Seite 1 von 1
MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
20. März 2018 15:50
von der Emmefahrer
Hallo liebe Gemeinde,
ich weiß dass die Thematik schon einige Male Diskutiert wurde

, allerdings konnte ich noch keine Antwort auf meine Frage finden. Ich habe mir vor einigen Jahren einen „angeblich“ originalen und neuen 301 Zylinder bei einem Teilehändler in Neukichen (Weiß nicht ob ich Namen nennen soll/darf) gekauft, der hatte ein paar wenige noch auf Lager. Alles soweit ok, allerdings hat sich dann folgendes Problem heraus gestellt.
IMG-20180314-WA0011.jpg
Im verbauten Zustand bleibt der Kolben, trotz bereits verbauten Fußdichtungen ca. 4,5mm im UT über dem Auslass stehen. Wenn ich Ihn jetzt noch weiter anhebe, resultieren darauß ja enorm hohe Steuerzeiten zumal am Kopf dann ja ordentlich etwas abgetragen werden müsste! Quetschkante liegt jetzt bei 0,9. Meine Frage dazu, hatte jemand ein ähnliches Problem oder hat eine Idee? Habe nirgends von solch hohen Abweichungen etwas gefunden im Forum, die meisten haben das ja mit Dichtungen ausgeglichen

. Rumpfmotor ist ein original 250er, allerdings auf die größere Buchse ausgedreht. Weiß gerade nicht so recht weiter, so lassen und Fahren

oder...oder...oder!
Vielleicht hat je jemand eine Idee oder Rat!
Danke vorab und einen baldigen Saisonstart
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
20. März 2018 15:53
von Kuhmärker
Ist ein EM 301 eingegossen?
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
20. März 2018 17:30
von ertz
das war aber zumindest bei der Vorwende 251 auch so, das die Überströmer un der Auslass nicht mehr kpl auf-gingen.
das war so ein Gewurschtel von MZ an diesem Motor, mit dem kurzen Auspuff.
Bei der ETZ 250 war noch alles kpl. offen im UT.
Danach nicht mehr.
Bye
ertz.
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 09:53
von EmmasPapa
Zur Steuerzeitenanpassung des EM 251 für den kurzen Auspuff wurden am Zylinderfuß 2 mm wegenommen (oben dafür 2 mm mehr stehen gelassen), der Zylinder sitzt damit mit seinen Steueröffnungen 2 mm tiefer, wodurch sich dieses Bild ergibt. Wenn der 301 vom 251er Zylinder ausgeht, dann muss das hier wohl auch so aussehen. Der Motor kann trotzdem ausatmen, ist eher ein Schönheitsfehler, denke ich.
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 11:06
von MZ-Jens
Hast du die Kenzeichnug am Zylinder gefunden?
Macht sich das „Problem“ denn beim Fahren überhaupt bemerkbar?
Eine Frage dabei an die Tuner, denn ich habe davon keine Ahnung:
Wäre es hier von Vorteil, den Auslass links und rechts jeweils einen Millimeter breiter zu machen? (und stimmt dabei die Regel: „max. Breite Auslass = 65 Prozent des Kolbendurchmessers“?)
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 15:05
von der Emmefahrer
EmmasPapa hat geschrieben:Zur Steuerzeitenanpassung des EM 251 für den kurzen Auspuff wurden am Zylinderfuß 2 mm wegenommen (oben dafür 2 mm mehr stehen gelassen), der Zylinder sitzt damit mit seinen Steueröffnungen 2 mm tiefer, wodurch sich dieses Bild ergibt. Wenn der 301 vom 251er Zylinder ausgeht, dann muss das hier wohl auch so aussehen. Der Motor kann trotzdem ausatmen, ist eher ein Schönheitsfehler, denke ich.
Hallo, davon habe ich noch nie gehört. Frage ist ja, ob das Thermische Probleme am Kolben bzgl. Klemmer oer ähnlichem nach sich ziehen kann, Fahrverhalten ist soweit ok bin aber auch noch am einfahren

MZ-Jens hat geschrieben:Hast du die Kenzeichnug am Zylinder gefunden?
Macht sich das „Problem“ denn beim Fahren überhaupt bemerkbar?
Eine Frage dabei an die Tuner, denn ich habe davon keine Ahnung:
Wäre es hier von Vorteil, den Auslass links und rechts jeweils einen Millimeter breiter zu machen? (und stimmt dabei die Regel: „max. Breite Auslass = 65 Prozent des Kolbendurchmessers“?)
Hi Jens,
Motor steht etwas entfernt von mir in der Garage, ich schau am WE mal nach. Wie schon beshcrieben merke ich beim fahren nichts, kann aber nicht beurteilen ob es gut für den Kolben ist? Den Auslass anzupassen wäre natürlich möglich, löst das Urproblem aber auch nihct in meinen Augen

Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 15:57
von EmmasPapa
Hier hab ich noch was gefunden:
viewtopic.php?f=59&t=57924#p1012495Ab Einführung des EM 301-Zylinders war das Maß A dann 14 mm, der EM 251 hatte da vorher noch 13 mm gegeüber den 15 mm des EM 250. Damit würde der 301er eigentlich den Kolben nicht so sehr über die Unterkante des Auslasses stehen lassen, wie der ürsprüngliche 251er, aber trotzdem immer noch mehr, als der alte 250er. Vielleicht ist dein Zylinder dann doch ein aufgespindelter 251er. Wobei 1 mm ja auch nicht so viel ausmacht. Thermische Probleme sind mir deswegen unbekannt.
Interessant ist auch, dass es ab 1991 dann einen "Einheits-"Zylinder für die 250/251 mit dem Maß A= 14 mm gab, dessen Steuerzeiten zwischen 250 und 251 liegen. Ich glaube, ab dem Zeitpunkt gab es auch einen "Einheits-"Auspuff für ETZ 250/251/301

.
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 16:16
von der Emmefahrer
EmmasPapa hat geschrieben:Hier hab ich noch was gefunden:
viewtopic.php?f=59&t=57924#p1012495Ab Einführung des EM 301-Zylinders war das Maß A dann 14 mm, der EM 251 hatte da vorher noch 13 mm gegeüber den 15 mm des EM 250. Damit würde der 301er eigentlich den Kolben nicht so sehr über die Unterkante des Auslasses stehen lassen, wie der ürsprüngliche 251er, aber trotzdem immer noch mehr, als der alte 250er. Vielleicht ist dein Zylinder dann doch ein aufgespindelter 251er. Wobei 1 mm ja auch nicht so viel ausmacht. Thermische Probleme sind mir deswegen unbekannt.
Interessant ist auch, dass es ab 1991 dann einen "Einheits-"Zylinder für die 250/251 mit dem Maß A= 14 mm gab, dessen Steuerzeiten zwischen 250 und 251 liegen. Ich glaube, ab dem Zeitpunkt gab es auch einen "Einheits-"Auspuff für ETZ 250/251/301

.
Grundlegend hast Du schon recht, aber ich habe ja einen Überstand des Kolbens von 4,5mm, und das obwohl ich den Zylinder schon knappe 2mm mit Dichtungen angehoben habe! In meinen Augen ist das eine ganze Ecke, wo der Kolben die ganze Zeit gut Heißluft bekommt!
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 16:32
von Kai2014
An deinen Auslass hat schon einer rum gefeilt. Der ist nicht rund, sondern gerade.
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 16:40
von rockebilly
Würde ja bedeuten das der Kolben pie mal Daumen mit ca 10 Grad im Weg steht in UT. Ohne deine Anhebung fast 15 Grad. Da stimmt was nicht. Das ist Zuviel selbst bei ner MZ wo sie im Werk eh oft geschlampert haben. Die Serienstreung ist schon enorm aber nicht 15 Grad. Überleben wird der Kolben das schon. Das Gas was ihn trifft aus dem Auspuff ist eh schon abgekühlt und sollte im Idealfall unverbrannt sein. Wie hoch ist denn der Auslass?
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
21. März 2018 18:17
von rausgucker
Kai hat recht. Der Auslass ist nach unten ausgefeilt, das ist deutlich zu sehen. Ich habe ja auch einen 301-Zylinder auf einem aufgespindeltem EM 250-Motorblock. Da war das Problem, dass die Überströmer auf UT nicht ganz vollständig aufgehen. So etwa 1,5-2 mm fehlen. Das wurde unter anderem mit einer dicken Aludichtung in knapp 2mm Stärke als Fußdichtung gelöst. Dass der Kolben jetzt im Auslass eines 301-Zylinders so steht, wäre mir neu. Fotos vom ganzen Zylinder wären gut - am besten von den Gußzeichen am Fuß.
Gruß
-- Hinzugefügt: 21st März 2018, 8:12 pm --
So, ich habe nochmal in Foto-Fundus rumgesucht. Wenn Du einen 301-Zylinder auf ein aufgespindeltes EM 250 Motorgehäuse setzt, dann sieht genau so aus, wie auf dem Foto. 2mm stehen über, ebenso an den Überströmern.Der fotografierte Zylinder ist ein originaler ETZ 301-Zylinder. Bei Dir ist am Auslass gefeilt worden.
-- Hinzugefügt: 21st März 2018, 8:21 pm --
SORRY, Foto ist falschrum! Also mal den Laptop drehen ...
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
23. März 2018 12:58
von der Emmefahrer
rausgucker hat geschrieben:So, ich habe nochmal in Foto-Fundus rumgesucht. Wenn Du einen 301-Zylinder auf ein aufgespindeltes EM 250 Motorgehäuse setzt, dann sieht genau so aus, wie auf dem Foto. 2mm stehen über, ebenso an den Überströmern.Der fotografierte Zylinder ist ein originaler ETZ 301-Zylinder. Bei Dir ist am Auslass gefeilt worden.
Hallo,
am Auslass wurde nichts gemacht, also zumindest unten nichts weggenommen. Ein wohl wichtiges Datail habe ich vergessen

zu erwähnen, laut Verkäufer handelte es sich wohl um einen Kanuni Zylinder. Aber auch diese sollten ja eigentlich gleich sein oder?
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
23. März 2018 14:07
von rausgucker
Wie auch immer, bei Deinem Auslass ist die Unterkante gerundet. es scheint sogar, dass da etwas wellig gearbeitet worden ist.
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
23. März 2018 15:13
von Kai2014
Jedenfalls, ist der Auslass nicht Original. Das können selbst die bei Kanuni besser. Ich habe ein 125er Kanunigehäuse, da ist kein Unterschied.
Re: MZ ETZ 301 Zylinder Auslass/Steuerzeiten

Verfasst:
23. März 2018 18:38
von Dragonbeast
Ich habe auch mal bei meinem Ersatz EM301 Motor geschaut. Ein paar Millimeter bleibt der Kolben da auch noch im Auslass stehen...