Seite 1 von 1
Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 20:28
von LoFüWi
Nee Nee nicht bei mir sondern bei meiner ETZ 150. Wollte gestern mit meiner Tochter zum Eis essen fahren. Nur leider haben wir es nicht ganz geschafft. Nach einem Ruck wollte die Emme nicht mehr. Gerade noch rechtzeitig die Kupplung gezogen um ein abwerfen zu vermeiden. Da stand ich nun mitten in der Pamba, mit Tochter und der defekten Emme, zu allen Überfluss auch noch kein Handy dabei. Gott sei Dank kamen zwei Radfahrer mit Handy vorbei und somit konnten die gelben Engel gerufen werden. Nach ca. 30min kam der Abschlepper. Emme aufgeladen und zurück in die Garage. Heute nun habe ich den Zylinder demontiert. Der Kolben sieht für mich nicht nach Kolbenfresser aus da ich den Zylinder ohne weiteres herraus ziehen konnte. Nachdem alles demontiert ist kann ich immer noch nicht den Motor mit dem Starter durch drehen. Also ist irgend was im Getriebe. Das Resultat ist das ich morgen, mit Motor, zum Dirk fahre.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 20:34
von Paule56
Eis ist doof, sieht aus als, wäre die Laufgarnitur voll davon.
Beileid fürs Pleuellager.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 20:35
von Treibstoff

Oha, was hatts denn da durchgezogen?
Sind noch alle Kolbenringe vorhanden?
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 20:40
von Egon Damm
Dirk Singer kann den Schaden beseitigen und das Triebwerk herrichten. Bleibt noch zu ergründen
was die Ursache von dem Schaden war.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 20:42
von LoFüWi
Die Kolbenringe sind alle noch da. Das Teil sieht aus wie vom Kolben gelöst. Man sieht auch am Zylinderkopf die helle Stelle. Als ob etwas dagegen geschlagen ist. Der Kolben ist im vorderen Bereich etwas heller.
-- Hinzugefügt: 22. April 2018 20:44 --
Wie schon geschrieben werde ich morgen Dirk einen Besuch abstatten.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 20:55
von larynx
Hast du so schnell einen Termin bekommen bei Dirk Singer? Meine Rundlampe steht schon seit 5 Wochen dort und ich hab vorher schon 6 Wochen gewartet, bevor ich die ihm auf den Hof stellen konnte... Nicht, dass du dir jetzt eine Soforthilfe erhoffst...
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 21:00
von LoFüWi
Nee ich bringe nur den Motor hin. Bei mir ist es nicht eilig. Habe schon mit ihm Kontakt aufgenommen.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 21:23
von pierrej
Ich hatte sowas an der zwofünfer ETZ, da hat sich das untere Pleuellager aufgelöst und dieser Brocken war bei mir aus gepressten Spänen vom Lagerkäfig.
Gruß Pierre
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 21:31
von LoFüWi
Wie hat der Kaiser gesagt: "Schaun wir mal". Ich werde Bericht erstatten.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 21:38
von Egon Damm
egal aus was der Brocken ist. Von allein ohne Einwirkung wird dieser so mir nichts dir nichts
plötzlich und unerwartet nicht entstanden sein.
Reparieren und Instandsetzen ist immer möglich. Ursachenforschung warum ein Schaden entsteht
und die Ursache des Schadens zu erkennen hat mich mein lebenlang beschäftigt.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 21:42
von Treibstoff
Naja, die helle Stelle am Zylinderdeckel stimmt von der Form her mit dem Teil auf dem vorletzten Foto überein.
Das wird's wohl zwischen Zylinderdeckel und Kolben eingequetscht haben. Aber was genau ist es bzw. woher kommt es?
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 21:46
von Kai2014
Die Alukäfige lösen sich von selber auf, da braucht man nix untersuchen.
Die heutigen Pleullager sind besser. Bis du den Motor wieder bekommst, ist wahrscheinlich der Sommer vorbei.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 22:10
von Egon Damm
Kai2014 hat geschrieben:Die Alukäfige lösen sich von selber auf, da braucht man nix untersuchen.
Die heutigen Pleullager sind besser. Bis du den Motor wieder bekommst, ist wahrscheinlich der Sommer vorbei.
Wenn sich die Alukäfige von selbst auflösen, bräuchten wir ..................keine Ahnung........... Fachbetriebe die
den Schaden instandsetzten.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. April 2018 22:39
von 990sm-r
LoFüWi hat geschrieben:Nee Nee nicht bei mir sondern bei meiner ETZ 150. Wollte gestern mit meiner Tochter zum Eis essen fahren. Nur leider haben wir es nicht ganz geschafft. Nach einem Ruck wollte die Emme nicht mehr. Gerade noch rechtzeitig die Kupplung gezogen um ein abwerfen zu vermeiden. Da stand ich nun mitten in der Pamba, mit Tochter und der defekten Emme, zu allen Überfluss auch noch kein Handy dabei. Gott sei Dank kamen zwei Radfahrer mit Handy vorbei und somit konnten die gelben Engel gerufen werden. Nach ca. 30min kam der Abschlepper. Emme aufgeladen und zurück in die Garage. Heute nun habe ich den Zylinder demontiert. Der Kolben sieht für mich nicht nach Kolbenfresser aus da ich den Zylinder ohne weiteres herraus ziehen konnte. Nachdem alles demontiert ist kann ich immer noch nicht den Motor mit dem Starter durch drehen. Also ist irgend was im Getriebe. Das Resultat ist das ich morgen, mit Motor, zum Dirk fahre.
Für mich sieht der Zylinder ziemlich trocken aus. Da ist nicht wirklich ein Schmierfilm zu sehen. Ohne wieder ein Ölfred zu starten, welches Mischöl ,und welches Mischungsverhältnis fährst du?
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
23. April 2018 05:40
von LoFüWi
Ich nehme Addinol und fahre 1:50. Muß aber sagen ich hatte den Zylinder schon mit einem Lappen trocken gewischt.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
23. April 2018 06:00
von Eisenschwein 1968
Bei mir war es seinerzeit die Kurbelwelle.Mein Beileid.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. Mai 2018 19:39
von LoFüWi
Jetzt möchte ich mal das Rätsel noch aufklären. Seit ca. 3 Wochen schlägt das Herz wieder, dank Doktor Dirk.
Es wurde festgestellt das daß untere Pleullager fest gegangen war. Das Teil welches ich herraus geholt habe war Späne vom Pleullager. Die Späne hatte sich im Brennraum gesammelt und den Kolben und den Zylinder beschädigt. Dirk hat den Motor neu gelagert, gleichzeitig hat er noch eine neue Duplexkette und ein neues Zahnrad verbaut. Zudem wurde ein neuer Kolben und Zylinder verbaut. Wenn ich wieder in der Garage bin werde ich mal Fotos machen. Als ich den Motor selbst abgeholt habe, habe ich gleich den Motor von meiner ES mit genommen.
Re: Das Herz steht still

Verfasst:
22. Mai 2018 19:54
von Egon Damm
schön zu lesen. Heute war ein Emmenfahrer bei mir und bat um Hilfe. Den habe ich
an Dirk Singer verweisen.