Kupplungsproblem lösen Mz Etz 250

Verfasst:
10. April 2018 18:40
von ronschubert
Hallo,
Ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Ich besitze eine Etz 250 und habe folgendes Problem:
Meine Kupplung rutscht auf der Kurbelwelle und der Konus der Kupplung hat Riefen. Bei der Kurbelwelle ist das nicht der Fall. Kann ich einen kleinen Keil in die Kurbelwelle und eine kleine Lücke in den Kupplungskonus machen, sodass die Kupplung sich nicht drehen kann und fest auf der Kurbelwelle sitzt? Oder ist es besser einen neuen Kupplungskörper zu kaufen?
Danke
Re: Kupplungsproblem lösen Mz Etz 250

Verfasst:
10. April 2018 18:56
von Mainzer
Der Keil wird beim Antreten, spätestens beim Anfahren abscheren.
Viel Spaß übrigens, in den Konus eine Nut für einen Keil einzuarbeiten

Re: Kupplungsproblem lösen Mz Etz 250

Verfasst:
10. April 2018 19:08
von trabimotorrad
Der Konus auf der Kurbelwelle ist gehärtet der Innenkonus in der Kupplung ist weich - Du wirst keine Nut in die Kurbelwelle einarbeiten können. Selbst wenn das dir gelänge, würde das geschehen, was Mainzer prophezeit hat. Die eigentliche Antriebskraft wird durch die hohe Haftreibung der beiden Konen übertragen, ein Keil kann das NICHT:
Wenn Dein Motor, bzw. die Kurbelwelle schon viele Kilometer hinter sich hat und Du sie NICHT regenerieren willst, dann kannst Du mit Ventileinschleifpaste, die beiden Konen auf einander einschleifen. Das ist eine sehr "russische" Methode, kann aber einstweilig helfen.
Wenn Du aber dann den Motor irgendwann einmal regenerieren willst, brauchst Du Kurbelwelle und den Kupplungsinnenkonus bzw. die Kupplung dann eben neu.
Sinnvoll wäre es, entweder die Kupplung oder aber den Innenkonus gleich zu ersetzen.
Wenn du aber die Kupplung noch nie zerlegt hast, frag jemand, der das kann UND das Spezialwerkzeug dazu hat, ob er Dir hilft.
Re: Kupplungsproblem lösen Mz Etz 250

Verfasst:
10. April 2018 19:16
von Martin H.
Ich hab Variante 2 von Achim gewählt: Kupplungskörper neu. Denn die Kurbelwelle war noch einwandfrei.