Seite 1 von 1
TS 250/1

Verfasst:
22. März 2018 18:15
von retlaw
Hallo Leute
ich habe meinen TS250/1 Motor umgerüstet auf 300ccm,so weit so gut, Motor springt sofort an, läuft im Stand ordentlich, jedoch im oberen Drehzahlbereich dreht er sehr zäh, als wenn er zu fett laufen würde, er dreht nicht aus.
Verbaut ist ein 30mm Bingvergaser,den ich mit einer 150er HD umgerüstet habe, den ich auch schon vorher an der orginalen TS mit einer 135er HD gefahren bin.LDD ist jetzt 145er.
Zündung ist elektronisch 12volt von MZB.
Was muss ich noch ändern, einstellen um einen vernüftigen Rundlauf zu bekommen.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, wäre sehr dankbar.
Gruß
Wastl
Re: TS 250/1

Verfasst:
22. März 2018 18:36
von Moped Micha
Hallo Wastl,
2. Kerbe von oben die Nadel einhängen, 50er Leerlaufdüse und 125er Hauptdüse hatten am besten funktioniert bei einer ETZ 301, die ich für einen Kollegen abgestimmt habe.
MfG
Micha
Re: TS 250/1

Verfasst:
22. März 2018 18:48
von Klaus P.
Ist der Motor schon eingefahren ?
Die HD wird ja viel zu fett sein, wie ich gelesen habe.
Da gibt`s ja Seiten von Empfehlungen.
Gruß Klaus
Re: TS 250/1

Verfasst:
22. März 2018 18:56
von Kai2014
Für einen Bing ist die Düse viel zu groß, irgendwie zwischen 123/126 sollten reichen.
Re: TS 250/1

Verfasst:
22. März 2018 20:36
von Kuhmärker
Bei meiner auf 300 aufgebohrten TS ist 125hd und glaube sogar lld55 im bing,läuft soweit gut.Nur das schieberuckeln ist noch da.
Re: TS 250/1

Verfasst:
25. März 2018 18:06
von retlaw
Erstmal vielen Dank
werde das ausprobieren.
Gruss
Wastl
Re: TS 250/1

Verfasst:
25. März 2018 18:12
von Kuhmärker
Hab meinem Gespann heute mal Dauerfeuer gegeben,Kerze ist hellbraun, werde wohl die Nadel etwas höher hängen.
Re: TS 250/1

Verfasst:
25. März 2018 20:29
von Paule56
Kuhmärker hat geschrieben:Bei meiner auf 300 aufgebohrten TS ist 125hd und glaube sogar lld55 im bing,läuft soweit gut.Nur das schieberuckeln ist noch da.
Gib mal Laut, solltest Du das Schieberuckeln beim Bing jemals beseitigt haben, ich habe es nach schier unendlichen Stunden an mehreren Mopeds aufgegeben und den Killschalter betätigt und z.T. sogar nachgerüstet. Ohne Standgas war es möglich aber an der roten Ampel mit kurzen Gasstößen zu spielen steht mir nicht an

Re: TS 250/1

Verfasst:
26. März 2018 19:14
von eigel
Ich hätte da eine einfache Lösung :
variabler Strömungsausgleicher 
Re: TS 250/1

Verfasst:
26. März 2018 19:43
von Paule56
Mein damaliges Lieblingsmopped ist von mir fast ausschließlich digital und einigen anderen Foristi mit Grinsen im Gesicht Probe gefahren worden.
Die war völlig unbearbeitet, den eingekürzten 13 kW Krümmer mal außen vorgelassen, und in der Leistungsstreuung GAANZ oben angesiedelt.
Die hat als 251 NR die Rotaxen reihenweise versägt, da bau ich doch keine Bremse, bzw. ein Monstrum ein,welches im unteren Drittel irgendwelche angenehmeren(?) Eigenschaften suggeriert.
Frag mal den ETZ-Chris, in der roten Grube angetreten, zwei kurze Gasstöße und das Teil tuckerte im halbstundentakt friedlich vor sich hin, weil der Tross sich ewig nicht bewegen ließ.
Das war der denkwürdige Tag um den Unfall von Roland.
Aber da war wie schon gesagt, ab Werk der Killschalter däumlings für den Schiebbetrieb die Rettung.
Und was mir beim BVF fast immer auf Anhieb gelang, habe ich beim Bing aufgegeben, ich fahre keinen mehr.