Seite 1 von 1

Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 24. April 2018 19:52
von postkutscher
Hallo Forumsgemeinde,

Hatte die ES 250 BJ 61 schon ein paar Tage auf der Hebebühne. Unter anderem habe ich festgestellt, dass die Arretierschrauben inkontinenz sind. Also Schrauben raus, dabei kam mir das Grauen. Bei der Motorrevision vor 5 Jahren (2600KM) sind die alten Kupferringe wieder eingebaut worden.

Nun zum eigentlichem Problem:

Bei der rechten Schraube (linke Gehäusehälfte) ist was schief gelaufen. Das Getriebe lässt sich nicht mehr schalten. Also Schraube wieder raus und die Kugel ist in die Schraube reingedrückt :roll: :roll:
Lässt sich auf die schnelle nicht zum raus kommen bewegen. Die Schraube mit der Ersatzteilnummer 05-847.15-0 lässt sich scheinbar nicht mehr beschaffen. :( :(

1.) kann man die von der TS/ETZ 250 nehmen mit der kürzeren Feder??
2.) Kann man die Schaltprobleme beheben ohne den Motor zu trennen, das die Schaltung wieder geht? (es war der Leerlauf eingelegt und es wurde das Hinterrad gedreht um zu schalten. (Versuch)

Re: Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:00
von UlliD
Federn und Kugeln sind kein Problem: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_ https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_ die Dichtscheiben sind ja original aus Alu, wenn die zu platt sind würgts die Kugel in die Schraube.

Re: Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:13
von postkutscher
Hallo UlliD,

Danke erstmal für Info, die Federn sind kürzer wie bei der alten ES. Deswegen die Frage ob das mit der neueren Schraube (vlt. kürzer gebohrt) und der kurzen Feder auch bei den alten "Großen Motoren" passt.

Re: Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:19
von UlliD
hab ich noch nicht probiert :cry:

Re: Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 26. April 2018 04:55
von postkutscher
Guten Morgen,

habe die Arretierschraube von der Kopfseite gebohrt, die Kugel raus gedrückt, die Kante entgratet, das Loch zu geschweißt.
Die Schraube wieder rein gedreht und die Schaltung geht wieder. :gut: Die Probefahrt steht noch aus.

Da Habe ich wohl Schwein gehabt und bin um die Motortrennung herum gekommen.


MfG

Re: Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 26. April 2018 09:04
von Klaus P.
NUR die originale Feder verwenden,
diese hat eingerollte Enden, somit kann sich die Kugel nicht in die Feder/Schraube eindrücken.

Die Kugel ist D = 8, die Bohrung in der Schraube d = 8 !!!!!!!!!!!

Nachzulesen in der Rep-anl. ES/2 Seite 22,
die Feder hat auch eine andere Nr, in der alten E-liste von 1974; 05-47.026
Die Bohrung in der Schraube darf innen nicht abgesetzt sein wie bei der ETZ 250, durchgehend 8 mm.

Gruß Klaus

Re: Schaltung ES 250 / 0

BeitragVerfasst: 26. April 2018 12:14
von postkutscher
Hallo Klaus P.,

ich habe mit einem Inbusschlüssel die Schaltwalze entsprechend eingestellt, das die Kugel wieder in die Schaltwelle greift. Natürlich habe ich sie originale Feder und Kugel benutzt. Ich hatte versucht die Kugel mit einer Reißnadel versucht die Kugel aus der Schraube zu kriegen, was aber misslang. Deswegen mußte ich die Schraube, da wo die Kugel steckte, entgraten.

Die Schraube mit Feder und Kugel war ja vorher auch drin. Offensichtlich hatte sich die Schaltwalze wohl leicht verdreht und deswegen wurde die Kugel in die Schraube gepresst.

Ist ja nun auch Wurscht, geht ja wieder. Habe vorhin ne Probefahrt gemacht. Alles i.O.

MfG