Seite 1 von 1

ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 10:27
von EphraimKalkutta
Hallo zusammen, habe mich hier schon eine Weile umgeschaut, aber bisher noch nichts hilfreiches zu meiner Fragestellung gefunden.

Ich hab die letzte Woche meine ETZ 250 auf eine Elektronikzündung (http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm) umgerüstet.
Habe mir bei der Einstellung eigentlich sehr genau gearbeitet, 2,7 vor OT (mit Messuhr gearbeitet) und dann wie in der Anleitung eingestellt und überprüft.

Bin dann kurz Probe gefahren, der Motor hatte dann bei einer Geschwindigkeit von ca 95-100 kmh im 4. Gang plötzlich kaum noch Leistung, also hochgeschaltet. (War vom Gefühl her in etwa so ein Effekt, als wenn der Kontaktabstand der Zündkerze zu groß geworden wäre) Geschwindigkeit fiel dann weiter ab, schließlich fing der Kolben an zu klemmen und das Hinterrad blockierte, schnell Kupplung gezogen und rechts ran. Ist alles gutgengangen. Konnte den Motor kurze Zeit später wieder starten und bin gemächlich nach Hause.

Aber woran kann das liegen? Vorher lief die Maschine gut, der Motor wurde vor kurzem regeneriert und entsprechend eingefahren, auch längere Autobahnabschnitte waren kein problem, absolut vollgasfest.

Als Vergaser ist ein 30N2-5 verbaut. Zündkerzenbild war okay.
Was könnte ich also falsch gemacht haben?

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 10:38
von bluelagune
EphraimKalkutta hat geschrieben:Was könnte ich also falsch gemacht haben?



Früher schon vom Gas gehen wenn du merkst der Motor will nicht mehr. Ihm kurz eine Pause gönnen.
An der Zündung wird es wohl nicht liegen, prüfe mal Spritfluss, Benzinhahn und Vergaser(einstellung).

Grüße

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 10:49
von AHO
Erstmal sehe ich das so wie mein Vorschreiber, wenn es wirklich mit der Zündung zu tun haben sollte, kann das eigentlich nur ein Montage Fehler sein (Verstellteil oder Läufer nicht richtig angezogen, dann durch Wärme und Vibrationen verstellt), dann würde aber der Zeitpunkt jetzt nicht mehr stimmen.

Gruß
Andreas

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 10:54
von EphraimKalkutta
Also der Zündzeitpunkt war nach dem Vorfall noch wie zuvor eingestellt,bei 2,7 vor OT steht der Läufer genau da wo er hingehört, diese Option kann also ausgeschlossen werden. Habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass evtl. eine Frühzünfdung zu Klemmern führen kann, da ich nichts außer der Zündung geändert habe, habe ich diese entsprechend in Verdacht. Wie gesagt vorher lief die gute echt ordentlich.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 11:06
von UlliD
Wenn derZZP ordentlich eingestellt ist kanns aber nicht an der Zündung gelegen haben.. dem Motor ists egal ob der Funken vom Unterbrecher oder von einer Vape-Zündung produziert wird :nixweiss:

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 11:29
von Toddi
Mein alter Meister sagte immer, wenn was nicht funktioniert, prüfe zuerst die Stelle, die du zuletzt repariert hast. Da vor dem Umbau wohl alles ging, würde ich zuerst die Zündung checken. Die Powerdynamo braucht eine gute volle Batterie. Wie sieht es damit aus? Wenn bei hohen Drehzahlen der Saft knapper wird, aber viele Funken gebraucht werden, kommt es zur "Unterversorgung" und damit zu Zündaussetzern. Ursache können Batterie, Regler oder und vor allem Masseprobleme sein.
Manchmal gibt es auch eine Überspannung, hier kann die Zündung sogar ganz abgeschaltet werden.
Ich würde als erstes mal die Masseverbindungen checken.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 11:36
von EphraimKalkutta
Okay vielen dank ffür die Tipps bisher, werde mal die Hausaufgaben erledigen...

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 11:49
von RenéBAR
Toddi hat geschrieben:Mein alter Meister sagte immer, wenn was nicht funktioniert, prüfe zuerst die Stelle, die du zuletzt repariert hast. Da vor dem Umbau wohl alles ging, würde ich zuerst die Zündung checken. Die Powerdynamo braucht eine gute volle Batterie. Wie sieht es damit aus? Wenn bei hohen Drehzahlen der Saft knapper wird, aber viele Funken gebraucht werden, kommt es zur "Unterversorgung" und damit zu Zündaussetzern. Ursache können Batterie, Regler oder und vor allem Masseprobleme sein.
Manchmal gibt es auch eine Überspannung, hier kann die Zündung sogar ganz abgeschaltet werden.
Ich würde als erstes mal die Masseverbindungen checken.


Bitte keine falschen Weisheiten verbreiten. :schlaumeier:
Die PD Zündung braucht im Grunde genommen gar keinen Akku, denn Zünd- und Lichtsystem sind 2 getrennte Systeme.
Selbst wenn das Licht-/Ladesytem versagt, weil Regler oder Akku defekt sind,
funtioniert die Zündung.

Nachtrag

Ich muß mich entschuldugen, die PD Variante vom TE braucht, im Gegensatz zur Komplettlösung, natürlich eine Batterie.
Sorry.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 11:53
von rockebilly
Hey halt Stop... die Vape braucht alles nur keine Batterie. Das ist Quatsch...Sorry. Zieh den die Regler Stecker ab und der Motor läuft trotzdem.

Vergiss die Batterie. Die hat nichts damit zu tun.


Warst schneller...... :wink:

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 11:59
von Kai2014
Er hat doch nur eine halbe Vape gekauft. Zündaussetzer merkt man schon früher, da fängt es schön an zu ruckeln. Die Zündung kannst du ausschließen, Ich denke er Vergaser, Bezinhahn, oder den Kolben war es einfach zu eng.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 12:14
von Toddi
Er hat doch eine PD, oder?

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 12:17
von RenéBAR
Ich muß mich entschuldugen, die PD Variante vom TE braucht, im Gegensatz zur Komplettlösung, natürlich eine Batterie.
Sorry.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 8. April 2018 13:06
von rausgucker
Steht jetzt aber auch die Frage, ob man mit einer falschen Zündeinstellung einen Kolbenklemmer verursachen kann? Spätzündung sollte ja thermisch völllig unbedenklich sein, da sinkt die Leistung, Drehzahlen kommen nicht. Und Frühzündung muss man schon extrem falsch haben, also 4 oder 5 mm - aber da geht die Maschine nur noch schwer an bzw. garnicht. Eine zu stark verstellte Zündung bemerkt man auch schon bein Anmachen.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 9. April 2018 13:16
von koschy
Also für mich klingt das alles erst mal merkwürdig. Zündung würde ich auch ausschließen. Ich bin mit einer hart verstellten Zündung mehrere hundert Kilometer am Stück gefahren. War zwar sehr unschön, aber gefressen hat da nix.

Auch Spritmangel führt nicht sofort zum Klemmer. Da passiert erst mal gar nichts außer dass der Motor ausläuft bzw. "bööööp" macht.

Das Einzige, was ich mir hier vorstellen könnte, ist, dass über längere Zeit (und mehrere Kilometer) unter Volllast/ Teillast mit zu wenig Sprit gefahren wurde und es dem Kolben irgendwann zu viel wurde. Oder die Einfahrphase wurde zu kurz gewählt.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 9. April 2018 14:15
von EmmasPapa
Klingt nach akutem Spritmangel. Die Durchflussmenge (hinter dem Schwimmernadelventil!) prüfen und auch den Weg des Treibstoffes vom Tank in und auch durch den Vergaser nach Fehlern absuchen. Ist eventuell ein Zusatzbenzinfilter im Benzinschlauch verbaut?

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 9. April 2018 15:46
von rausgucker
Versuchen wir es mal etwas einzugrenzen. Sollte die Zündung so massiv falsch sein, dass eventuell ein Kolbenklemmer rauskommt, dann hätte sich der Motor anders gänzlich anders "benommen". Das hätte Ephraim auf jeden Fall mitbekommen. Offenbar lief der Motor nach dem Zündungswechsel wieder wie vorher, um dann allerdings nach einem Vollgasstück zu klemmen. Wäre die Zündung massiv falsch gewesen, dann hätte er das mit Sicherheit schon beim Antreten bemerkt, und wäre nicht wohlgemut auf Tour gegangen. Zumal es sicher Startschwierigkeiten gegeben hätte. Insofern ist es wohl so, dass der Zündungswechsel zwar kurz zuvor erfolgt ist, aber mit dem Klemmer trotzdem nichts zu tun hat.Wären die üblichen "Verdächtigen" zu prüfen: Benzinhahn, Vergaser, luftfilter, Auspuff.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:47
von EphraimKalkutta
Danke für die vielen Tipps bisher...
Also ich hab mal ein wenig nachgeschaut:
- Durchflussmenge aus dem Beninzahn 330ml/min
- Habe die Zündung auf etwas später gestellt, also Sensor nach rechts verschoben, der "Drehzahlbegrenzer" ist dadurch weg.
- Habe nur die Elektronikzündung, also Zündspule, Geberfinger, Sensorplatte, keine komplette Lima
- Sprang eigentlich nach Zündungswechsel gut an

Misteriös ist ja, dass die Maschine vor dem Wechsel der Zündung lief auch unter Vollast.

Anbei noch ein aktuelles Bild von der Zündkerze

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:51
von UlliD
Was interressiert was aus dem Benzinhahn kommt, wichtig ist was Im Vergaser ankommt :!: :!: :!: :!:
Für den Spruch könnten wir auch eine "Gebetsmühle" einrichten......

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 14. April 2018 11:27
von flotter 3er
rausgucker hat geschrieben:Versuchen wir es mal etwas einzugrenzen. Sollte die Zündung so massiv falsch sein, dass eventuell ein Kolbenklemmer rauskommt, dann hätte sich der Motor anders gänzlich anders "benommen".


Lt. seiner Aussage hat er das doch? Ich denke zuviel Frühzündung. Mal abblitzen das Ganze.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 14. April 2018 17:24
von ertz
Es wurde hier aber noch nicht erwähnt was denn im Motor so alles drin ist und wie lange bzw woher.

Ist die Maschine gelaufen und noch nie regeneriert worden ?
Wann wurde mal was am Zylinder / Kolben getauscht und welche Materialien (Kolbenhersteller) ist drin ?

Die Zündkerze sieht für meine Begriffe viiiiiiiel zu hell aus.
Welches Misch-Öl fährst Du ??
Getrenntschmierung oder Benzingemisch ???
Welches Mischungsverhältnis ?

Falschluft am Vergaser testen ! evtl. hast Du versucht alle Schrauben nachzuziehen und dadurch den Vergaserflansch eingerissen und jetzt kommt Falschluft rein...

Möglichkeiten gibt es viele, die Zündung wird aber die allerletzte sein denke ich...
Bye
ertz.

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 14. April 2018 20:01
von rausgucker
Also die Zündung muss mal genau gepüft werden - abblitzen hat der flotte 3er schon richtig gesagt, anders geht es nicht. Nur dann kann man diesen Aspekt abhaken - oder eben nicht. Mach doch mal ein Foto von der derzeitigen Position des Gebers an der Lima. Du hast doch gesagt, dass Du den Sensor in Richtung "spät" verschoben hast ...

Re: ETZ 250 Kolbenklemmer nach Zündungswechsel

BeitragVerfasst: 14. April 2018 20:49
von Egon Damm
Mal eine kleine Hilfestellung bei der Messung der Durchflußmenge.
1. Den Vergaser vom Ansaugstutzen lösen.
2. Die Vergaserwanne wird auch Schwimmerkammerwanne genannt, ausbauen.
3. Ein Gefäß mit großer Öffnung unter den Vergaser positionieren.
4. Treibstoffhahn öffnen und ab dem ersten Tropfen die Stopuhr betätigen.
5. nach 55 Sekunden den Treibstoffhahn schließen ( wegen Nachlaufeffekt )

Jetzt die Menge aus dem Auffanggefäß ermitteln.

Noch eine Hilfestellung:

1. Der Schwimmerstand sollte stimmen.
2. Alle Düsen im Vergaser müssen freien Durchgang haben.
3. Die Verbindung Vergaser/Ansaugstutzen und
4. Die Verbindung Ansaugstutzen/Zylinder

müssen absolut dicht sein. Wie schon berichtet, ist das Zündkerzenbild nicht in Ordnung. Erst einmal gehe ich
davon aus, das die Einstellung von dem Zündzeitpunkt mit geringen Abweichungen stimmt. Auch dann ist die
Zündkerze immer noch zu hell.

Es mag ja sein das das Motörchen vor dem Umbau der Zündanlage gut lief. Kann ja auch sein das es über
Winter nicht so oft zur Kraftentfaltung benötigt wurde und dadurch hie und da ein "Standschaden" sich
eingeschlichen hat.