Seite 1 von 1
Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 16:28
von MZ_NRW
Eine ganz primitive Frage. Benutzt man bei den derzeitigen Temperaturen (ca. 25-30 Grad) den Chocke oder besser nicht? Bei meinem Moped ist ja zwischenzeitlich fast alles neu. Früher hatte ich bei warmen Wetter glaube ich den Chocke nicht benutzt.
Sie springt etwas schlecht an. Mit Chocke gar nicht, ohne so leidlich. Aber ich bin möglicherweise etwas aus der Übung was den Startvorgang betrifft.
Standgas bei warmem Motor ist super. Wenn ich den Chocke bei warmen Motor ziehe geht der Motor aus.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 16:32
von löwenherz

Ich starte zur Zeit ohne Choke und sie springt dann willig an.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 16:33
von MZ-Capo
Einfach Ausprobieren wie sie bei Wärme besser anspringt. Wenn der Motor läuft und das Gas
annimmt, gleich wieder raus machen.
Grüßle
Helmut
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 16:39
von Svidhurr
Na 1-2 x ohne Zündung, Chocke zu, Zündung an und beim 2ten Tritt solle sie laufen

Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 17:08
von Nordlicht
meine TS brauch bei den Temperaturen....wenn sie inder Sonne steht keine Choke....
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 17:16
von XHansX
Moin Moin!
Bei kaltem Motor immer Choke und kein Gas während des Antretens, egal welche Außentemp. herrscht.
Normalerweise springt sie (MZ oder Simson) damit auf den 1., 2. oder 3. Tritt an.
Sobald der Motor läuft etwas Gas geben, losfahren und nach einer gewissen Zeit (abh. von Außentemp.) Choke wegnehmen.
Falls sie nach dem 5. Tritt noch immer nicht läuft, dann ist sie ersoffen (dann war es doch zuviel Sprit).
Dann einfach den Choke wegnehmen und während des Antretens Vollgas geben.
Paradoxon:
Vollgas während des Antretens bewirkt ein Kraftstoff-Luft-Verhältnis mit WENIG Kraftstoff.
Ein ersoffener Motor springt so an.
Bei warmem Motor keinen Choke und kein Gas während des Antretens, egal welche Außentemp. herrscht.
MfG Hans
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 17:23
von MZ_NRW
Danke! Sie ist jetzt angesprungen (ohne Chocke). Habe jetzt eine ausführliche Probefahrt gemacht. Bei Vollgas läuft sie gut. Bei Teillast blubbert sie und der Übergang beim Anfahren ist schlecht. Muss sehr viel Gas geben oder Sie schleicht so dahin bis sie fahrt aufgenommen hat. Eventuell zuviel Sprit? Nadel niedriger hängen?
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 18:11
von der maaß
Ich hab 2 250er TS. Eine (mit Mikuni-Vergaser) muss ich mit Choke starten und diesen auch noch kurz drin lassen.
Die andere TS (BVF 30N2-4) säuft mich Choke sofort ab. Da trete ich einmal sanft mit gezogenem Choke und ausgeschaltener Zündung durch, dann ohne Choke und mit Zündung läuft sie sofort.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 20:16
von Der Gärtner
Kann mir mal jemand erklären, wozu man den Kickstarter ohne Zündung tritt?
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 20:29
von tony-beloni
Da können wir doch sehr gern einen alten Fred entstauben...
viewtopic.php?p=1200216#p1200216
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 20:39
von Ex-User Der alte Fritz
Der Gärtner hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, wozu man den Kickstarter ohne Zündung tritt?
Hallo,
damit soll mehr zündfähiges Gemisch angesammelt werden, weil mitunter durch eine (Fehl-)Zündung während des Antretens ein Teil wieder verbrannt wird.
Habe ich auch meist so gemacht, bin aber davon abgekommen. Manchmal ist die Grenze zwischen "noch zu mager zum Zünden" und "Ersoffen" sehr schmal. Ist besonders der Fall beim BING-Gleichdruckgaser in meiner TS, wo ich bei kaltem Motor immer mit gezogenem Starthilfezug antreten muß.
Grüße, Fritz.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 20:43
von Der Gärtner
Und wie machen das dann die Leute, deren Motorräder einen Elektrostarter haben?
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 20:47
von lothar
Svidhurr hat geschrieben:Na 1-2 x ohne Zündung, Chocke zu, Zündung an und beim 2ten Tritt solle sie laufen

Macht bei dir in Summe 3...4 Tritte ... ich trete einmal mit Zündung an und die RT kommt, auch die 175 ist so willig, die ETZ auch,
wenn ich sie beim Ausmachen am Vortag mit Choke "ersäuft" habe.
Jede Maschine ist anders, das sollte man akzeptieren. Jeder muss sein Rezept in Abhängigkeit von Umgebungs- und Motortemperatur
selbst finden. Tritte ohne Zündung an halte ich persönlich für Quatsch ... kann aber natürlich jeder machen, wie er will.
Gruß
Lothar
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 20:52
von rs46famulus
Morgens mach ich mit und nach der Arbeit ohne Choke. Sie springt eigentlich auf den ersten Tritt auch an. Hab mir aber (ob sinnvoll oder nicht) angewöhnt,immer bis an OT ran zu tasten vorm durchtreten...
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
4. Juni 2018 21:13
von eigel
Zündung an ...
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 06:13
von wernermewes
Ich ziehe immer den Chock,
ein bis drei Tritte, dann machen sie plupp,
jetzt Chock raus und 1-2 Tritte und sie sind da.
bei allen MZten
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 07:11
von fabe
Ein Kumpel hat mir erzählt, dass man früher beim Ausmachen noch mal Gas gegeben hat damit beim starten schon etwas Sprit im Zylinder ist. Ich verzichte darauf um die Nachbarn zu schonen aber ist da wirklich was dran?
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 08:36
von EmmasPapa
fabe hat geschrieben:Ein Kumpel hat mir erzählt, dass man früher beim Ausmachen noch mal Gas gegeben hat damit beim starten schon etwas Sprit im Zylinder ist. Ich verzichte darauf um die Nachbarn zu schonen aber ist da wirklich was dran?
Ich halte davon nichts. Man bringt unnütz viel Benzin in Kurbelraum und Zylinder. Dort schlägt es nieder und wäscht die schützende Oelschicht ab. Wenn dann noch Kondenswasser dazukommt, dann verseift das ganze und richtet Schaden an. Daher würde ich weder mit letztem Gasstoß die Maschine ausmachen noch mit Choke ersäufen. Ein besseres Anspringen durch dieses zusätzliche Benzin im Kurbelraum kann ich mir nicht vorstellen, denn es wird ja nicht in einer Düse vernebelt und steht der Verbrennung nicht zur Verfügung. Im kalten Zustand soll man den Choke ja ziehen, da sich ein Teil des vernebelten Benzins an den kalten Bauteilen niederschlägt und das Gemisch dadurch zu mager wird.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 08:57
von Lorchen
Der alte Fritz hat geschrieben:BING-Gleichdruckvergaser in meiner TS
Könnte ich davon mal ein Foto sehen?

Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 10:24
von ea2873
ich denke man kann auch vieles verkomplizieren. Wenn es kalt ist --> klar mit Choke, wenn es warm ist, einfach ohne versuchen, und wenn es ohne nicht geht dann eben mit. Man macht damit ja nichts kaputt.
und wenn es weder kalt noch richtig warm ist.....?

Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 13:34
von schrauberschorsch
Der Gärtner hat geschrieben:Und wie machen das dann die Leute, deren Motorräder einen Elektrostarter haben?
den E-Starter so lange laufen lassen bis die KW genügend Sprit angesaugt hat und der Karren dann anspringt....

Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 17:51
von Andylh
Zweimal mit chocke ohne zündung und einmal ohne chocke mit zündung. Fertig.
Gruss Andy
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 19:12
von Ex-User Der alte Fritz
Lorchen hat geschrieben:Der alte Fritz hat geschrieben:BING-Gleichdruckvergaser in meiner TS
Könnte ich davon mal ein Foto sehen?

Hallo, darüber gibt es von mir einen Beitrag von 2015; Suchbegriff "Gleichdruckvergaser".
Beste Grüße, Fritz.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 21:17
von Lorchen
Andylh hat geschrieben:Zweimal mit chocke ohne zündung und einmal ohne chocke mit zündung. Fertig.
Warum zunächst 2x ohne Zündung? Warum nicht gleich mit Zündung? Hast du das mal ausprobiert? Das war übrigens genau meine Fragestellung im alten Thema.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 21:19
von Andylh
Stimmt hab ich noch nicht ausprobiert. Versuche ich mal.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 21:25
von Lorchen
Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Ich mach es nämlich von Anfang an mit Zündung, und der Hobel läuft.
Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 21:42
von MZ-Capo
Ich würde vor dem Runtertreten auch noch 2 X das Bremslicht betätigen und eine geheime Zauberformel murmeln, das
macht das ganze noch mystischer.
Hauptsach s'lauft!
Grüßle
Helmut
Beim großen 4 Takter mit Kickstarter, wie bei meiner 500er Honda, kann das noch Sinn machen. Ohne Zündung kann man
furchtlos runtertreten und schon mal den Brennraum füllen ohne Angst zu haben eine geballert zu bekommen.

Re: Mit oder ohne Chocke starten

Verfasst:
5. Juni 2018 22:00
von Der Gärtner
Der Mensch braucht eben Rituale, dann fühlt er sich wohler...
Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung für das Motorrad ETZ 250:
Starten:
1. Getriebe auf Leergang schalten.
2. Zündung einschalten.
3. Kontrolleuchte für Lichtmaschine leuchtet.
4. Kontrolleuchte für Leergang leuchtet (Luxusausführung).
5. Kraftstoffhahn öffnen.
6. Bei kaltem Motor: Kaltstarteinrichtung öffnen. 7. Bei warmem Motor: Kaltstarteinrichtung geschlossen lassen. 8. Bei kaltem Motor: Gasdrehgriff auf Leerlaufstellung.
9. Bei warmem Motor: Gasdrehgriff etwa ein viertel Umdrehung öffnen.
10. Kickstarter kräftig durchtreten.
11. Kaltstarteinrichtung schließen, wenn der Motor willig Gas annimmt.
Von Durchtreten
ohne Zündung steht da nix...
