Hallo Leute,
habe am Montag auf meiner Tour zur Ostsee feststellen müssen, dass sich an meinem Kupplungsseitendeckel meiner ETZ 125 mit Getrenntschmierung an der Schraube über der Ölablassschraube ein feiner aber deutlich sichtbarer Riss gebildet hat.
Ich habe mich bei der ersten Pause schon gewundert warum der Motor von unten so nass ist, habe das aber erstmal auf die Deckledichtung geschoben und ließ es darauf beruhen.
Als wir auf dem Zeltplatz angekommen sind und ich nochmals diesem Problem zuwand, mußte ich diesen Riss feststellen und dachte mir, ob ich es noch nach hause schaffe (ca.150km)
Wie kann sowas passieren?
Zu festes anschrauben schließe ich aus, weil der Steg im Seitendeckel durch den die Schraube geführt wird an einem Steg am Motorblock anliegt.
Habe die Schrauben auch schon Monatelang nicht angefasst.
Zu fest angezogen waren sie auch nicht.
Bei der Demontage fiel mir ein weiterer Riss beim Anguss für die Kickstarterwelle auf, wobei ich davon ausgehe, dass dieser schon ewas länger da ist und noch vom Vorbesitzer des Motors ist.
Grund war, dass der Kickstarter falsch auf die Welle gesetzt wurde und bei jedem hochschnellen des Kickstarters beim Betätigen, knallte die M8 Sechskantschraube gegen den Deckel.
Ist ärgerlich sowas.