dann die bekannten Schleiferbuden anrufen und nach Bearbeitungszeiten fragen, ich glaube Ost2Rad hat meinen Zylinder bei Motorenbau Kurz schleifen lassen.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 25. April 2018 20:22
von ertz
@MichaGessl,
bitte unbedingt die Kanalkanten noch entgraten und anfasen !!!
Keilig macht so was nicht ohne Aufpreis ???
(zumindest nicht bei meinen 250-er Zylinder und auf Anfrage abgelehnt das noch zu machen)
Kann zu gebrochernen Kolbenringen und Klirrgeräuschen führen ohne anfasen.
Bye
ertz.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 25. April 2018 20:40
von MichaGessl
Besten Dank für den Hinweis, ich werde besonders darauf achten!

-- Hinzugefügt: 25. April 2018 20:42 --

MartinR hat geschrieben:
MichaGessl hat geschrieben:
Danke für deinen Tipp! Habe mich heute mal umgehört und eine Dauer fürs schleifen von 8 Wochen im Erfahrung gebracht...
Hast du eventuell eine Adresse für mich wo das nicht 2 Monate dauert?


Ich habs bei Ost2rad machen lassen, hat auch ein paar Wochen gedauert, wie lang genau weiss ich nicht mehr.
Aufgrund des unterirdischen Servics bei dem Laden kaufe ich da aber nie wieder was :boese: (ohne Nachfrage ein Schleifmaß übersprungen, nichts entgratet, freche Ausreden und Lügen/Unwissen, Kurbelwelle mit falschem Hub(!)...)

Ich würde mir einen passenden Übermaß-Almetkolben woanders besorgen und dann die bekannten Schleiferbuden anrufen und nach Bearbeitungszeiten fragen, ich glaube Ost2Rad hat meinen Zylinder bei Motorenbau Kurz schleifen lassen.


Ich habe den zylinder heute zu keilig geschickt, mal sehen was zurück kommt. Ich werde berichten.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 25. April 2018 22:21
von Klaus P.
ertz hat geschrieben:@MichaGessl,
bitte unbedingt die Kanalkanten noch entgraten und anfasen !!!
Keilig macht so was nicht ohne Aufpreis ???
(zumindest nicht bei meinen 250-er Zylinder und auf Anfrage abgelehnt das noch zu machen)
Kann zu gebrochernen Kolbenringen und Klirrgeräuschen führen ohne anfasen.
Bye
ertz.



ABER das sollte in der Leistung und Auftragsannahme mit beinhaltet sein.
Nicht jeder kann das in Eigenleistung und hat das entsprechende Werkzeug dafür,
je kleiner der Durchmesser um so schwieriger ist das.
Also vorher abklären,
Aufpreis wäre bei 30 € schleifen ja auch noch i. O.
Hier bist du mit min 60 € dabei.
Das Thema ist aber auch schon hier durchgekaut worden.

Gruß Klaus

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 26. April 2018 07:52
von MichaGessl
Moin Gemeinde,

habe gerade nochmal mit Keilig gesprochen zwecks der Bearbeitung der Kanäle nach dem Schleifen:
"Die Kanalbearbeitung ist NICHT im Preis inbegriffen" so die Antwort! Dann heißt es wohl selber schleifen!

Im übrigen hier mal paar Bilder vom verhunsten Kolben :) , dieser Klemmer (nach 600 km) ist übrigens der Grund der Schleifaktion!

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 26. April 2018 08:12
von Treibstoff
MichaGessl hat geschrieben:...
habe gerade nochmal mit Keilig gesprochen zwecks der Bearbeitung der Kanäle nach dem Schleifen:
"Die Kanalbearbeitung ist NICHT im Preis inbegriffen" so die Antwort! Dann heißt es wohl selber schleifen!
...dieser Klemmer (nach 600 km) ist übrigens der Grund der Schleifaktion!

Genauso kenne ich es noch von meinem letzten Auftrag bei Keilig. Mußte mich dann auch selbst hinsetzen und die Kanten brechen.
Ich hatte Dir ja bereits in unserer PN-Kommunikation mitgeteilt, daß ich den Zylinder hätte nicht schleifen lassen.
Nötig war das garantiert noch nicht, aber gut, muß jeder selbst wissen.
Vielleicht hast Du ja nach dem Schleifen mehr Glück mit Deiner Almot-Garnitur.

Re: Zylinderdeckel ETZ 125 unterschiedliche Ausführungen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2021 15:31
von rene1982
Hallo Zusammen, sorry fürs wieder raufholen aber für mein Anliegen ist der fred perfekt.

Hat jemand von euch ein Bild eines original DDR etz 125 Zylinder. Wichtig ist mir der Ansaugflansch und die Unterseite (Struktur und Nummer).

Danke