Seite 1 von 1
Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
8. April 2018 20:47
von rausgucker
Hallo, wenn ein Zylinder nur gehont werden soll (also nicht auf das nächste Schleifmaß bringen), weil er leichte Klemmspuren hat, wieviel Materialabtrag nimmt das Honen eigentlich weg? Ich frage deshalb, weil ja da wohl ein passender Kolben gebraucht wird. Und da muss ich es ja sehr genau wissen ...

Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
8. April 2018 20:48
von P-J
1-2 hundertsel.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
8. April 2018 21:02
von Klaus P.
Das hängt ja auch von der Tiefe der Spuren ab.
Bei leichten Klemmspuren am Kolben ist der Kolben noch zu retten.
Ein Bild würde erklärender sein.
Und der Herr Wahl hilft gerne, kann ich von berichten.
Gruß Klaus
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
8. April 2018 21:04
von Treibstoff
rausgucker hat geschrieben:... wieviel Materialabtrag nimmt das Honen eigentlich weg? Ich frage deshalb, weil ja da wohl ein passender Kolben gebraucht wird. Und da muss ich es ja sehr genau wissen ...

Sowas ist doch besser mit der Zylinderschleiferei Deines Vertrauens zu klären.
Kommt letztlich drauf an, wie ausgelutscht der Zylinder schon ist, also ob sich reines honen überhaupt noch lohnt.
Mußt letztlich aber auch nach der Verfügbarkeit eines passenden Kolbens entscheiden.
Und wie Klaus schon schrieb, die Wahl-Kur evtl. auch in Betracht ziehen.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
8. April 2018 22:31
von rausgucker
Der Sachverhalt ist wie folgt: Ich habe einen Zylinder EM 250 privat von einem Kollegen "abgestaubt"

Ist wirklich nur der Zylinder, kein Kolben, kein Z-Deckel, kein Rumpfmotor. Der Zylinder ist +1, noch Nullmass (69,01). Ich dachte, da schleift man den bei Gelegenheit, erste Schleifmass, ist ja kein Zauberwerk. Als ich den Zylinder dann da hatte, sah ich, dass der total sauber war, fast unbenutzt. Und die angekündigten Klemmstellen nicht der Rede wert sind, und der Zylinder auch kaum gelaufen zu sein schien. Da scheint es doch sinnvoll, erstmal kein erstes Schleifmass anzusetzen, sondern es mit Durchhonen zu probieren. Einen Megu-Kolben für +1 und +2 habe ich hier im Bestand. Wenn der +1 Zylinder mit Honen 1-2 Hundertstel verliert, dann passt der +2 Kolben (68,97 mm) ja ziemlich genau. So käme quasi eine Garnitur +2 raus, wie neu also

Ich mache mal Fotos und stelle sie zur Begutachtung ein.
Danke schon mal für die ersten Antworten.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 01:28
von Treibstoff
@rausgucker:
Genau so würde ich's auch machen.
Frag aber trotzdem in der Schleiferei Deines Vertrauens nach, als dort, wo Du auch wirklich honen läßt.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 03:25
von trabimotorrad
Nachdem die heutigen Nachbaukolben oft schon mit 6 Hundertstel EINBAU-Spiel verbaut werden, kann man durchaus auch eine Paarung, die 8 Hundertstel Spiel hat, in Erwägung ziehen. Sonderlich lange Laufzeit wird das zwar nicht haben, aber auch 20 oder auch 30 000km ist doch was.
Bis zu 8 Hundertstel Laufspiel sagt auch Herr Wahl noch, das das wohl gehen müßte

Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 08:00
von matthias1
Genau so wie du es beschreibst hab ich es schon einige Male gemacht und alle Garnituren laufen ohne Probleme. Einige sogar mit dem alten Kolben und neuen Ringen.
Das Stoßspiel der Ringe zeigt dir ob es grob passt.
Ein Innenmeßgerät solltest du aber trotzdem benutzen.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 09:02
von der maaß
Ich hab einen originalen ETZ-Kolben im Maß 68,95 da. Der ist schonmal gelaufen, sieht aber ziemlich gut aus. In Kombination mit einer Wahlkur wäre das vielleicht was.
Bei Interesse --> PN

Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 10:58
von Kai2014
Güsi hat noch Kanuni Kolben in 68,96 für 39€ und dann gibt's noch ia ich weiß Almot in 68,98.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 12:26
von Harlekin
Diebfrage ist ja wieso di hohen willst kratzer oder riefen
Renn nur kleine Kratzer einfach mit dem Aufsatz für die Bohrmaschine durchschleifen und gut da nimmt du vielleicht 1/100 ab
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 20:12
von rausgucker
So, habe mit meinem favoisierten Zylinderschleifer gesprochen

Ich werde einmal durchhonen lassen. Dann misst der Mann den Zylinder, und der Kolben 68,97 mm (für den +2 Zylinder) sollte aller Voraussicht nach passen. Das Einbauspiel würde knapp 6 Hunderstel betragen.
Hier zwei Fotos vom "Objekt".
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
9. April 2018 20:23
von rockebilly
Neuschliff wäre da glaub ich echt Quatsch. 6/100 ist fett im grünen Bereich. Das bissel unten am Umkehrpunkt ist kein Pronlem.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
10. April 2018 16:08
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:Bis zu 8 Hundertstel Laufspiel sagt auch Herr Wahl noch, das das wohl gehen müßte

klar geht das aber mit Leistungseinbussen und klappern. 6 hundestel gehn durchaus 30-40 tausend an ner Solomaschine.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
18. Februar 2019 23:08
von Kabelbrand
Ich habe heute meine Garnitur von der HuFu gezogen, fast ne Stunde benötigt um den Zylinder runter zu bekommen. Die Stehbolzen sind arg hinüber und gesuppt hat er oben und unten auch.
Kopfdichtung ist ne 0.5er drauf gewesen. Ringe scheinen auch noch zu dichten, eigentlich nix zu sehen dass auf durchpfeifen hindeutet. Lediglich einen leichten Klemmer hinten hat er mal gehabt.
Jetzt die Gretchenfrage, lasse ich den honen und benötige ich nen neuen Kolben oder reichen neue Ringe? Fühlbares Spiel konnte ich jetzt nicht feststellen. Der Kolben sitzt spielfrei in der Buchse. Habe ihn bis zu den Ringen eingeschoben und gewackelt.
Ist das bei MZ normal dass da keine Anlaufscheiben zwischen Kolben und Pleuelauge passen?
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 01:00
von pierrej
Moin, also nur die Kolbenringe tauschen ist nix gut da die alten Ringe die Zylinderlaufbuchse schon "bearbeitet" haben und diese nicht mehr kreisrund ist. Ja es ist normal bei der ETZ (darum geht es doch oder?) da am oberen Pleuelauge keine Anlaufscheiben sitzen, die KW wird am unteren Pleuelauge geführt.
und, willst du wirklich den Zylinder bearbeiten lassen? Da ist doch fast nix zu sehen, ich würde den so weiter nutzen.
Gruß Pierre
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 08:40
von Kabelbrand
Deswegen habe ich hier mal gefragt ob ne Überarbeitung überhaupt notwendig ist. Somit werde ich eben nur alles säubern und neue Stehbolzen und Dichtung reinmachen. Schönen Danke für die Info.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 09:21
von UlliD
Wenn die Kolbenringe das Verschleißmass noch nicht überschritten haben besteht doch kaum Handlungsbedarf..
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 10:17
von Kabelbrand
Wo liegt denn die Verschleißgrenze, wie groß darf der Stoßspalt max. sein?
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 10:26
von Klaus P.
Verschleiß max
Stoß 1,6 mm, Ring ca. 10 mm tief im Zyl. platziert.
s Ring 1,9 mm
Nuthöhe 2,1 mm
Schönen Tag und Gruß Klaus
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 10:28
von Kabelbrand
Dankeschön Klaus
Werde mal messen.
-- Hinzugefügt: 19. Februar 2019 12:19 --Aber schon recht interessant dieses Thema. Habe jetzt drei unterschiedliche Meinungen.
1. s.o., alles gut und weiterfahren
2. Kolben neu und Honen
3. Honen reicht nicht mehr, müsste auf's nächste Übermaß geschliffen werden
So, welcher Kandidat wird nun mein Herzblatt? Ich tendiere ja zu Kandidat 1, weil er ja noch gar nicht klappert. Werde mal wie von Klaus empfohlen alles messen, wird vermutlich im grünen Bereich sein.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 12:38
von MZFieber
Ich denke alle 3 Optionen können bei dem Zustand der gezeigten Teile funktionieren, wie weit du die Reparatur treiben möchtest (Option 1,2 oder 3) ist eine Frage des Geldbeutels.
Laufen wird der Motor mit der Garnitur höchst wahrscheinlich noch, evt. mit geringen Leistungs- und Komforteinbußen wie etwa erhöhte Geräuschentwicklung...
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 12:55
von Kabelbrand
Honen würde 70€ kosten, hier in Suhl im Simson Gewerbepark. Ist noch überschaubar. Lasse den Motor eh neu lagern, da wäre es wohl an der falschen Stelle gespart den Zylinder unbehandelt wieder draufzuknipsen. Aber man muss halt mehrere Meinungen hören und lesen.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 12:58
von Ysengrin
Ich verstehe die Frage nicht. Der Motor klappert nicht, läuft anscheinend tadellos und macht auch sonst keine Probleme. Warum genau willst Du den reparieren?
(Wobei "reparieren" der falsche Ausdruck wäre, denn es scheint ja nichts kaputt zu sein.)
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 13:01
von Kabelbrand
Der ist inkontinent auf beiden Seiten und höchstwahrscheinlich die KuWe Lager etwas unrund, weil die Vape Schwungmasse pfeift. Schaltung hakelt auch. Also nur überholen weil nix ist, ist nicht der Fall.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 13:51
von hiha
Kabelbrand hat geschrieben:1. s.o., alles gut und weiterfahren
2. Kolben neu und Honen
3. Honen reicht nicht mehr, müsste auf's nächste Übermaß geschliffen werden
So, welcher Kandidat wird nun mein Herzblatt? Ich tendiere ja zu Kandidat 1, weil er ja noch gar nicht klappert. Werde mal wie von Klaus empfohlen alles messen, wird vermutlich im grünen Bereich sein.
Ich hätt noch einen Vierten: Nimm mal besseres (teilsynthetisches?) Öl. Der Kolben wirkt auf mich ziemlich gruselig verkohlt. Oder benutzt Du Deine HuFu als Eskortenmoped?
Gruß
Hans
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 14:20
von driver_2
Kabelbrand hat geschrieben:Der ist inkontinent auf beiden Seiten und höchstwahrscheinlich die KuWe Lager etwas unrund, weil die Vape Schwungmasse pfeift. Schaltung hakelt auch. Also nur überholen weil nix ist, ist nicht der Fall.
Hier ging es dir doch um den Hylinder? Also weswegen willst du hier etwas machen?
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 14:30
von Kabelbrand
@hiha
In der Tat, der ist arg verkokt. Viel bin ich noch nicht mit gefahren, habe sie erst seit letzten Sommer. Öl hatte ich bis jetzt Liqui Moly, habe aber nun Adinol.
@driver_2
So gehen die Meinungen auseinander. Es pressiert jetzt nicht mit dem Zylinder, da kann ich ja jederzeit ran. Der andere Kram kostet schon genug. Werde wohl Prio auf den Rest legen und beim Zylinder "weiterfahren und beobachten".
Was würdest du mit den Spuren in der Laufbuchse machen? Nur mal mit Vlies ran und gut?
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 14:55
von driver_2
Hatte er den spürbar weniger Leistung? Oder war irgendetwas auffällig?
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 15:04
von Kabelbrand
Eigentlich nix außergewöhnliches gespürt. Lediglich ab 6.000 UpM wurde sie ruppiger, aber da war noch die Unterbrecher Zündung drin. Vorher lief sie nur unrund was ich aber nach Justierung des Unterbrechers beheben konnte. Klopfen oder Klingeln wie ich das von anderen kenne macht sie nicht.
Auch das Nadellager macht noch nen soliden Eindruck. Da ja ein 14 PS verbaut ist bezweifle ich auch dass der die 42.000 km runter hat. Einer meiner beiden Vorgänger hat den mal umgerüstet. Zugelassen ist er mit 12 PS.
Re: Zylinder honen - wieviel Material geht weg?

Verfasst:
19. Februar 2019 16:27
von ea2873
wenn die Leistung bisher ok war, gar nichts machen. Evtl. Backofenreiniger drauf und etwas sauber machen, aber selbst das muß nicht sein.
Pleuellager kommt eh neu, wenn du den Motor zur Überholung gibst, würde nicht einmal die Kolbenringe demontieren, die brechen leicht, da ist nichts gewonnen.
Auch die Stehbolzen müssen nichts zwangsläufig neu, sauber machen, etwas fetten und so wieder verbauen wie sie waren, sieht man eh nicht, solange die Gewinde ok sind, passiert nix.