Seite 1 von 1
Motortausch 125/150

Verfasst:
28. April 2018 10:26
von Karsten2608
Hallo. Ich habe eine 125/150 TS . Zur Zeit ist der 150 er Motor drin. Ich möchte aber gern den 125 er einbauen. was muss ich beachten ?
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
28. April 2018 11:27
von CJ
Karsten2608 hat geschrieben:Hallo. Ich habe eine 125/150 TS . Zur Zeit ist der 150 er Motor drin. Ich möchte aber gern den 125 er einbauen. was muss ich beachten ?
Zuerst mal ein Mindestmaß an Höflichkeit, denke ich.
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
28. April 2018 12:57
von schrauberschorsch
CJ hat geschrieben:Karsten2608 hat geschrieben:Hallo. Ich habe eine 125/150 TS . Zur Zeit ist der 150 er Motor drin. Ich möchte aber gern den 125 er einbauen. was muss ich beachten ?
Zuerst mal ein Mindestmaß an Höflichkeit, denke ich.

Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
28. April 2018 13:26
von der maaß
Und durch Benutzung einer/mehrere Suchmaschine(-n) solltest du bemerken, dass das an vielen Stellen steht.
Der Rumpf ist bei 125 und 150 gleich, du müsstest also genau genommen nur Kolben+Zylinder tauschen. Dazu noch das Ritzel, den Vergaser (22N1bei der 125er, 24N2 bei der 150er) und den Ansaugstutzen (da steht MM125 drauf bzw. MM150).
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
28. April 2018 13:50
von zweitakt
Meine Erfahrung:
Ich habe getauscht:
Zylinder + Kolben
Ich habe nicht getauscht:
Zylinderkopf, Saugrohr, Vergaser, Übersetzung
Eintrag beim TÜV problemlos.
Der Motor läuft mit dieser Ausstattung problemlos.
Sicher habe ich durch die geringere Verdichtung etwas Leistungsverlust
aber der macht den Kohl nicht fett.
Vmax ca. 95km/h
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
28. April 2018 20:11
von Lorchen
Karsten2608 hat geschrieben:Hallo. Ich habe eine 125/150 TS . Zur Zeit ist der 150 er Motor drin. Ich möchte aber gern den 125 er einbauen. was muss ich beachten ?
Demnach hast du einen kompletten 125er Motor zu liegen. Also alles abbauen, was den Motorausbau behindert (Elektrik, Seilzüge, Kette), Motor ausbauen (3 Schrauben M8) und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder beim Neuen Motor anschließen.
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
2. Mai 2018 16:16
von Karsten2608
Danke für die Antworten. Ja ich habe einen kompletten 125 Motor daliegen.Also sollte das ja recht problemlos funktionieren.
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
2. Mai 2018 16:25
von Gummi
Hi,
"Problemlos" stammt aus dem japanischen...
bei MZ gibts garantiert immer Probleme
mit Kupferwurm, kaputter Elektrik, irgendwas fehlt, der neue Motor klappert, der Auspuff sifft auf einmal, das Ritzel passt nicht mehr, Motor springt nicht mehr an.......über die lange Bauzeit sind so viele Dinge geändert wurden, das immer irgendwas mal nicht mehr passt...
Trotzdem viel Spass am bauen
Gr
Gummi
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
2. Mai 2018 18:02
von Marwin87
Gummi hat geschrieben:Hi,
"Problemlos" stammt aus dem japanischen...
bei MZ gibts garantiert immer Probleme
mit Kupferwurm, kaputter Elektrik, irgendwas fehlt, der neue Motor klappert, der Auspuff sifft auf einmal, das Ritzel passt nicht mehr, Motor springt nicht mehr an.......
Gr
Gummi
Kommt immer auf den vorherigen Gesamtzustand an, allerdings weiß ich auch nich wie du deine Moppeds behandelst
Wenn die vorher schon totalen wartungsstau haben, nützt auch ein anderer Motor nichts
Bastelbude bleibt dann halt auch Bastelbude
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
5. Mai 2018 20:06
von Karsten2608
Sind beides überholte Motoren. Aber ich darf nur 125 er fahren.
Re: Motortausch 125/150

Verfasst:
5. Mai 2018 21:21
von der maaß
Dann ist die Ausgangssituation schonmal gut.
Mach dir am besten Fotos vor dem Ausbau, besonders von der Verkabelung der Lima. Dann weißt du nachher wo was hin muss.