Seite 1 von 1

Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 18. März 2018 21:25
von frimelfritze
Gibt es beim Nadelkäfig (Ersatzteilnummer 94-02.502) der 250er Kupplung verschiedene Toleranzklassen (auf den inneren Mitnehmer abgestimmt)?

Welches sollte man nehmen? Metallkäfig oder Kunststoff? Einreihig oder Zweireihig? Originalware oder neuzeitliche Produkte?

Gruß Frimelfritze

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:04
von pierrej
Servus, Toleranzklassen sind mir bei dem Nadellager nicht bekannt, darüber habe ich auch noch nie etwas gelesen.
Du kannst ganz entspannt das Originale Nadellager verwenden welches da sehr langlebig ist, so zumindest meine Erfahrung.

Gruß Pierre

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 19. März 2018 19:59
von frimelfritze
Hab’s endlich gefunden. Im NM, 1. Auflage, S. 130 und 136.
Es gab zur Geräuschminderung doch aufeinander abgestimmte Paarungen (siehe Bilder)

Gibt es für solche Lager Bezugsquellen?

Gruß Frimelfritze

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 19. März 2018 20:06
von Christof
Ab 1978 gab es die Nadelkränze für den inneren Mithenmer auch toleriert. Erkennbar sind diese Nadellager an einem Plastik- statt dem Stahlkranz. Die farbliche Kennzeichnung ist aber nur auf dem inneren Mitnehmer, nicht auf dem Lager selbst. Von daher müssen die Lager eigentlich mit dem inneren Mitnehmer gepaart verbaut werden. Meiner Meinung nach hat die radiale Tolerierung der Lagerung im Bereich von 1/100 aber kaum Einfluß auf die Geräuschentwicklung am Primärtrieb / inneren Mitnehmer. Hier hat der Einfluß beider Verzahnungstoleranzen zum Antriebsrad einen größeren Anteil an der Geräuschentwicklung. Gegen den Einstaz neuer untolerierter Lagerkränze habe ich damit keine Bedenken. da gab es auch nie Probleme damit.

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 19. März 2018 20:49
von pierrej
Ei guck, wieder was gelernt. Aber ob das auch hängen bleibt ist fraglich bei meinem hohen alter. :nixweiss:

Gruß Pierre

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 21. März 2018 09:46
von frimelfritze
Vielen Dank, ich werd nun einen neuen original Kunststofflagerkranz von DKF verbauen und sehen bzw. hören was passiert.

Das Zahnflankenspiel von innerem Mitnehmer und Primärrad zu messen wird sicherlich auch noch ein Kunststück, da ich nicht genau weiß, wie ich das Lagerspiel bei der Messung berücksichtigen muss - zumindest hab ich das noch nie gemacht. Bleidraht und Mikrometer muss ich mir dazu noch besorgen.

Gruß Frimelfritze

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 21. März 2018 09:50
von Lorchen
frimelfritze hat geschrieben:Bleidraht

Lötzinn tut's auch.

Das Nadellager und übrigens auch das Kupplungsdrucklager haben beinahe das ewige Leben, weil sie die meiste Zeit nichts leisten müssen.

Re: Nadelkäfig / Nadellager KK 22x26x26 Kupplung

BeitragVerfasst: 25. März 2018 14:39
von Treibstoff
Das Thema interessiert mich auch.
Könnte evtl. mal noch jemand was zu den ursprünglichen Fragen von Frimelfritze
frimelfritze hat geschrieben:... Metallkäfig oder Kunststoff? Einreihig oder Zweireihig? ...

Gruß Frimelfritze

schreiben und evtl. auch begründen?