Seite 1 von 1

Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:09
von bluelagune
Hallo,

der Kolbenbolzen soll ja ins Messinglager des Pleuels mit dem eigenen Gewicht rein rutschen. Aber wie ist es am Kolben im Auge? Bei mir ist das etwas stramm.

Danke

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:13
von trabimotorrad
Wenn ich eine Garnitur bei Herrn Wahl von der Wahl-Kur abhole, dann gleitet der Kolbenbolzen auch durch sein Eigengewicht in den geölten Kolben rein.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:15
von bluelagune
Dann besteht aber die Gefahr, dass er sich auch dort dreht, oder? Und dort ist kein Messing.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:22
von trabimotorrad
Herr Wahl hat mir einst erklärt, das die Bolzen so leicht laufen müssen. Warum das so ist? Ich weiß es nicht, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das das, was Herr Wahl über Kolben bisher zu mir gesagt hat, das das eben stimmt.
Es gibt hier im Forum auch andere Meinungen und es gibt einige Foristis, die mit Wahl-Kur-Garnituren fahren und augenscheinlich zufrieden sind. Die die ich bisher gefahren habe, die haben gehalten. Ich hab darum nicht weiter mir einen Kopf gemacht :oops:

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:35
von bluelagune
Ok, danke dir

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:41
von heizer2977
Da brauch auch kein Messing sein es gibt genügend Motoren wo die Kolbenbolzen im Pleuelauge eingeschrumpft sind und der bolzen sich nur im Kolbenbolzen Auge bewegt. Wichtig ist, das das Spiel nicht fühlbar ist , der bolzen sich aber trotzdem leicht durchschieben läßt

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 22:04
von Jena MZ TS
trabimotorrad hat geschrieben:Herr Wahl hat mir einst erklärt, das die Bolzen so leicht laufen müssen. Warum das so ist? Ich weiß es nicht, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das das, was Herr Wahl über Kolben bisher zu mir gesagt hat, das das eben stimmt.
Es gibt hier im Forum auch andere Meinungen und es gibt einige Foristis, die mit Wahl-Kur-Garnituren fahren und augenscheinlich zufrieden sind. Die die ich bisher gefahren habe, die haben gehalten. Ich hab darum nicht weiter mir einen Kopf gemacht :oops:

So isses. Meine TS hat nach den ersten 600km geklemmt (zu wenig Passspiel), Fa. Wahl hat den Bolzen geläppt, Kolben und Zylinder leicht bearbeitet. Das ganze funzt nun schon wieder 15400km und das in Gespannbetrieb.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 12:18
von ESJuenger
Hallo,
dass der Kolbenbolzen im Kolben gleiten kann ist als Notlaufreserve für das KOBO-Lager zu verstehen. Zudem kann das auch warm so mancher Bolzen, der kalt noch fest sitzt (Alu hat einen ca. doppelt so großen therm. Ausdehnungskoeff. wie Stahl). Zum einen kann der Kobo bei leichtem Klemmen in der Buchse sich im Kolben bewegen und so einen Kolbenklemmer verhindern. Zum Anderen isoliert der Ölfilm im Spiel zwischen Kolben und Kolbenbolzen thermisch und der Kobo wird weniger warm. Das führt dazu, dass er sich weniger ausdehnt und dass die Ölviskosität im Schmierspalt des Pleuelauges höher ist und der Schmierfilm dort besser trägt.
Eine starke Pressung des Kobos im Kolben führt zudem zur Verformung des Kolbens, was wiederum die Fressneigung des Kolbens erhöht.
Fazit: Wer eine Buchse als oberes Pleuellager hat, sollte dringend auf einen im Kolben gängigen Kolbenbolzen achten. Beim Nadellager ist das weniger wichtig, aber auch hier sollte der Kobo nicht zu stramm eingepresst sein.
Bei 4-Taktern bei denen der Kolben von unten z.B. durch einen Ölstrahl gekühlt wird, kann der Wärmetransport durch den im Kolben eingepressten Kobo allerdings für den Kolben lebenswichtig sein. Solche Tribosysteme also nur mit viel Wissen und Erfahrung anpacken!
Gruß
Heiner

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 12:43
von kutt
bluelagune hat geschrieben:Dann besteht aber die Gefahr, dass er sich auch dort dreht, oder? Und dort ist kein Messing.


Im Kolben sind auch Schmierbohungen. Daher denke ich, er soll sich auch im Kolben drehen können.

Wichtig ist allerdings, daß das Pleuel richtig ausgewinkelt ist, damit er nicht die Sicherungsringe durchreibt.

Meine BK läuft auch mit so einer Gleitpassung.. problemlos ;)

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 11:37
von MarioTS2501
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei, für meine 250/1 zur Motorüberholung die Ersatzteilliste zusammen zu stellen. Es geht nun um das Nadellager für Kolben und Kupplung. Früher gab es die ja in verschiedene Größen. Ich hab das immer getestet, welches Nadellager das richtige ist. Ich hatte auch noch welche auf Lager. Leider sind nach der langen Zeit, die Nadeln verostet. Bei Güsi wird ein einreihiges und ein zweireihiges angeboten. Aber nicht in verschiedene Größen. Ich würde mich wieder für die zweireihigen Nadellager entscheiden. Ich kann mir nur nicht vorstellen, das jetzt nur eine Größe überall passen soll. Was sagt ihr?
Danke und schönes WE noch.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 12:16
von ea2873
MarioTS2501 hat geschrieben:Ich kann mir nur nicht vorstellen, das jetzt nur eine Größe überall passen soll. Was sagt ihr?
Danke und schönes WE noch.


doch, wenn es ausnahmsweise knapp werden sollte, wirst du etwas herumprobieren müssen. Ich würde, sofern du neuen Kolbenbolzen und neue Kurbelwelle verwendest, das einreihige verwenden.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 12:53
von MarioTS2501
ea2873 hat geschrieben:
MarioTS2501 hat geschrieben:Ich kann mir nur nicht vorstellen, das jetzt nur eine Größe überall passen soll. Was sagt ihr?
Danke und schönes WE noch.


doch, wenn es ausnahmsweise knapp werden sollte, wirst du etwas herumprobieren müssen. Ich würde, sofern du neuen Kolbenbolzen und neue Kurbelwelle verwendest, das einreihige verwenden.

Die Kurbelwelle soll regeneriert werden. Die ist sehr gut erhalten. Also keine Einlaufspuren. Kann sein, das Pleuel muss erneuert werden. Ist das nicht mehr möglich, muss eine neue her. Kolben wird der originale DDR bei Güsi bestellt. 70,00mm. Zylinder wird darauf ein geschliffen. Der hat jetzt 69,50mm. Was meinst du mit herumprobieren? Es gibt ja nur eine Größe. Und wieso würdest du das einreihige nehmen? Ich würde meinen, das zweireihige ist flexibler und steckt die Kippelbewegungen vom Kolben besser weg.
Gruß.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 18:15
von ea2873
MarioTS2501 hat geschrieben:Was meinst du mit herumprobieren? Es gibt ja nur eine Größe. Und wieso würdest du das einreihige nehmen? Ich würde meinen, das zweireihige ist flexibler und steckt die Kippelbewegungen vom Kolben besser weg.
Gruß.


wenn es nicht passt, ist es bei neuen Komponentenn eher zu eng (war zumindest bei mir so), dann mal im Fundus suchen, ob es ein Lager gibt, das besser passt.

Wg. einreihig: mein Wissen ist, dass es etwas länger hält und mehr Belastung aushält.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 19:07
von Christof
ea2873 hat geschrieben:Wg. einreihig: mein Wissen ist, dass es etwas länger hält und mehr Belastung aushält.


Die Traglastzahl ist nicht wesentlich höher.

Re: Kolbenbolzenspiel

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 19:21
von MarioTS2501
Also, ich hab jetzt mal beide bestellt und werde dann testen. Alles andere ist auch bestellt. Kurbelwelle und Zylinder werden bald gemacht. Wird schon. Ich hab ja den ganzen Winter Zeit.