Seite 1 von 1

BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 13:59
von rausgucker
Liebe Foristen, ich blamiere mich gerade bei meinem Nachbarn :( Der gute Mann sieht mich ständig an meiner ETZ 250 schrauben und rumfahren - und nun hat er selber eine ETZ 250. Die steht allerdings. Jetzt hat er mich angesprochen. Er hat einen BING-Vergaser (neu), aber irgendwie kommt er nicht zurecht damit. Alle möglichen Düsen hat er auch. Nun sollte ich ihm helfen mit der Einstellung. Kein Problem, sagte ich - ich bekomme das aber auch irgendwie nicht hin, wir sind bestimmt schon beim 20. Düsenwechsel. Für den BVF (den ich fahre) wüsste ich Bescheid. Aber BING? Der gute Nachbar zweifelt nun an meiner "Kompetenz". Kann mir also mal bitte einer die für die ETZ 250 in absoluter Originalausstattung hinsichtlich Motor, Auspuff usw. die gänge Bedüsung für den BING-Verrgaser nennen? HD habe ich schon rausgekriegt 123 bis 125. Aber LLD usw.? Danke! Ihr würdet meinen Nimbus als MZ-Auskenner in der Straße echt retten ...
Ach ja, es ist ein BING 84/30/110A-01.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 14:50
von MZ-Capo
Bei Ost2Rad.de steht die Bedüsung drin. Wie bei meiner ES 250/2 118er Hauptdüse.
Die Gleiche wird bei der ETZ 250 angegeben.
Wird hier im Forum aber als zu klein gehalten und eher ab 122 - 124 empfohlen.
Oder auch mal hier schauen: http://www.simantik.de/mz-bing-vergaser.shtml

Was für ein Problem hat den der Nachbar mit dem Bing Vergaser. Startprobleme,
Durchzug, Endgeschwindigkeit, Kerzenbild?

Grüßle

Helmut

Zwischenzeitlich glaube ich, dass jede MZ so individuell ist, dass man generelle
Empfehlungen nur mit Vorbehalt abgeben kann.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 14:53
von Kai2014
Die Ll Düse sollte eine 45 oder 50er sein.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 14:58
von rockebilly
Eher 50. dann hört die scheiß Ruckelei auf. Es gibt noch ne 48,5 Düse. Ja es geht auch ohne Wunder Malossi^^ :mrgreen:

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:25
von MZ-Capo
Schau auch mal ob die Nadel für den Teillastbereich richtig eingestellt 2 Rille von oben
und ob der Ring an der richtigen Stelle eingebaut ist. Muss unbedingt unter der Kunststoffelement sein.

Meine ES 250/2 läuft mit den Standard-Düsen /Einstellungen einwandfrei. Das Kerzenbild ist aber nach
meinem Geschmack zu hell. Düsen zum probieren habe ich mir jetzt auch bestellt (120/122/124).

Bei größerer Hauptdüse muss nach meiner Erfahrung evtl. die Teillastnadel magerer (tiefer) eingestellt werden.
So war es zumindest bei meiner TS 150 und Schwalbe.

Grüßle

Helmut

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:34
von Stephan
An was verzweifelst du denn?

Die Leerlaufdüse regelt maßgeblich den Spritverbrauch beim Bing. Die Hauptdüse kommt nur oben raus zur Geltung.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:36
von Maik80
Man sollte die Düsen auch nur bei einem Händler kaufen. Die werden teilweise nach Durchflussmenge oder Düsengröße beschriftet. Habe auch schon gesehen, dass die kleinsten Düsen aufgerieben wurden, steht dann aber noch das Maß der Ursprungsdüse drauf... wenn man da was verwechselt... hat man (bspw.) von 45er auf 50er LLD gewechselt, wenn die 45er eine aufgeriebene war... und wundert sich, dass sich nix ändert. ;D

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:39
von rausgucker
Sie geht schwer bis garnicht an. Nach dem Anschieben läuft sie nur mühselig, man muss ständig Gas geben. LL geht garnicht. Mit Choke wird es besser, aber dann läuft sie trotzdem nicht rund. Das Kerzenbild ist entweder zu hell oder zu dunkel, dazwischen gibt es nichts. HD hat er aber im Moment nur bis 120 - dafür aber von 105 aufwärts, mit LLD ist es ebenso. Ich vermute mal, dass die Düsen viel zu klein sind (deswegen die helle Kerze) - und wenn der Choke gezogen wird, ist es schon wieder viel zu fett. Es sind zudem keine Original-Bing Düsen, die der Nachbar da hat. Ich habe vorgeschlagen, dass er sich einen Original-BING-Düsen-Satz zugelegt. Dann ist man auf der sicheren Seite. Aber welche Größe? HD würde ich ihm jetzt 123 oder 125 vorschlagen ...

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 16:02
von ea2873
nachdem wahrscheinlich keiner weiß, welche Düsen vorhanden sind, erstmal suchen ob es überhaupt am Vergaser liegt. Hat er noch einen alten BVF? gehts damit genausowenig? Sonst leih ihm doch mal deinen für einen Test aus, wenns dann nicht geht, ist die Ursache woanders. Ob die HD jetzt 5 zu klein ist oder nicht, gut anspringen sollte sie trotzdem, v.a. da die HD hier fast nicht relevant ist....

Ich habe den leisen Verdacht, es liegt nicht am Vergaser.


Wie alt sind die Wellendichtringe? wurde nach Falschluft gesucht?

Wenn sie läuft, Licht an - aus? macht das einen Unterschied? dann Elektrik putzen und Zündung prüfen.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:53
von Stephan
Lass die HD erstmal mit 118 oder 120. Wenn sie im Teillastbereich nicht funktioniert, dann ist eher Nadel, LLD etc. in Betracht zu ziehen.

Lief die Maschine vorher? Nicht das was anderes ist.

Ein Bing mit HD 118, LLD 45 muss erstmal laufen, bei vorgeschriebener Einstellung. Wenn das der Fall ist, dann geht es weiter.

Ich habe bei der 301er auch probiert, die Standardbedüsung fuhr auch, eine HD 125 hat nix gebracht.

Aktuell habe ich eine HD 122,5 von Gabor drin, ob dass den BING-Bezeichnungen entspricht keine Ahnung, aber funktioniert.
Als LLD habe ich eine 52,5 von Gabor montiert, 50 war zu wenig, 55 zu viel. Da sind fast 1,5 Liter mehr durchgeflossen auf 100km.

Mit dem jetzigen Setup verbraucht die 301 ca. 5-6,5 Liter auf 100km, je nach Wind, Wetter, Beladung und Streckenprofil.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 24. April 2018 21:13
von rausgucker
Die Maschine ist ein Sammelsurium. Der Nachbar hat sie für 700 Euro bekommen, TÜV 6 Monate abgelaufen. Gebrauchter Originalzustand, Lack mäßig, suppende Telegabel (ist bereits erldigt) abgefahrene Reifen (auch erledigt) und nicht fahrbereit.Neue Batterie war nötig. ABER: der Vergaser (der BING) war quasi lose dabei.Im Kästchen mit Tütchen mit den Düsen. Der Verkäufer hat ihm gesagt, die Maschine sein gefahren mit dem Bing - er habe den Vergaser nur zur Reinigung mal ausgebaut. Man müsse den Vergaser nur wieder einbauen, dann würde alles wieder funktionieren. Naja, da war der Nachbar wohl etwas leichtgläubig.
Aber erst mal Danke für die Tipps mit dem BING-Vergaser.Ich bin kein BING-Profi, und will es auch nicht werden ;) Ich werde das jetzt mal so machen - wie hier schon pfiffig vorgeschlagen: Ich baue dem Mann einen BVF-Vergaser aus meinem Bestand ein, von dem ich weiß, dass er funktioniert. Wenn der "Bock" dann immer noch nicht läuft, liegt es an etwas anderem.

Re: BING-Bedüsung ETZ 250???

BeitragVerfasst: 25. April 2018 00:17
von Thoran
Hi!
Ich habe mich jetzt auch lange rumgeärgert mit meinen 2 Bings. die 250er fährt jetzt mit 124 HD und 50 LLD (beider original, keine metrischen Nachbauten) und originale Teillastnadel in Kerbe 2. Der kleine Bing an meiner Saxon Sportstar 125 lief auch nicht im Leerlauf, nur mit choke. Ich habe festgestellt, dass die LLD total zu war. Jetzt läuft sie auch mit ordentlisch Standgas. Guck also mal rein und blase mit Vergaserreiniger alle Düsen und Öffnungen durch.

Gruß
Thoran