Zylinder nacharbeiten

So, Sommerferien sind da, Bier is eingelagert, also los gehts^^
Man ließt hier ja allerhand über das nacharbeiten der Überströmer im MZ-Zylinder, da diese scharfe bzw. grobe Kanten haben sollen. Mein Zylinder rasselte schon immer ein wenig, was ich darauf zurück führe. An Öl und Gemisch kann es nunmal net liegen. Jetzt hab ich auch Storys gehört, das mein Motorradhändler, bei dem ich damals drosselnlassen musste, willkürlich Zylinderkopfdichtungen einbaut, ohne das Spaltmaß nachzumessen
. Das ich da net mehr antanze is klar. Ich wollt nun die Überströmer abrunden und die Kopfdichtung gründlich überprüfen, bzw. eine zu 100% passende reinmachen, sicher is sicher. Aber kann man nach knapp mehr als 7000km den Zylinder einfach runter nehmen, ohne(!) die Kolbenringe dabei zu wechseln und dann wieder passend genug draufsetzen ohne das er danach beim laufen ständig verkantet oder sowas? Die Kolbenringe darf man ja nur bis 3000km wechseln nach MZ, aber trotzdem mal runternehmen, ohne schaden an zu richten?
Dummheit des Handwerkers ausgeschlossen
Man ließt hier ja allerhand über das nacharbeiten der Überströmer im MZ-Zylinder, da diese scharfe bzw. grobe Kanten haben sollen. Mein Zylinder rasselte schon immer ein wenig, was ich darauf zurück führe. An Öl und Gemisch kann es nunmal net liegen. Jetzt hab ich auch Storys gehört, das mein Motorradhändler, bei dem ich damals drosselnlassen musste, willkürlich Zylinderkopfdichtungen einbaut, ohne das Spaltmaß nachzumessen

Dummheit des Handwerkers ausgeschlossen
