Seite 1 von 1

MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 15:17
von Dirk_O
Hallo Forummitglieder, wer kann helfen? Ich besitze eine MZ ETZ 150 Bj 87. in der Zulassung steht 9 KW. Im vorigen Jahr habe ich den Motor überholen lassen. Auf dem Zylinder steht zum einen 150 und an anderer Stelle die Nummer 31- 42.020. Nach Google ist das die original MZ Nr. für einen 10,5 KW Zylinder. Ich gehe also davon aus, dass es hier Differenzen zwischen erklärter und tatsächlicher Leistung gibt. Kann jemand meine Meinung bekräftigen oder wiederlegen!?

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 15:24
von Klaus P.
Seitlich am Zyl-einlaß sollte auch noch eine Nr, stehen, 150.1 oder 150.2

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 15:38
von Dirk_O
Nein, habe den kompletten Zylinder danach abgesucht.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 15:40
von eltrash
Steht die Nummer 31-42.020 auf dem Zylinderkopf oder auf dem Zylinder selbst?

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 15:42
von Dirk_O
eltrash hat geschrieben:Steht die Nummer 31-42.020 auf dem Zylinderkopf oder auf dem Zylinder selbst?


Auf dem Zylinder selbst.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 17:55
von matthias1
Hat der Zylinder im Einlass eine Nase?

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:50
von Martin H.
Komisch ist ja, dass die Nummer auf einen 10,5 kW-Motor hinweist, siehe z. B.:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_
Aber in den Papieren steht 9 kW?! :gruebel:

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:54
von Dirk_O
matthias1 hat geschrieben:Hat der Zylinder im Einlass eine Nase?


Kann ich nicht genau sagen, werde es morgen herausfinden! An welcher Stelle soll sich die Nase befinden und wie kann ich Sie mir vorstellen?

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 20:15
von Christof
Du musst dazu den Ansaugstutzen abbauen und den Vergaser wegschwenken. Wenn du dann in den Einlass schaust und da mittig eine Nase siehst, hat der Zylinder 10.5 kW, wenn nicht 9 kW.

Zylinder.jpg


So sieht die Nase von der Buchsenseite her aus: 2. Bild von oben

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 8. August 2018 20:20
von Dirk_O
Klasse Darstellung, bin gespannt wie es letztendlich bei mir aussieht! Werde morgen berichten!

-- Hinzugefügt: 8. August 2018 20:28 --

Hier noch ein Foto davon.

-- Hinzugefügt: 8. August 2018 20:29 --


Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 08:26
von EmmasPapa
Könnte der Zylinder ggf. ein Ersatzteil aus der Nachwendezeit oder gar von Almot sein? Eigentlich waren die Zylinder zu DDR-Zeiten eindeutig gekennzeichnet mit 150.1 oder eben 150.2.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 10:24
von Dirk_O
EmmasPapa hat geschrieben:Könnte der Zylinder ggf. ein Ersatzteil aus der Nachwendezeit oder gar von Almot sein? Eigentlich waren die Zylinder zu DDR-Zeiten eindeutig gekennzeichnet mit 150.1 oder eben 150.2.


Ist ein Ersatzteil, der Motor wurde von einer „Fachwerkstatt“ instand gesetzt.

-- Hinzugefügt: 9. August 2018 10:27 --



-- Hinzugefügt: 9. August 2018 10:28 --


Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 10:35
von matthias1
150.1
14 PS

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 10:46
von EmmasPapa
Welches Sekundärketten-Ritzel hat denn die Fachwerkstatt verbaut? Der 10,5 KW-Motor hat dann das 15er anstelle des 16er des 9 KW-Motors.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 10:54
von Dirk_O
Das dachte ich mir! Das heißt, dass dazugehörige Antriebsritzel sollte eins mit 15 Zähnen sein. Bei mir ist eins mit 16 Zähnen verbaut, was zur Folge hat, dass die Emma im 5. Gang nicht auf Drehzahl kommt. Aktuell bietet Ost2rad.de ein Ritzel der Marke Keba für ca.9€ an. Im Forum lese ich immer wieder von Güsi. Hier ist eins aber erheblich teurer (17€). Wie ist eure Erfahrung und zu welchem Anbieter ratet ihr mir?

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 10:59
von mr_hossa
Im Zweifelsfall immer zum Güsi :D

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 11:00
von EmmasPapa
Wenn Du Teile möchtest die auch passen und der besten verfügbaren Qualität entsprechen, dann bei Güsi kaufen. Das soll nicht heißen, dass das Teil von O2R nichts taugt.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 11:02
von Alex1989
8€ mehr werden dich nicht an den Hungetod nagen lassen. Nimm lieber das. :ja:
Ich trau o2r bei MZ Teilen nicht mehr...
Andere frage ist, wenn du statt 9 nun 10,5kw hast, ob du das offiziell machen willst und eintragen lässt. Das würde bestimmt teurer wie das Ritzel werden. :lach:

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 11:12
von Dirk_O
Okay, ein Versuch bei Güsi kann ja nicht schaden.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 11:53
von matthias1
Und dann gibt es auchnoch unterschiedlich breite Ritzel, je nach verbauter Kette.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 9. August 2018 14:56
von Dirk_O
Dann hoffe ich mal, dass beides jetzt zueinander passt!

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2019 22:40
von Kabelbrand
Mal ne Frage zu meinem Motor, da hat der Vorbesitzer ebenfalls nen 14 PS 150.1 draufgeknipst und ein 15er Ritzel verbaut. Soweit alles so wie es bei dem Motor auch sein sollte. Aber das ist ziemlich eingelaufen und ich muss ein neues kaufen.

Da ich hier in Suhl in den Bergen wohne, wollte ich nun ein 14er Ritzel draufmachen um bissl mehr Bums zu haben. Endgeschwindigkeit war früher mal ein Thema, drum eher unterherum mehr Kraft, so meine Idee. Denn an manchen Steigungen muss man richtig Drehzahl machen oder früh runterschalten.

Hat das mal jemand so verbaut und kann Auskunft geben ob diese Konstellation Sinn macht?

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2019 22:56
von XHansX
Wegen dem Ritzel schau mal hier:
viewtopic.php?f=4&t=82270&start=50#p1671867
Ich hatte mal ein 14er Ritzel am EM150.1.
Die Fuhre ist damit immer noch 110 km/h gelaufen.
Mir war es aber zu kurz untersetzt - in den ersten paar Gängen kann man kaum beschleunigen, weil man nur am schalten ist.
An Deiner Stelle würde ich ein 15er Ritzel nehmen.
Dann hast Du nicht so extreme Drehzahlen, wenn Du doch mal 100 fahren willst.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 6. März 2019 23:04
von Kabelbrand
Also wie gehabt mit 15er. Danke für die Info.

Re: MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 7. März 2019 08:02
von matthias1
Oder den 150.2 mit 15er Ritzel.