Seite 1 von 1

Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 19. September 2018 15:49
von knatterton86
Hallo ihr lieben!

Bin diesen Sommer eher wenig mit meiner Frankenstein TS unterwegs gewesen, weil sie mir viel zu zickig war. Vor ein paar Wochen hat mich dann aber doch der Ehrgeiz gepackt und ich hab alle Zipperlein behoben, was den Freundlichen nächsten Monat bestimmt freut ;)
Unter anderem neues Öl, was mich zum aktuellen Problem führt:

Ich wusste nie, wo das böse Geräusch beim runter schalten her kommt und der überordentliche Ölwechsel hat es gezeigt - der Kupplungskorb schleift am Deckel...
Im Leerlauf hat man es auch leicht gehört, wenn ich die Kupplung gezogen hab, war es weg. Der Motor wurde vor ca. 500km überholt, inkl Kupplung und Vape.
Hoffe, ich mach mich jetzt nicht lächerlich, aber so bin ich vorgegangen:
-Stellschraube am Hebel auf mittig gedreht
-Komponenten gesichtet (Stange i.O., Kugel da, Schnecke fettig)
-Bei laufendem Motor Madenschraube so weit rein gedreht, bis kein hörbarer Unterschied zwischen gezogenem und nicht gezogenem Hebel zu hören war. Die Madenschraube ist jetzt ca. 2mm tief in der Kontermutter.
- Oben am Hebel musste ich die Stellschraube dann relativ weit rein drehen, aber noch vertretbar.

Bei der Probefahrt rutschte die Kupplung dann :( Also Madenschraube wieder etwas raus.
Jetzt rutschte sie nicht mehr, aber der Korb schliff wieder.
Madenschraube wieder rein - Korb schleift nicht, aber Kupplung rutscht...

Habe natürlich die Suchfunktion benutzt und mich zu dem einen und dem anderen Problem belesen, aber nix im Zusammenhang gefunden.

Muss ich jetzt mit einem der beiden Probleme leben, die Scheiben abschleifen, oder gibt es wieder was, was ich aus Doofheit übersehen hab?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 19. September 2018 22:20
von mutschy
Mach mal die Kupplung auf. Der Korb darf nicht am Deckel schleifen. Die Kette macht das gerne, wenn sie gelängt ist, aber der Korb muss sitzen.

Möglichkeit 1: die Mutter hat sich gelöst (Achtung: LINKSGEWINDE)
Möglichkeit 2: der Korb ist falsch ausdistanziert (Primärtrieb zerlegen, Flucht ohne Kette mit Haarlineal o.ä. prüfen, s. Wildschrei oder Neuber/Müller (gibt's im Download-Bereich auf meiner HP)

Gruss

Mutschy

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 20. September 2018 05:24
von knatterton86
Oh man, hatte gehofft, den Kupplungsdeckel nicht noch mal aufmachen zu müssen, weil ich ihn endlich dicht bekommen hatte -.-
Aber Danke! Wenn die Lösung da zu finden ist, muss es wohl sein.
Und N/M hab ich mir schon vor längerem bei dir geladen ;)

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 20. September 2018 07:59
von Delany111
Hatte ein ähnliches Problem. Bei mir hatte sich die Mutter gelöst !

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 20. September 2018 08:15
von mutschy
Versteh ich jetz nich. Der Deckel ist ganz einfach dicht zu bekommen: Dichtung einölen und auf den Motor auflegen (durchs Öl pappt sie am Getriebe und fällt nicht runter), Deckel aufsetzen, Schrauben leicht anziehen, Dichtung rundherum so schieben, dass nichts über steht und dann festziehen. KEINE simple (billige) Papierdichtung nehmen, sonder Abil oder Kautasit. Dann funktioniert das auch ;)

Gruss

Mutschy

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:13
von knatterton86
Hab jetzt versucht, einen Mittelweg zu finden, aber das rutschen verschob sich nur in höhere Drehzahlen. Wenn ich gaaanz sachte anfahre geht's, aber das nervt halt auf Dauer und manchmal muss man ja auch schnell vom Fleck.
Werd jetzt den Deckel noch mal auf machen...
@Mutschy:
Das ist nicht das Problem, wenn die Ränder schön plan und sauber sind, geht das auch mit Papierdichtungen. Mein Problem sind die Schrauben. Da bräuchte ich wohl Nachhilfe!
Da leckte es schon nach dem Überhöhlen lassen.
Hab dann nach der Revision die beiden an der Schaltwelle normal handfest angezogen und die beiden am Logo nur mit zwei Fingern. Es leckte weiter am Logo. Dann diese noch etwas fester - leckte immer noch. Das Spiel ging so lange, bis mir der Deckel riss :(
Mit neuem, penibel gesäubert, Deckel und Kupferdichtungen noch mal von vorn, aber es war nicht dicht zu bekommen.
Dann habe ich es letztendlich mit Dichtmittel geschafft. Aber wie geht's richtig?

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:41
von schrauberschorsch
Die Dichtung zwischen Seitendeckel und Getirebegehäusehälfte wird so abgedichtet wie oben schon beschrieben. Das funktioniert aber dann nicht, wenn die Dichtflächen ramponiert, weil z.B. jemand mit einem Schraubenzieher daran herumgehebelt hat oder das Getriebeöl zu dünn ist. Letzterers könnte neben verschlissenen Reibbelaglamellen und/oder ermüdeten Druckfeder das Rutschen der Kupplung erklären. Für das Schleifen des Kupplungskorbs müsste es dann daneben eine weitere Ursache geben.

Welches Getriebeöl fährst Du (Viskosität und GL-Faktor)?
Wie sehen die Reibbelaglamellen aus (Bilder)?

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:47
von mutschy
Papierdichtungen können nicht arbeiten, sondern reissen einfach, wenn die Temperaturunterschiede von Gehäuse und Deckel zu gross werden. Nimm Alu-Dichtringe (in der Bucht spottbillig und die brauchen auch nich ausgeglüht werden) und setz die Bohrungen mit nem Zapfensenker für M6 nach (nur ein, zwei Zehntelmillimeter). Vielleicht kratzt du so auch nen alten Dichtring raus. Die Aluringe sind evtl schlecht erkennbar und da suppt es dann durch ;) Ich hab schon mehrere übereinander aus Kupplungsdeckeln rausgeholt, die vorher NICHT zu sehen waren...

Ob du neue Inbus-, oder gebrauchte Schlitzschrauben nimmst, ist erstmal egal. Wichtig ist, dass KEINE Ratsche zum Einsatz kommt, sondern mit nem Schraubenziehergriff gearbeitet wird. Dann stimmt auch das Anzugsmoment :ja: Die Fläche auf der Rückseite vom Schraubenkopf muss natürlich auch in Ordnung sein. Plan und ohne Grat.

Gruss

Mutschy

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 09:11
von schrauberschorsch
Ich würde da mal nicht übertreiben. Ich habe bei meiner RT an besagten Schrauben weder Alu-, noch Kupferdichtringe verwendet, sondern die Unterseite des Schraubenkopfs vor Einsetzen der Schraube mit Dichtmasse versehen. Wenn die Bohrungen im Seitendeckel in der Vergangenheit bei jeder Montage nachgearbeitet worden sind, kann sein, dass die Schrauben jetzt minimal zu lang sind, weil die Bohrungen zu tief sind.

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 09:24
von knatterton86
Sind schon neue inbus die unterseitig einen top Eindruck machen.
OK, hatte Scheibchen aus Kupfer und werd mal Aluminium probieren. Ansonsten halt wieder Dichtmasse.
Und Zapfensenker ist mir völlig neu, wird bestellt :)

Seitendeckel und Getriebegehäuse sind i.O. und da ist ja auch alles dicht. Nur die scheiß schrauben nicht...
Öl ist addinol GL80W/API GL3, Bilder können folgen, wenn ich sie noch mal auf mache, aber Beläge sind, wie gesagt, neu. Die könnten höchstens zu dick sein.
Würde gern alles in einem Rutsch hin bekommen, weil ich ja fast jeden Tag auf Arbeit kommen muss :)

Ich brauche also:
Neue Dichtung
Aluscheibchen
Neue Schaltwellendichtung
Zapfensenker
Und wie geht ich dann in der Kupplung vor? o.o

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 12:51
von schrauberschorsch
Das Getriebeöl passt schon mal.

Wenn der Kupplungskorb innen am Seitendeckel schleift, kann das verschiedene Gründe haben. Ich würde als erstes die Flucht der Primärkette prüfen (wurde oben schone genannt). Wenn der Kupplungskorb zu weit raussteht, wird die Scheibe, die zwischen Kupplungskorb und dem Lager der Getriebewelle liegt, zu dick sein. Dann muss die Kupplung ausgebaut und die Scheibe durch eine dünnere ersetzt werden. Möglich ist auch, dass das Spiel zwischen dem äußeren Kupplungskorb und dem der Buchse, welche auf die Getriebewelle gesetzt wird, zu groß ist und/oder das Spiel zwischen der Buchse und der Getriebewelle mit der Folge, dass der Kupplungskorb auf der Welle taumelt.

Dann bleibt noch das Rutschen der Kupplung. die Kupplungsbeläge wurden zwar erneuert. Als Ursache des Problems würde ich sie aber nicht ausschliessen. Hast Du die alten Beläge noch?
Wenn ja, baue die Beläge wieder ein und teste. Wenn die Kupplung mit den alten Belägen gerutscht ist, kannst Du die Rillen in den Reibbelägen etwas (!) vertiefen und die Beläge noch etwas fahren. Möglicherweise sind die neuen Beläge aus zu hartem Material. Möglich ist auch, dass die rechteckigen "Ohren" der Reibbeläge zu groß sind und deshalb in den Nuten des äußeren Kupplungskorbs klemmen mit der Folge, dass beim Einkuppeln kein richtiger Kraftschluss entsteht, weil die Reibbelaglamellen sich nicht richtig bewegen oder verkanten. Solche Probleme gibt es auch, wenn an den Nuten beider Kupplungskörbe (da insbesondere am inneren Kupplungskorb) Rattermarken vorhanden sind.

Möglich ist auch, dass die Druckfedern erlahmt sind. Dies mag vielleicht auch erklären, weshalb die Kupplung eher bei höheren Drehzahlen rutscht.

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 21. September 2018 13:58
von knatterton86
Danke Leute! Also damit lässt sich doch arbeiten! :)

Werd nächste Woche die Kupplung zerlegen und alles prüfen.
Und sie dann hoffentlich wieder schön dicht bekommen :D

Ich schreib dann noch die Lösung rein.

Beste Grüße
Jan

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 08:06
von knatterton86
So, hab es nun endlich mal geschafft, die Kupplung zu zerlegen. Und bei der Gelegenheit hab ich auch endlich mein Leerlaufkontrolllämpchen zum leuchten bekommen :sport:
Aber das war heut, bis jetzt, das einzig erfreuliche...
Da mir die Kette sehr parallel erschien, hab ich genau nachgemessen und die stifte vom Mitnehmer schaffen es gar nicht an den Deckel -> die Schleifspuren müssen also vor der Motorrevision entstanden sein.
Da es ja die einzige MZ ist, die ich gefahren bin, ist das Geräusch beim runterschalten vielleicht normal und nur ich finde es schlimm? Vielleicht kommt es ja einfach aus dem (vielleicht zu trockenen) Getriebe?
Als mein Vadda zu besuch war, ist er auch ein paar Runden gefahren, meinte aber nix zu den Geräuschen. Nur, dass sie sich "komisch schaltet". Aber ich kann damit leben :lol:
Aber nicht mit dem rutschen...

Mangels Blockierwerkzeug kann ich nicht sagen, wie fest die Mutter im Kupplungskorb ist, aber sie ist fest.
Federn waren für meine Ärmchen noch ziemlich stramm und Rattermarken seh ich auch kaum.

Jemand anhand der Bilder noch ne Idee, was ich machen kann, bevor ich alles wieder zusammen baue und es weiter an den Stellschrauben probiere?
Wie steht es mit dem Hebelweg? Weiß nicht, ob ich originale Hebel dran hab. Gabs da gravierende Unterschiede?

Besten Dank!
Jan

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 10:17
von schrauberschorsch
Die Reibbelaglamellen sind meines Erachtens noch zu gebrauchen. Die Nuten an den Kupplungskörben sehen, soweit auf den Bilder erkennbar, auch gut aus. Der Abdruck des Druckpilz an der "Abdeckplatte" des Lamellenpakets kann meiner Meinung nach nicht die Ursache sein.

Weil gerade alles zerlegt ist, würde ich die Verzahnung des inneren Kupplungskorbs zur Getriebewelle prüfen (Achtung Linksgewinde), ebenso, ob das Primärritzel fest auf der Kurbelwelle sitzt. Bei einem meiner Mopeds hatte sich diese Verbindung mal gelöst, so dass anfangs es sich auch angefühlt hat, als ob die Kupplung durchrutscht. Als die Verbindung locker genug war, war gar kein Kraftschluss mehr da.

Welchen Durchmesser hat die Kugel in der Kupplungsbetätigung?

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 11:27
von knatterton86
Kugel hat 6,1mm.
Ok, dann muss ich mir aber erst mal was zum blockieren basteln.
Glaube aber, dass die Federn mit ihren 46,5mm durch sind, richtig?

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 12:00
von Martin H.
Schau doch auch mal auf http://www.miraculis.de
Dort findest Du Original-Handbücher, Teilelisten und Rep.-anleitungen. :wink:
Ach, und noch ein Tip zu Deinen Bildern:
Die kannst Du auch direkt in die Beiträge stellen, indem Du unterhalb Deines Beitrages auf "Dateianhang hochladen" und dann auf "im Beitrag anzeigen" klickst! Dadurch brauchst Du sie nicht erst in Deine Galerie stellen und dann im Beitrag verlinken.

-- Hinzugefügt: 26/9/2018, 12:12 --

knatterton86 hat geschrieben:Glaube aber, dass die Federn mit ihren 46,5mm durch sind, richtig?

Aus der Rep.-anleitung lese ich eine Federlänge von 49 mm heraus:
"Druckfeder

Länge, entspannt 49 mm
Federkraft 16 kp bei einer
Einbaulänge von 31,5 mm"
(unter Punkt 4: "Montage des Motors", Bild 60).

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 12:31
von knatterton86
Danke für die Tips!
Also Federn schon absolut erledigt...

Wie lange bleiben die Bilder dann in den Threads?
Hab schon öfter alte Themen gefunden bei denen die Bilder dann leider nicht mehr zu sehen waren. Dachte, dann bleiben sie so lange im Forum bis ich den order lösche. Man weiß ja nie, wem die Bilder irgendwann mal helfen :)

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 12:42
von Martin H.
knatterton86 hat geschrieben:Danke für die Tips!
Also Federn schon absolut erledigt...

Ja, die scheinen zu kurz zu sein.
knatterton86 hat geschrieben:Wie lange bleiben die Bilder dann in den Threads?

Normalerweise für immer; bzw. so lange, bis Du sie rauslöschst.
knatterton86 hat geschrieben:Hab schon öfter alte Themen gefunden bei denen die Bilder dann leider nicht mehr zu sehen waren.

Das passiert leider häufig, wenn die Bilder statt im Forum bei Fremdanbietern hochgeladen werden; denn bei vielen von denen werden die Bilder nur begrenzt gespeichert.
Daher predige ich auch immer, daß Fotos aufs Forum hochgeladen werden! :mrgreen:

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 12:44
von schrauberschorsch
Wenn die Federn durch sind, brauchst du den inneren Kupplungskorb von der Getriebewelle auch nicht lösen. Die Ursache für das Kupplungsproblem scheint ja gefunden...

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 13:07
von knatterton86
schrauberschorsch hat geschrieben:Die Ursache für das Kupplungsproblem scheint ja gefunden...

Das hoffe ich auch, aber ich trau meinem kackstuhl erst, wenn alles zusammen ist und wirklich funktioniert :lol:
Neue Federn sind bestellt und ich erstatte dann Bericht!
@Martin: Wurde so gemacht! Danke :)

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 13:32
von schrauberschorsch
Der innere Kupplungskorb lässt sich auch ohne Gegenhalter bei eingebautem Motor über die Sekundärkette lösen. Ist aber nicht so, wie es in den Handbüchern steht. Ich habe im Fred "Probleme mit TS 150" beschrieben. Aber ohne Gewähr...

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 14:23
von Lorchen
schrauberschorsch hat geschrieben:Der innere Kupplungskorb lässt sich auch ohne Gegenhalter bei eingebautem Motor über die Sekundärkette lösen.

Wenn schon so, dann aber immer im 4. Gang.

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 15:31
von schrauberschorsch
Lorchen hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:Der innere Kupplungskorb lässt sich auch ohne Gegenhalter bei eingebautem Motor über die Sekundärkette lösen.

Wenn schon so, dann aber immer im 4. Gang.


Ja, richtig, hatte ich im anderen Fred auch geschrieben... :wink:

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 26. September 2018 21:55
von Gummi
Hi, bei mir war vom Licht-Maschinen Gehäuse eine schraube weg, dadurch war die Kupplung ohne Funktion..nerv,Ehe ich das rausgefunden habe.....gr gummi

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 27. September 2018 12:50
von knatterton86
mutschy hat geschrieben:... und setz die Bohrungen mit nem Zapfensenker für M6 nach (nur ein, zwei Zehntelmillimeter). Vielleicht kratzt du so auch nen alten Dichtring raus. Die Aluringe sind evtl schlecht erkennbar und da suppt es dann durch ;) Ich hab schon mehrere übereinander aus Kupplungsdeckeln rausgeholt, die vorher NICHT zu sehen waren...


Unglaublich! Hätte mir beide Ohren an die Kniescheiben dafür nageln lassen, dass da nix drin is, aber gerade genau so passiert :shock:

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 27. September 2018 15:50
von mutschy
Hör auf, ich hab grade Kopfkino :lach: :lach: :lach:

Isses denn jetz dicht?

Gruss

Mutschy

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 28. September 2018 15:41
von knatterton86
Also heute früh alles zu gemacht und Öl eingefüllt. Ein Blatt Küchenrolle drunter gelegt und bis jetzt ist es noch schneeweiß. Aber fahren könnte ich noch nicht und das wird auch erst Sonntag was werden. Aber ich bin sehr zuversichtlich! :)

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 30. September 2018 16:56
von knatterton86
Herrlich!
Glaube zwar, dass ich nicht die richtigen Hebel dran hab, da ich eine ganze Weile fummeln müsste, bis mir der Schleifpunkt angenehm war, aber ansonsten fährt sie sich richtig gut.
Finde, sie klingt auch gleich besser. Nicht mehr so gequält :)
Dicht ist sie auch an allen Stellen, an denen ich zu Gange war. Nur ein kleiner Tropfen hängt an der Schaltwelle. Der Dichtring für den Kicker im Deckel ist aber neu.
Stört mich jetzt nicht weiter, aber wo ist die Stelle dicht zu bekommen, wenn ich sie noch Mal auf machen sollte?

Vielen Dank für eure Ratschläge
Jan

Re: Ts 150 Kupplung rutscht oder schleift

BeitragVerfasst: 30. September 2018 19:18
von mutschy
Diese Stelle wirst du nich wirklich dicht bekommen. Dort gehört eigentlich ein Simmerring rein, der O-Ring ist konstruktiv ne Katastrophe :roll: Den Simmerring kannste aber nicht mal eben reinsetzen. Da brauchts ein bißchen mehr an Werkzeug und Ausstattung :( Die Abdichtung zwischen Kicker- und Schaltwelle ist nur durch die Passung der beiden Teile gegeben. Ebenfalls konstruktiv verbesserungswürdig :(

Gruss

Mutschy