Seite 1 von 1

ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 14. Juli 2018 12:49
von etz-250-freund
Ich habe einen ES 250/2 Motor 4 Gang.
Dieser wurde vor ca 10 Jahren überholt von einer
Firma ( diese ist wegen Todesfall seit 4 geschlossen).

Und dann eingelagert. Jetzt habe ich den Motor eingebaut.
Hört sich tadellos an. Fährt auch super.
Nur kann ich aus welchem Grund auch immer, nicht in
in den 4. Gang schalten.
Weder beim fahren, auch nicht im stand.

Ich hoffe nicht auf einen Montage fehler,
Was könnte ich versuchen / probieren.?

Danke für eure Hilfe

Re: ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 14. Juli 2018 16:17
von Klaus P.
Mit dem 4.Gang hatte ich auch schon Probleme.
Das Zahnrad 4. G. darf nur max. 0,2 mm axiales Spiel haben.
Auch bescheiden zu messen durch die Öffnung unter dem kleinen Deckel.
Das Axialspiel der Schaltwelle soll 0,2 - 0,5 mm betragen.

Gruß Klaus

Re: ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 06:03
von Lorchen
Das Zahnsegment an der Schaltwalze ist um einen Zahn versetzt. Der Motor darf wieder geöffnet werden.

Re: ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 07:50
von smokiebrandy
... was nach 10 Jahren Lagerzeit im Regal jetzt nicht so tragisch ist...die Wedis sind eh hart... :versteck: :versteck:

Re: ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 07:57
von Lorchen
Wenigstens die sind es... :versteck:

Re: ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 08:20
von etz-250-freund
Schade, ich habe es fast befürchtet das der Motor geöffnet werden muss.

Re: ES 250/2 Motor schaltet nicht in den 4. Gang

BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 10:55
von Christof
etz-250-freund hat geschrieben:Nur kann ich aus welchem Grund auch immer, nicht in
in den 4. Gang schalten.
Weder beim fahren, auch nicht im stand.


Lorchen hat geschrieben:Das Zahnsegment an der Schaltwalze ist um einen Zahn versetzt. Der Motor darf wieder geöffnet werden.


Du kannst das auch voher der Zerlegung überprüfen. Wenn das Segment um einen Zahn versetzt ist, kann man unter dem ersten Gang noch ein Schaltpunkt spüren und die Leergangkontrolle leuchtet nur bei eingelegten ersten Gang.