Seite 1 von 1

Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 18:39
von Achdumeinenase
Hallo alle miteinander,

ich bin traurig. :( Meine Rundlampe macht Sperenzchen (MZ ES 250/1).
Ich musste die Kickstarter-Rückzugsfeder wechseln. Um da heranzukommen, muss die Kronenmutter auf der Kurbelwelle ab. Das ging nur mit dem Schlagschrauber. Also gleich neue Mutter, Feder und Dichtung bei Ost2rad bestellt. Geliefert und eingebaut.
Und da habe ich wahrscheinlich einen Fehler gemacht. Jedenfalls habe ich die Kronenmutter wieder mit dem Schlagschrauber angezogen. Mit weit weniger Luftdruck, als beim Demontieren, aber wohl doch mit zu viel.
Ergebnis:
Vermutlich hat sich die Welle ca. 2 … 3 mm herausgezogen, sodass das Loch für den Splint vor der Krone der Mutter liegt. :shock: Und so der Splint gleichzeitig keinen Sinn mehr macht. Außerdem trete ich mit dem Kickstarter ins Leere. Löse ich die Mutter wieder, merke ich den normalen Widerstand beim Durchtreten des Kickstarters.
Meine Fragen:
Kann das überhaupt sein, dass ich die Kurbelwelle durch zu starkes Anziehen der Kronenmutter herausziehe? Gegenüber sitzt doch die Lichtmaschine. Die lässt sich doch nicht millimeterweit „durchziehen“? Außerdem würde doch das Pleuel nicht mehr fluchten, sondern schräg sitzen?
Besteht ein Zusammenhang zwischen Kurbelwelle und Kickstarterwelle?
Wie kann ich das Problem lösen? Ich kann ja die Kronenmutter vor der Kupplung nicht lose lassen.
Danke für ein paar hilfreiche Antworten, nachdem die Lachsalven verebbt sind. :oops:
Uwe B. aus K.
(der wahrscheinlich trotteligste Rundlampenscheinwerferfahrer der Welt)

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 19:07
von Lorchen
Hast du die Distanzhülse wieder drauf?
(rotes Kreuz)

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 19:28
von Achdumeinenase
Hallo Lorchen,

danke für Deine schnelle Antwort.
Bei mir sieht´s so aus.

Bild

Wie Du siehst, ist der Kupplungsdeckel drauf. Ich nehme an, der muss wieder runter.
(War nicht einfach, den dicht zu bekommen, weil Vorbesitzer mit ungeeignetem Werkzeug dran herumgefuhrwerkt haben)

Lg Uwe

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 19:33
von Lorchen
Die Mutter drückt den Innenring des Lagers gegen die Distanzhülse und weiter auf die Kupplung. Die Mutter wird mit 80 bis 100Nm angeballert und drückt so die Kupplung auf den Konus. Wenn Du dir ganz sicher bist, daß die Distanzhülse drauf ist, muß der Deckel nicht wieder runter. Wenn die Hülse aber fehlt, und du hast die Mutter mit dem Schlagschrauber angebrummt, dann schwant mir böses für die Kurbelwelle. Die wird dann ein Stück nach links gezogen.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 19:37
von Lorchen
Hm, wenn ich genau darüber nachdenke, wird bei fehlender Hülse die Kupplungsschnecke mit dem Stellring, den du außen siehst, nur ein Stück nach innen geschoben, bis die Kronenmutter am Gewindeende angekommen ist. Mehr sollte da nicht passieren und auch nichts kaputt gehen.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 19:53
von Achdumeinenase
Erstmal durchatmen ...
Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre es aber schlauer, nachzusehen.
Eine Dichtung habe ich noch, Dichtmasse auch :)
Dir auf jeden Fall danke. :zustimm:

Lg. Uwe

P.S.: Auf der MZ-Explosionszeichnung finde ich keine Distanzhülse. Sollte ich die physisch nicht mehr finden, drehe ich mir die schnell. Hast Du die Maße?

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 21:00
von ets_g
ich vermute die hülse fehlt, und der ausrücker drückt deshalb schon auf die kupplung, sodass sie schon trennt.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 21:07
von flotter 3er
ets_g hat geschrieben:ich vermute die hülse fehlt, und der ausrücker drückt deshalb schon auf die kupplung, sodass sie schon trennt.


Sowas in der Art kann ich mir auch vorstellen. "Durchziehen" tut es die KW jedenfalls nicht.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 21:16
von Treibstoff
Er wird mit "Durchziehen" wohl auch eher "Rüberziehen" gemeint haben.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 21:29
von Jena MZ TS
Aber leg beim zusammenbau bitte den Schlagschrauber weg und nimm den Drehmomentschlüssel.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 22:35
von voodoomaster
Treibstoff hat geschrieben:Er wird mit "Durchziehen" wohl auch eher "Rüberziehen" gemeint haben.

das geht aber nicht, das lager liegt zum einen an der kurbelwelle an und zum anderen am sicherungsring im lagersitz

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 05:48
von Achdumeinenase
Jena MZ TS hat geschrieben:Aber leg beim zusammenbau bitte den Schlagschrauber weg und nimm den Drehmomentschlüssel.

Den hab´ ich schon meinem Kumpel zurückgegeben. :)
Eine Nachfrage aber doch noch. In meinem ersten Beitrag hatte ich geschrieben:
Achdumeinenase hat geschrieben:Außerdem trete ich mit dem Kickstarter ins Leere. Löse ich die Mutter wieder, merke ich den normalen Widerstand beim Durchtreten des Kickstarters.

Das Problem besteht noch. Besteht da ein Zusammenhang?
Danke für Eue Antworten.

Lg Uwe

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 05:53
von UlliD
Nimm den Kopplungsdeckel ab und schau nach was du mit der Schlagschrauber-Aktion für Schaden angerichtet hast... 8)

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 05:54
von Sv-enB
Ja, wenn die Kupplung wie oben geschrieben schon betätigt ist.

Bezog sich auf den Beitrag vor Ulli.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 15:53
von flotter 3er
Achdumeinenase hat geschrieben:Das Problem besteht noch. Besteht da ein Zusammenhang?
Danke für Eue Antworten.

Lg Uwe


Ich denke das ist die Lösung.

ets_g hat geschrieben:ich vermute die hülse fehlt, und der ausrücker drückt deshalb schon auf die kupplung, sodass sie schon trennt.

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 17:23
von Christof
Die Grobeinstellung an der Lagerbuchse ist komplett verdreht. Die kleinen Markierungen stirnseitig sind nicht an der richtigen Stelle.

Mach den Deckel nochmal ab und stelle die Kupplung grob erstmal sauber ein. Bei der Gelegenheit kannst du auch prüfen, ob die Hülse auf der Kurbelwelle sitzt. Wie die Einstellung geht, steht übrigens hier:

Kupplungseinstellung f. 175-300cm³-Motoren

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 06:05
von Achdumeinenase
Hallo,

so, Deckel ab: Hülse fehlt. :shock:
Besonderer Dank geht an Dich, Christof. Zum Einen hast Du mich auf den Fehler "Kupplungseinstellung" aufmerksam gemacht, zum Anderen hast Du eine prima Beschreibung zur Abstellung geliefert.
Ich hatte nur eine Uralt-Kopie, auf der man das Wesentliche nicht mehr erkennen kann. Und da ich oft zu kompliziert gedacht habe, habe ich es mir bei der Kupplung einfach gemacht - und falsch.
Und warum ich ins Leere getreten habe, habe ich jetzt auch verstanden.
Aber wenn ich mir das alles recht überlege, ist es vielleicht besser das Motorrad zu verkaufen, wenn`s denn dann mal richtig geht. :idea: Wahrscheinlich bin ich doch nicht der Basteltyp, für den ich mich gehalten habe. :(
Danke mochmal an alle, die mir hier geholfen haben! :flower:

Lg. Uwe

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 07:29
von Zündnix
Achdumeinenase hat geschrieben:Aber wenn ich mir das alles recht überlege, ist es vielleicht besser das Motorrad zu verkaufen, wenn`s denn dann mal richtig geht. Wahrscheinlich bin ich doch nicht der Basteltyp, für den ich mich gehalten habe. Danke mochmal an alle, die mir hier geholfen haben!


Jetzt wirf mal nicht gleich die Flinte ins Korn. Als gelernter Kaufmann habe ich auch mal so angefangen. Mit der Zeit wirst du deine MZ in- und auswendig kennen(lernen).

Grüße
Enrico

Re: Kurbelwelle "durchgezogen"? Trete beim Starten ins Leere

BeitragVerfasst: 10. Juli 2018 19:15
von Christof
Hast du die Hülse? Wenn nicht, dann schreib mir ne PN.