Seite 1 von 1

ETZ 150: Zylinder schleifen oder Neukauf?

BeitragVerfasst: 14. August 2018 10:27
von xenos3
Hallo

Da der Ringstoß der Kolbenringe meiner ETZ 150 das Grenzmaß von 1,6 mm (laut Reparaturhandbuch) überschritten hat, müsste der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben eingesetzt werden oder halt eine komplett neue Zylindergarnitur. Mir stellt sich nun die Frage, was besser ist?

An die, die ihren Zylinder schon einmal haben schleifen lassen: Wo habt ihr das machen lassen? Bzw. gibt es hier im Forum hierzu eine allgemein empfohlene Anlaufstelle/Werkstatt/Händler? Hab bisher diese Angebote gefunden: 1, 2, 3.

Gruß, David

Re: ETZ 150: Zylinder schleifen oder Neukauf?

BeitragVerfasst: 14. August 2018 13:02
von EmmasPapa
Kommt drauf an, ob sich der Zylinder noch mal schleifen lässt. Wenn noch genug "Fleisch" übrig ist, dann natürlich nächstes Schleifmaß nutzen. Wenn er schon im letzten Schleifmaß ist, dann geht das nicht mehr. Da ist aber immer wieder von 160ern (bzw. noch größer) zu lesen, ggf. gibt es dann noch eine Möglichkeit mit einem größerem Kolben, so wie die 300er Umbauten der 250er ETZ-Zylinder. Aber da bin ich nicht so der Fachmann für die kleine ETZ.

Was steht denn auf dem alten Kolben oben für ein Maß drauf?

Re: ETZ 150: Zylinder schleifen oder Neukauf?

BeitragVerfasst: 14. August 2018 14:06
von xenos3
Meines Wissens nach wurde bisher nur einmal am Zylinder von einer Werkstatt Hand angelegt. Ob die den damals haben schleifen lassen oder ein neuen verbaut haben, weiß ich jedoch nicht. Von daher denke ich, dass grundsätzlich genug Material zum Schleifen vorhanden sein dürfte. Ob und was auf dem Kolben steht ist nicht zu erkennen, an der Oberseite haben sich schwarze Ablagerungen gebildet die alles verdecken. Daher kann ich nichts weiter zu sagen :/


Gruß, David

Re: ETZ 150: Zylinder schleifen oder Neukauf?

BeitragVerfasst: 14. August 2018 14:17
von Lorchen
xenos3 hat geschrieben:Ob und was auf dem Kolben steht ist nicht zu erkennen, an der Oberseite haben sich schwarze Ablagerungen gebildet die alles verdecken.

Die kann man abbürsten.

Re: ETZ 150: Zylinder schleifen oder Neukauf?

BeitragVerfasst: 14. August 2018 14:33
von MichaGessl
xenos3 hat geschrieben:Hallo
An die, die ihren Zylinder schon einmal haben schleifen lassen: Wo habt ihr das machen lassen? Bzw. gibt es hier im Forum hierzu eine allgemein empfohlene Anlaufstelle/Werkstatt/Händler?


Ich kann dir diese Adresse hier empfehlen: http://www.motorenkeilig.de

Die haben meinen Zylinder (ETZ 125) im Mai dieses Jahr geschliffen und mit einem DDR Kolben bestückt.
Kosten dafür 120 € inkl. Kolben. Wenn ich einen MZA Kolben genommen hätte, hätte mich der Spaß knappe 50 euros gekostet. Aber wie bereits erwähnt habe ich den DDR Kolben gewählt.

Einfach an die info@motorenkeilig.de schreiben, Angebot bekam ich ziemlich schnell und auch die Bearbeitung mit 1,5 Wochen ging echt fix.

Ich fahre die Garintur nun seit 2.500 km und die Emme läuft echte 100 Kmh auf der Geraden, was für ne 125er ne top Leistung ist!

Re: ETZ 150: Zylinder schleifen oder Neukauf?

BeitragVerfasst: 14. August 2018 15:09
von XHansX
Moin Moin!

Ich an Deiner Stelle würde den Zylinder neu schleifen lassen.
Allerdings nicht mit Almot, sondern Almet-Kolben.
Laut Schwarmintelligenz des Forum sollen diese Kolben weitaus besser sein.
viewtopic.php?f=4&t=83023
Oder gib einfach mal "Almet" in die Suchfunktion ein.
Das Einbauspiel würde ich auf 0,03 bis 0,04mm machen lassen, nicht mehr.

Dann gibts auch noch Kolben von MTK.

MfG Hans

-- Hinzugefügt: 14. August 2018 15:15 --

Eine Firma zum Schleifen wäre z.B. Motoren Frech in Limbach-Oberfrohna.
http://www.motoren-frech.de/Kontakt/kontakt.html
Kann sein, dass die standardmäßig nur Almot-Kölbchen verwenden und Du den Almet-Kolben irgendwo anders kaufen musst.
Am besten mal anrufen.