Seite 1 von 1

Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 18:35
von r4v3n
Hallo,
ich habe aktuell einen MM250/4 für einen Bekannten aufgemacht, da das untere Pleuellager fest war. Da ich mich beim Getriebe immer etwas schwer tue, bitte ich um eure Mithilfe bezüglich der Beurteilung, ob etwas getauscht werden sollte. Anbei habe ich eine ganze Reihe Bilder erstellt. Sollte noch irgendwo ein Detailbild fehlen, kann ich das sehr gern nachliefern.

Viele Dank und beste Grüße
Benjamin

IMG_0056.JPG

IMG_0059.JPG

IMG_0061.JPG

IMG_0062.JPG

IMG_0063.JPG

IMG_0064.JPG

IMG_0065.JPG

IMG_0066.JPG

IMG_0067.JPG

IMG_0068.JPG

IMG_0069.JPG

IMG_0070.JPG

IMG_0071.JPG

IMG_0072.JPG

IMG_0073.JPG

IMG_0074.JPG

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 18:48
von trabimotorrad
Glückwunsch zu den schönen Hinterschneidungen, sehen quasi neuwertig aus. Wenn die Schaltgabeln noch keinen Verschleiß haben /und, soweit ich das sehen kann, sind die auch noch gut :wink: ) würde ich dieses Getriebe, so wie es ist, wieder zusammen bauen und mich freuen. Natürlich neue Lager verwenden :wink:

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 18:53
von Lorchen
Also ich sehe da zwei heißgelaufene Schaltgabeln, vermutlich 1./3. Gang und 2. Gang. Das Ölleitblech stand wahrscheinlich hoch, ohne Gefälle.

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 08:37
von r4v3n
Hallo,
besten Dank für eure schnellen Antworten. Ich würde dann die 2 Schaltgabeln tauschen. Neue Lager und Dichtungen sind klar. Die Kupplung hat auch nur noch 0,3 mm im Spaltmaß. Die wird selbstverständlich auch frisch belegt und neu ausdistanziert. Beim Ölleitblech muss ich mal nachschauen, der Motor ist aktuell wieder bei meinem Bekannten bis die Neuteile da sind, aber das behalte ich im Hinterkopf.

Grüße
Benjamin

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 08:45
von Guesi
Wenn die Schaltgabeln eingelaufen sind sind die entsprechenden Schalträder meistens auch kaputt. Ist auf den Bilden nur schwer zu sehen, aber ich würde die Hinterschneidungen des 1.-3. und 2 Gang Schaltrads genauer begutachten..

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 16. April 2019 18:19
von Tourgigant
Falls die Getriebespezialisten noch ein Ohr offen haben, hätte ich ne frage zum 4-Gang Getriebe der ES250/2.
Sind die Getriebe und ihre Teile gleich und untereinader austauschbar von ES 250/0 bis /2? Die 175er Motoren mit inbegriffen?
Da meine Hinterschneidungen nicht mehr ganz toll aussehen, sehe ich mich auf Kleinanzeigen um.

Danke und Gruß,
Andreas

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 16. April 2019 18:24
von daniel_f
Tourgigant hat geschrieben:Falls die Getriebespezialisten noch ein Ohr offen haben, hätte ich ne frage zum 4-Gang Getriebe der ES250/2.
Sind die Getriebe und ihre Teile gleich und untereinader austauschbar von ES 250/0 bis /2? Die 175er Motoren mit inbegriffen?
Da meine Hinterschneidungen nicht mehr ganz toll aussehen, sehe ich mich auf Kleinanzeigen um.

Danke und Gruß,
Andreas


Wenn ich mich recht erinnere, hat sich mal die Übersetzung eines Ganges geändert. Nur frag mich nicht, welcher das war... :gruebel:
Kannst nur mal Ersatzteillisten einsehen, ob die Getriebeteile dieselben Ersatzteilnummern haben.

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:22
von Lorchen
Zwischen den Hubräumen desselben Bauzeitraumes gab es keine Änderungen. Aber:

1. Änderung
1963.02_379.62.jpg


2. Änderung
1968.03_358.67.jpg


Die unterschiedlichen Versionen können als ganzer Satz auch in ältere bzw. jüngere Gehäuse eingebaut werden.

Re: Getriebe-Beurteilung TS 250/1 - Bitte um Hilfe

BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:39
von Christof
Tourgigant hat geschrieben:Sind die Getriebe und ihre Teile gleich und untereinader austauschbar von ES 250/0 bis /2? Die 175er Motoren mit inbegriffen?
Da meine Hinterschneidungen nicht mehr ganz toll aussehen, sehe ich mich auf Kleinanzeigen um.


Du kannst prinzipiell alle ES/1-Getriebe auch in der ES/2 verwenden und umgekehrt. Der Hubraum ist hier uninteressant. Bei der /0 gibt es einige Unterschiede an der Abtriebswelle der frühen Motoren, was den Durchmesser am Lagersitz angeht, von daher würde ich dir von einem Kauf aus der Ferne abraten.

Du kannst auch nicht jedes TS 250-Getriebe (MM 250/3) verwenden, weil bei späten Varianten der Mitnehmerschlitz für den Tachoantrieb in der Abtriebwelle entfallen ist.