Seite 1 von 1
Vergaser 24 N1

Verfasst:
26. Juli 2007 12:50
von wernes_le
Hallo@all,
nach erfolgreicher Spaltung und wechseln der Simmis des Motors MM 150/2 stellte ich fett das er sehr fettig lief, obwohl die Nadel ganz unten hängt. Ich dachte er bekommt zu wenig Luft und habe den Luftfilterkasten komplett entfernt. Dabei stellte ich fest das das Öl auf der Seite wo der Gummi draufsitzt fein raussprüht (schon im Teillastbereich). Das sich da etwas Öl ansammelt im laufe der Zeit ist normal, aber wenn schon meine Hand nass wird beim dahinterhalten ist doch nicht normal. Ich habe mir den Schieber angeschaut und der sieht gut aus.
Hatte das Problem hier schon mal einer gehabbt?
gruss aus Leipzig

Verfasst:
26. Juli 2007 13:02
von ETZChris
kontrolliere mal die bedüsung des vergaser...dabei nicht darauf verlassen, was auf den düsen steht...mit einer düsenlehre nachmessen...die diesen könnten aufgerieben sein...auch kontrollieren, ob der choke richtig arbeitet, ggfs. schließt der gummi nicht mehr richtig...und den luftfilter mal durchblasen oder besser erneuern...nicht ohne fahren!!!

Verfasst:
26. Juli 2007 13:52
von lothar
Also etwas Rückstrom vom Kraftstoffnebel ist schon normal. Dennoch den Vergaser peinlichst checken: Kraftstoffniveau im Schwimmergehäuse ( eher etwas niedriger einstellen). Düsenstock fest? Düsen alle fest? Nadel nicht verwechselt? Einlassventil dichtet 100%?
Gruß
Lothar

Verfasst:
26. Juli 2007 21:16
von wernes_le
Danke für die schnellen antworten.
Laut Beschriftung der Düsen und der Nadel sind es die die reingehören, abba wie gesagt lt.Beschriftung. Den Schwimmer hatte ich schon nachgebogen, so das das Sprittlevel runterkommt.
Ich bin heute ca.15km gefahren am Anfang war alles i.O. aber dann ging es los, zuerst im oberen Drehzahlbereich "Zündaussetzer" dann konnte ich nur noch halbgas fahren_am Ende wäre sie fast im Leerlauf ausgegangen. Die Kerze war nicht nur verölt sondern mit einer Schicht Ruß überzogen. Kerze gereinigt und dann ging es wieder ne weile aber schon bald sah sie wieder so aus wie gehabt.
Ich werde mal nen Bing Vergaser vom Kumpel aus ner 125er Saxson einbauen, mal sehen wie sie dann läuft.
Wenn sie immernoch zu fett läuft, weiß ich das sie immer noch Öl ausm Kupplungsraum zieht und der Vergaser i.O. ist.
gruss Ron

Verfasst:
26. Juli 2007 21:56
von mz-henni
Den Schwimmer hatte ich schon nachgebogen, so das das Sprittlevel runterkommt.
Da wird nichts "nachgebogen", sondern dieses Teil muss präzise nach den richtigen Werten eingestellt werden, sonst geht da nischte. Und der Schwimmer ist nicht durch Kraftstoffeintritt zum Tauscher geworden, hoffe ich?
Dein Chokegummi ist aber dicht, oder?
Grüße, Henni

Verfasst:
27. Juli 2007 07:21
von ETZChris
wenn das ganze zeitverzögert auftritt und zuerst in den oberen drehzahlen beginnt könnte auch ein defekt der zündung nicht ausgeschlossen sein...also auch dort mal die einstellungen prüfen...scheint ja erst so richtig bei warmen motor probleme zu machen...

Verfasst:
27. Juli 2007 11:42
von wernes_le
was denn Schwimmer angeht der ist dicht, dass hatte ich früher imma bei der KR 51, der war so oft undicht. Aber den choke werde ich mir heute ma anguggen.
Was die Zündung betrifft die habe ich auch schon eingestellt....das einzige was mir aufviel das die eine Seite von Unterbrecher leicht verschlissen ist. Aber sie geht immer beim ersten Kick an....was mich auch nicht wundert so fettig wie sie ist.
Ich werde aber vorher mal mit meiner TS 250 A fahren....zur Entspannung_weil die läuft immer Top_!!
mfg Ron