Seite 1 von 1
Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 05:11
von -rt-
Moin moin zusammen...
zum Start in die neue Saison hab ich gestern meiner kleinen TS eine neue Kette (meterware) und ein gutes gebrauchtes Antriebsritzel spendiert. Wenn ich da schon alles neu mache dachte ich mir bauste gleich noch eine neues 6004 2RS Lager mit ein, letzteres lag ja schon seit ner woche im Tiefkühler dafür bereit.
Nachdem ich das alte stramm sitzende Lager entfernte und alles schön sauber machte hab ich den Sitz erwärmt und das tiefgekühlte Lager eingebaut, welches auch super reinflutschte. Nach einer Kaffepause (zum abkühlen der Teile) musste ich allerdings feststellen das sich das Lager im Sitz dreht, es wackelt nicht im sitz sondern der sitz hält es einfach nicht fest.
Soll ich ein neues lager einbauen oder es mit schraubensicherung festkleben, oder einfach so lassen?
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 05:16
von TS Paul
Das sollte schon festsitzen! Der Dämpfungskörper ist ausgeleiert. Versuche es mit einkleben, sei aber nicht enttäuscht wenn es nicht lange hält.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 06:36
von MZ Werner
Klebe es mit UHU ENDFEST 300 ein. Das ganze bei 80grad in den Backofen zum Aushärten. Ein Versuch wäre es wert.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 07:18
von emzett83
Einfach so lassen ist sicher keine Option.
Mit Schraubensicherung würde ich nicht arbeiten. Ich habe damals am Seitenwagenrad Loctite (Fügen Welle Nabe) genommen. Trotzdem geht nichts über einen strammen Lagersitz.
Gruß Dirk
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 07:23
von MZ Werner
Loctite füge Welle -Nabe hält auch sehr gut. Auf der Arbeit habe ich vor 20 Jahren ein Lager des oberen Scheibenlagers einer Bandsäge eingeklebt und es hält bis heute.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 07:25
von Jena MZ TS
Hab meine Kugellager in die SR2E Räder auch mit dem Füge Welle eingeklebt, passt perfekt und hält.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 07:29
von UlliD
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 08:25
von TS Paul
Düse bestimmt nich, aber irgend ein Held bestimmt.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 08:32
von UlliD
Ja, diese "Helden" hatten wir ja schon...
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 08:58
von Pet
Ich sag mal so...
als jugendlicher Jungspund hat es mich zu DDR-Zeiten einen Sch... interessiert, ob der Sitz kalt oder warm war.
Es mußte schnell gehen und meine Mutter hätte mich erschlagen, wenn ich was auf ihren Herd gelegt hätte

.
Und in der Zeit, bis die Benzin-Lötlampe gebrannt hätte, wäre ich schon einige Riemenrunden unterwegs gewesen

.
Heute im reifen Alter sehe ich das natürlich auch anders, aber früher war es halt so (jedenfalls bei mir)

.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 09:42
von RT Opa
Nicht nur bei dir war es damals so.
Re: Lager im Antriebsritzel

Verfasst:
27. März 2018 15:43
von -rt-
natürlich alles vorher angewärmt, da die Teile ja inzwischen doch schon recht rar sind (will nicht auf ETZ umrüsten) sollte man schon alles schonend und mit bedacht machen. Ich probier nochmal das alte wie das passt evtl. stimmt ja was am lager durchmesser nicht.
Ich will mich halt nicht maulen deswegen frage ich lieber vorher als hinterher noch mehr schaden zu haben