Seite 1 von 1
Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 19:51
von der maaß
Ich habe den Motor meiner Ts 150 zerlegen müssen, da es Getriebeprobleme gab.
Eigentlich wollte ich den Zylinder wieder verwenden, doch bei diesem Aussehen habe ich große Zweifel.
Es handelt sich um einen MM150/3 Motor, der Zylinder ist im letzten Schleifmaß und wurde vor rund 5000km neu geschliffen. Der Kolben ist ein originaler.
Das verwendete Öl ist von der Marke Ravenol, was genau das ist weiß ich ehrlich gesagt selbst nicht, ich habe mich bei einem 200L-Fass mit eingeklinkt und fahre das Öl in allen meinen MZ. (Bitte keinen Ölfred daraus machen...)
Mein Mischungsverhältnis liegt bei 1:50...1:60.
Der Motor wurde relativ schonend eingefahren. Ich bin ihn danach streckenweise ziemlich zügig gefahren, bin aber nicht sinnlos geheizt.
Wie lautet eure Einschätzung, ist die dunkle Verfärbung normal bzw. unproblematisch, oder sollte ich mir ernsthaft Gedanken machen?
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 19:54
von P-J
der maaß hat geschrieben:mir ernsthaft Gedanken machen?
Nö

Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 19:57
von Nordlicht
Weiterfahren....
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 19:58
von Thoran
hey,
auch mal jemand mit nem dunklen Einlassfenster. Es konnte mir bisher keiner erklären woher das kommt. Vielleicht findet sich ja in diesem Thread mal jemand *hoff*
Hast du ne Boost-bottle?
Kolben sieht ja nicht so schlecht aus! Rein damit und weiterfahren!
Viele Grüße
Thoran
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 20:02
von der maaß
Ja, ich habe eine Boostbottle dran. Ist ein Eigenbau mit 400ccm.
Ich sehe zum ersten Mal einen so dunklen Kolben in einem meiner Fahrzeuge.
Die Ablagerungen kommen also nicht von undichten Kolbenringen?
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 20:15
von voodoomaster
würde auch sagen weiterfahren. die verfärbungen können noch vom einfahren sein wo die ringe noch nicht sauber anlagen am zylinder.
fahre übrigens auch revenol öl,
dieses.
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
25. Juni 2018 20:23
von trabimotorrad
Die Verfärbung siehst Du, weil Du den Motor zerlegt hast. Gemerkt hast Du sicher nichts, also ignoriere sie und fahre diesen hübschen Kolben weiter.
ich sehe da nix Besorgnis Erregendes. Die Ringe sind frei, haben augenscheinlich Spannung und sehen gut eingefahren aus - ich würde mir keine Gedanken machen.
Sehr hübsch, wie Du das Kolbenbolzenlager auf dem Kolbebolzen für das richtige Wieder-Einbauen präpariert hast - gefällt mir gut diese Idee - werde ich kopieren

Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 04:11
von der maaß
Vielen Dank für eure Antworten, das beruhigt mich sehr.
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 08:09
von Zündnix
Die Kolbenringe kannst du überprüfen, indem du sie vom Kolben abpopelst und im oberen Bereich des Zylinders einlegst. Also so, wie sie im Zylinder laufen.
Das Spreizmaß zwischen den Kolbenringenden sollte kaum erkennbar sein. Ist es gut erkennbar lohnen sich neue Kolbenringe.
Bei der ETZ 250 liegt das Verschleißmaß wohl bei 0,2mm. TS weiß ich leider nicht.
Grüße
Enrico
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 08:44
von kutt
Wenn der Kolben einmal so gelaufen ist, würde ich die Ringe nicht entfernen. Das Stoßmaß sollte man vor dem ersten Einbau einstellen/kontrollieren
Ehrlich gesagt - wenn der Motor normal klingt, dann hätte ich den gar nicht auseinandergebaut. Genau so wie es war, wird man es nie wieder zusammen gebaut bekommen. Also muß sich die Sache wieder neu einlaufen.
Bei meiner BK habe ich das nur ein mal nach 1000km gemacht, aber eigentlich nur, um den Kolbenbolzen mal anzuschauen. Einen habe ich noch mal etwas nachgearbeitet und nun bleiben die Dinger genau so drinn, bis alles mal mit einem großen Schlag auseinander fliegt oder (durch Verschleiß) keine Kompression mehr da ist

Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 09:19
von schrauberschorsch
Ich schliesse mich an. Wenn die Garnitur erst 5000km gelaufen ist und mit Verstand eingefahren wurde, sollten da noch einige tausend km Laufleistung drin sein. Die Kolbenringe würde auch ich bei einer eingefahrenen Garnitur nicht tauschen, sondern drin lassen, weil sie sich ja auf Kolben und Zylinder einfahren. Die braunen Verfärbungen würde mich erst beunruhigen, wenn unter dem unteren Kolbenringe dunkelbraune Verfärbungen um den ganzen Kolbenumfang vorhanden sind. Dann dürfte Finale sein, was man dann aber auch an nachlassender Motorleistung merken sollte.
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 09:22
von trabimotorrad
... Da gebe ich meinen beiden Vorschreibern auf der ganzen Linie recht.
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 10:09
von Lorchen
Absolut. Ich würde da gar kein Gewese drum machen.
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 10:16
von der maaß
Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen den Motor zu zerlegen, jedoch haben sich einige Lager verabschiedet. So hatte z.B. die Vorgelegewelle in der Messingbuchse 0,5mm Spiel. Fast genau so viel hatte auch die Buchse zum Gehäuse.
Es wird für mein Gehäuse also wahrscheinlich die letzte Ölung gewesen sein. Ein Ersatzgehäuse habt ich da, dort muss aber auch eine neue Buchse rein.
Etwas wenig Leistung hatte der Motor schon, das kann aber auch einfach daran liegen, dass ich in letzter Zeit viel 250er gefahren bin^^
Die Garnitur wird so wie sie ist wieder eingebaut.
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 10:22
von kutt
Ach so, du hast den Motor wegen was anderen zerlegt

Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 11:14
von schrauberschorsch
Ja, die Buchse der Vorgelegewelle. Aus dem Motor meines Berlin-Rollers habe ich eine Vorgelegebuchse gezogen, in der die Welle fast 1mm Spiel hatte. Die Buchse selbst hatte auch etwas Spiel im Gehäuse, was sich durch Lagerkleber aber ausgleichen liess. Ich bin gespannt, wie lange das hält. Theoretisch kann man den Lagerkleber mit Wärme lösen und dann eine neue Buchse, ggf. übermassig oder mit Hülse einsetzen...insofern würde ich an Deiner Stelle das Gehäuse nicht entsorgen...
Re: Erbitte Beurteilung der Laufspuren meines Kolbens

Verfasst:
26. Juni 2018 13:13
von der maaß
Naja, das ist nur eine der Baustellen.
Die Kugellager sind alle mit Körnerschlägen im Gehäuse befestigt. Man konnte die Wellen trotzdem leicht aus dem Gehäuse holen.