Seite 1 von 1

MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 09:53
von Gerdk
Servus zusammen,

eigentlich wollte ich diese Woche zum Tüv (hab noch Urlaub) ...aber ich bekomme meine MZ 150 nicht zum laufen,
im Winter wurde der Motor Überholt und alles soweit erneuert.

Gestern nun im Garten versucht zu starten...kein Chance

- Benzin ist "Neu"
- Zündkerze passt auch - trocken, (Zündfunken vorhanden) 0,60 mm Abstand nochmal geprüft
- Batterie neu geladen
- Vergaser soweit ok ... Schwimmer haben keine Risse, Teillastnadel ist auf 3 ...sieht so aus als wurde der Vergaser erst überholt (vor meinem Kauf im Oktober 2017)

Benzin läuft auch (Tank-> Vergaser)

Aber es tut sich nichts, als wie wenn keine Benzin zum "Zünden" ankommen würde. :cry:

Wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe Mittelfranken/Wilhermsdorf ? (Für Verpflegung wäre gesorgt Kuchen und Kaffee) :D

Grüße
Gerd

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 10:35
von schrauberschorsch
Mir erscheint der Elektrodenabstand an der Kerze etwas groß. Ich kenne die Einstellung für eine 150er aus Bj. 1965 nicht (meine 64er steht noch in der Wartschleife). Bei der RT ist die Vorgabe aber 0,4mm. Ist der Elektrodenabstand zu groß, kann sein, dass bei herausgedrehter Kerze zwar ein Funken vorhanden ist, unter Last aber nicht mehr oder der Funke unter Last nicht ausreichend ist.

Ansonsten würde ich mal messen, wieviel Spannung an der Zündspule bei eingeschalteter Zündung und geschlossenem Zündkontakt anliegt (nicht zu lange damit aufhalten, weil die Zündspule bei geschlossenem Kontakt permanent induziert und Schaden nehmen kann, wenn der Kontakt zu lange geschlossen ist, bei der RT selbst erlebt).

Die Spritversorgung würde ich auch nochmal prüfen. Du schreibst, dass die Kerze trocken ist. War das nach Deinen Startversuchen so? Wenn ja, kann sein, dass der Motor keine Sprit bekommt. Hast Du am Vergaser auch die Düsen geprüft (verkeimt)? Durchflussmenge des Benzinhahns gemessen (hinter dem Schwimmernadelventil messen. Welche Menge fliesst pro Minute auf welcher Benzinhahnstellung mit und ohne Tankdeckel?)?

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 10:50
von etz15088
Funken vorhanden?

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 10:53
von arnold
schrauberschorsch hat geschrieben:Mir erscheint der Elektrodenabstand an der Kerze etwas groß. Ich kenne die Einstellung für eine 150er aus Bj. 1965 nicht (meine 64er steht noch in der Wartschleife). Bei der RT ist die Vorgabe aber 0,4mm. Ist der Elektrodenabstand zu groß, kann sein, dass bei herausgedrehter Kerze zwar ein Funken vorhanden ist, unter Last aber nicht mehr oder der Funke unter Last nicht ausreichend ist.


Der Elektrodenabstand ist korrekt.

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 11:53
von MZ-Capo
Dreh mal die Zündkerze raus, tu ein paar Tropfen Benzin direkt in den Zylinder reinträufeln.

Zündkerze rein und Startversuch. Läuft sie dann an und geht gleich wieder aus deutet
das auf Probleme in der Spritzufuhr hin.

Grüßle

Helmut

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 13:31
von Gummi
Hi,
Choke funktioniert? Manchmal ist der Gummitöpsel des Chokeschiebers ab...
Geht auch ohne - Vollgas auf und treten bis der Arzt kommt....
Anschieben mit Vollgas...
Starthilfespray hat doch auch fast jeder - rin in gaserstutzen
ansonsten
machma Vergaser Locker, dreh ihn zur Seite und nehm die Wanne ab, ist da Benzin drinne?
Denn bau das Ding aus und nimm die Düsen raus und prüfe diese.
Schwimmer dicht oder voll mit Benzin?
Wie siehts mit der Nadel aus, wo hängt die?
Ist der Schieber leichtgängig? Feder unsw alles richtig verbaut, läuft der Schieber in der Nut?

Egal ob Luftfilter dreckig oder Nebenluft, wenigsten anröcheln müsste die Maschine, vorausgesetzt Funke und Zündung stimmt...
Gr
Gummi

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 13:59
von Gerdk
Hallo ihr,

bin nur momentan am Terrassenvorbereitungs-Bau, deswegen noch weniger Zeit

Der Coke klappt -Gummistöpsel ist dran
Benzin ist auch in der Wanne
Düsen habe ich mit Bremsenreiniger durchgepustet
Die Schwimmer sind dicht - schön leicht,,,ohne Benzin

@Gummi - meinst du die Teillastnadel - die ist in Kerbe 3 von oben,
Schieber geht auch schön leicht.

Bin nur momentan wieder am Akku Laden - dann Test ich mal die Option mit den tropfen Benzin im Zylinder,
ich krieg echt die Kriese...

Grüße
Gerd

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 14:09
von schrauberschorsch
Wenn Du schon viele Startversuche unternommen hast, könnte auch einfach der Motor abgesoffen sein, weil er mit jedem Tritt Sprit angesaugt, aber nicht verbrannt hat...

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 14:50
von Gerdk
@schrauberschorsch

Kerze ist aber leider trocken, habe gestern nach ca. 20x Gasdrehen zumindest die mal Kerze nass bekommen, jo danach war der Motor abgesoffen...also Kerze raus 2 Gang und ca, 2 min lang langsam geschoben -danach konnte ich den Motor ca. 1 min lang laufen lassen das wars dann aber auch "gestern".

Heute bin ich keinen Schritt weiter obwohl ich eigentlich alles versucht habe...irgendwie mangelt es an Sprit in der nähe der Kerze -kommt mir so vor, aber nachdem das meine erste MZ ist fehlt mir auch ehrlich gesagt die Erfahrung/Routine

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 15:35
von Baghira-Heiko
Schau doch mal, wie viel Sprit wirklich im Vergaser ankommt. Und kontrolliere bitte den Spritstand im Vergaser. Hier im Forum einfach nach "Senfglasmethode" suchen. Ich habe bald das Gefühl, dass Du zu wenig Sprit hast. Bei den vielen Startversuchen müsste die Kerze doch total nass sein.
Viele Grüße
Heiko

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 16:12
von Martin H.
Gerdk hat geschrieben:Wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe Mittelfranken/Wilhermsdorf ?

Jaaa, wie schon hier :arrow: viewtopic.php?p=1611484#p1611484 vom Jürgen geschrieben, gibt es da so ´ne Truppe, Du kannst Dich ja auch mal in einem der beiden Threads zu Wort melden, die der Jürgen da verlinkt hatte. 8) Einer von uns wohnt sogar nicht weit von Dir.
Ansonsten:
- Mit Literatur bist Du versorgt :?: Du findest fast alles unter www.miraculis.de zum runterladen, dann klären sich auch solche Dinge wie Elektrodenabstand.
- Deiner Schilderung zufolge ist es eher kein Elektrik-, sondern ein Spritproblem (Zündkerze trocken). Hast Du mal den Spritfluß gemessen? Und zwar, wieviel genau in einer Minute fließt.

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 16:55
von Gerdk
@Martin H.

Spritfluß in der Minute sollte kein Problem sein, jedoch sehe ich als Laie bei den Vergaser-Einstellungen schwarz..da wäre mir eine Vorort Hilfe lieber
Siehe z.B. Einstellung des Gasschiebers/Drosselschieber Höhe des Ausschnittes (x 0,1 mm) 30 - welche höhe und von wo ab gemessen...:?: :roll:



Buch Seite 80 wie helfe ich mir selber ...

Grüße
Gerd

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 18:00
von schrauberschorsch
Gerd, die erste Diagnose hast du doch schon selbst gestellt: Spritmangel (wohl). Wenn das Moped letztes Jahr gelaufen ist, wird es meines Erachtens die Vergasereinstellung im Zweifel nicht sein.

Gehe systematisch vor und miss doch erst mal die Durchflussmenge, genauer wieviel Sprit pro Minute in den Vergaser läuft, und teile den Wert mit. Das Messen ist nicht schwer...im Benzinhahn ist ein Feinfilter, der verstopft sein könnte, hinter dem Drehhebel sitzt eine Dichtung, die gerne aufquillt, die Tankentlüftung wird gerne mit Politur zugeschmirt, etc...

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 3. April 2018 18:44
von Gerdk
@alle

Der Motor läuft...mehr aber morgen, darf mit meinem Sohne jetzt Kinffel spielen. :)

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 4. April 2018 10:43
von schrauberschorsch
Und wo lag das Problem?

Re: MZ 150 Start-Schwierigkeiten

BeitragVerfasst: 4. April 2018 10:51
von MZ-Capo
Na wohl der Klassiker - Tank leer :mrgreen:

Grüßle

Helmut