Seite 1 von 1
Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
24. Juni 2018 17:04
von ronnyk
Moin Moin
Habe ein Problem mit meiner es 175/1. habe oder wollte die reibbeläge der Kupplung wechseln da ist doch heftig kracht beim schalten. Nachdem ich sie dann auseinander hatte musste ich feststellen das die Beläge noch 3,35 mm hatten. Naja alles wieder zusammen und die Grobeinstellung geändert.
Dann das Problem: nun ruckt sie beim schleifen lassen im1. Gang und springt wie ein Ziegenbock. Wenn ich dann fahre ist alles ok und die Gänge lassen sich jetzt auch besser schalten.
Aber wo kommt das geruckel jetzt her?
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
24. Juni 2018 22:03
von Lorchen
Seilzug nicht geschmiert und/oder die Ausrückschnecke im Kupplungsdeckel ist verschlissen.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 06:43
von ronnyk
seilzug ist neu und geht super. der ausdrücker ist auch in ordnung.
kann es daran liegen das ich die stahllamellen und reibbeläge in anderer reihenfolge wieder zusammengebaut habe?
sind ja schon eingelaufen und nun liegen sie anders.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 07:05
von ESJuenger
Habe ein ähnliches Problem. Habe bei meiner 175/1 die alten Scheiben (Stahl und Reibscheiben) absichtlich gemischT und offensichtlich Glück gehabt. Vielleicht solltest du auch nochmal Lotto spielen.
Neue Scheiben waren bei mir übrigens zu dünn (da lag der Korb trotz 3mm auf).
Gruß Heiner
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 08:01
von ronnyk
genau das ist das problem die neuen sind nur 3,15mm werden aber für das modell verkauft.
ob ich jetzt nochmal alles auseinander bauen muss?
werde mal paar km fahren vielleicht passt es sich an.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 13:23
von schrauberschorsch
Rundlampenspezifische Tipps kann ich (noch) nicht geben, vielleicht aber trotzdem etwas beitragen:
Wenn Du das Getriebeöl gewechselt hast, könnte jetzt das falsche drin sein. Es geht dabei nicht nur um die Viskosität, sondern auch um den GL-Faktor, welcher die Druckbeständigkeit beschreibt. Ist der GL-Faktor zu hoch, kann das dazu führen, dass die Druckfedern des Lamellenpakets der Kupplung beim Einkuppeln das Öl nicht oder nicht schnell genug aus dem Lamellenpaket der Kupplung gepresst bekommen, so dass die Kupplung beim Anfahren rubbelt bis richtiger Kraftschluss entsteht. Diese Erfahrung habe ich schon bei einem DKW-Moped und einem NSU-Moped gemacht.
Eine andere Möglichkeit ist, dass die Druckfedern aufgrund Alters ermüdet sind und deshalb beim Anfahren kein richtiger Kraftschluss entsteht.
Weitere Möglichkeit ist, dass die Reibbelaglamellen der Kupplung mal zu heiß geworden sind und deshalb wellig sind.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 13:57
von ronnyk
das öl ist das selbe was ich auch vorher drin hatte GL80.
die federn sind noch sehr stramm und das die reibbeläge zu heiss geworden sind schliesse ich mal aus da ja vor dem öffnen alles vernünftig ging bis auf das schaltvergnügen,
was ja doch wohl so sein muss.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 16:19
von schrauberschorsch
Getriebeöl ist dann wohl SAE 80, GL ?
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 18:11
von Christof
Achtung, für die Es 175/1 gibt es verschiedene Kupplungen, wobei man auch noch mit verschiedenen Reibelägen arbeiten kann. Die originalen Kupplungen in der /1 haben sehr harte, dicke und in der Wirkfläche kleinere Reibeläge / Stahllamellen, die es meines Wissens nicht als Nachbau gibt. Für diese Beläge (ET-Nr. 05-844.77-0) müssen auch die härten Federn (Drahtstärke dicker) verwendet werden. Man kann auch auf die weicheren Beläge der ES/2- ETZ umbauen, muss aber dann zwingend die Federn mit ersetzen. Meist ist auch der Druckplatte auf die alten Beläge (im Durchmesser kleiner) eingelaufen. Die Platte muss man dann ggf. umdrehen.
Alte Reibbeläge und neue Federn (oder umgekehrt) führen zu Problemen. Bei dir hat die Kupplung jetzt keinen definierten Schleifpunkt mehr sondern eher einen
Stick-Slip-Effekt.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
25. Juni 2018 20:35
von ronnyk
Ich habe nichts Neues sondern die alten Beläge und Federn wieder eingebaut. Genau was auch drin war und vorher hat sie nicht geruckelt.
Habe heute alles nochmal auseinander gebaut und mir die reibbeläge nochmal angesehen. Dabei ist mir aufgefallen das ein Belag ungleimässig dick ist und zwar genau gegenüber auf einer Seite der Scheibe. Könnte es damit zu tun haben.
Getriebeöl sae80 gl3
-- Hinzugefügt: 25. Juni 2018 20:38 --
Hab auch mal gegoogelt es gibt wohl unterschiedlich dicke Stahllammelen die sind dan 0,5 mm dicker. Dann könnte man die 3,1mm reibbeläge ja auch nehmen. Sind dann ja 2mm mehr.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
23. August 2018 02:18
von Ostkind
Wie ist die Sache ausgegangen,wenn ich fragen darf.
Re: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock

Verfasst:
22. Februar 2020 13:12
von ronnyk
Habe mich jetzt nochmal dabei gesetzt.
Kupplung zerlegt und neue reibbeläge und die passenden Federn eingebaut. Alles wieder komplettiert und siehe da die Kupplung trennt ordentlich und ich habe wieder einen sehr ordentlichen schleifpunkt.
Jetzt besteht aber ein neues Problem:
Wenn die Kupplung nicht gezogen ist bleibt alles ruhig, aber wenn die Kupplung ein wenig gezogen wird klackert
Ziehe ich die Kupplung noch weiter bis zum anschlagnwird es deutlich weniger aber es ist noch leicht da.
Was könnte das nun wieder sein?
Das Lager in der Kupplung wurde nicht erneuert da es vorher keine Geräusche gemacht hat, also schließe ich das eigentlich aus.