Seite 1 von 1

EM150 linke KW-Lager einbauen

BeitragVerfasst: 17. August 2018 17:23
von Micetz
Hallo Forumsgemeinde,

der letzte Motor dieser Sorte, den ich gemacht habe, war die neue Ausführung mit Seegerring und großem Simmerring. Dort setzt man die Lager auf den Seegerring, heizt die Innenringe und setzt die Welle ein.

Jetzt habe ich einen älteren mit Dichtkappe. Wie geht man hier vor? Das Lehrvideo hat nämlich auch nur die neue Variante.

Nach meinem Verständnis müsste ich die Dichtkappe ohne Simmerring aufschrauben, Gehäusehälfte aufheizen, Lager bis Anschlag Dichtkappe einsetzen, abkühlen lassen, Innenringe aufheizen, KW bis Anschlag einsetzen. Richtig?

Ich frage auch deshalb, weil ich bei der Demontage auch auf dieser Seite Ausgleichscheiben fand, die dort mW. Nicht hingehören.?

Gruß
micetz

Re: EM150 linke KW-Lager einbauen

BeitragVerfasst: 17. August 2018 20:06
von Kai2014
Ja das ist so richtig. Aber lass die Alte Dichtung noch am Träger, sonst fehlt dir der Abstand, bzw die Welle sitzt zu weit rechts.

Re: EM150 linke KW-Lager einbauen

BeitragVerfasst: 18. August 2018 10:26
von XHansX
Moin Moin!

Eine alternative Möglichkeit ist, erst die Lager aufzuheizen und auf die KW zu stecken.
Dann das Gehäuse aufheizen und KW + Lager dort einsetzen.

Passscheiben sind eigentlich auf der linken Seite nicht vorhanden.
Vielleicht stand die KW bei Deinem Motor stark außermittig durch Fertigungstoleranzen des Gehäuses bzw. der KW und man hat das damit ausgeglichen.
Ich würde mal das Gehäuse und die neue KW vermessen, um zu sehen ob die Scheibe links Sinn ergibt.

MfG Hans

Re: EM150 linke KW-Lager einbauen

BeitragVerfasst: 19. August 2018 18:30
von Micetz
Kai2014 hat geschrieben:Aber lass die Alte Dichtung noch am Träger, sonst fehlt dir der Abstand

Danke, daran hätte ich nicht gedacht.

XHansX hat geschrieben: Ich würde mal das Gehäuse und die neue KW vermessen, um zu sehen ob die Scheibe links Sinn ergibt.


Das Gehäuse ist leider Schrott, muss erst ein neues her. Der war auch schon mal offen, da wurde offenbar gemurkst.