Seite 1 von 1

Kupplung ES / TS 125 / 150

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 15:20
von 2,5er
Hat schon mal wer bei o. g. Typ einen Alumitnehmer, siehe Foto verbaut.
Original war das Teil ja aus Grauguß und die innere Verzahnung konnte, je nach Fahrweise und Übersetzung, bei der GST hatten wir 13er Ritzel, von der Jawa Mustang drin), schnell mal flöten gehen.
Falls ich meine 150er ES doch selber mache, muss ich mir ja langsam ein paar Gedanken machen.
:gruebel:

Gruß @ ALL

Bild


P. S. Könnte sein, dass die kleine ETZ die gleiche oder eine ahnliche Kupplung , vielleicht Schrauben statt Stifte, was ich gar nicht so schlecht fand) hat, aber k. A. :)

EDIT: Mir ist gerade aufgefallen, dass das auf dem Bild ein ETZ - Mitnehmer sein müsste, aber die Frage bezieht sich ja auf Erfahrungen mit diesem Material. ;).

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 16:49
von Lorchen
Die ETZ hatte immer diesen Alu-Mitnehmer. Es sind zwar jetzt 3 Schrauben drin statt der 6 Federn mit Querstiftchen bei ES/TS, aber diese Schrauben muß man mit "Sie" anreden. Wenn man die anzieht, dann nur mit einem kurzen 10er Schlüsseln und drei Fingern. Sonst reißen die ab, :wall: und dann wird's fummelig mit dem Gewinderest im Mitnehmer.

Die ES/TS hatte Stahlmitnehmer und kommt mir irgendwie unempfindlicher vor.

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 17:20
von 2,5er
Wieder was gelernt, danke.
Na ja, ich weiß nur noch, dass es besser war,
einen Ersatzmitnehmer zu haben. ;)

Zumal es hier in Jena nur den so genannten "Hammer - nich - Laden" gab. :D

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 18:56
von Nordlicht
Wenn du diesen Mitnehmer verwenden willst an der TS... ES braucht du eine andere Druckplatte...geht das überhaupt :gruebel: denke ja .Würde aber immer die alte Variante vorziehen,ist zwar mit den Stiften ein bischen Fummelei... aber geht. Ach die Stahllamellen passen auch nicht.....also der Korb ist für die TS nicht geeignet..... gibs den aus Alu überhaupt für die TS-Motoren ????

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 19:58
von 2,5er
Ich weiß, danke.
Die Fummelei mit den Stiften finde ich auch nicht so schlimm, wenn man den Dreh einmal raus hat. Beim S 50 isses ja auch so, nur mit 4 Stiften. :)

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 23:33
von Maddin1
@Lorchen:

Ich kenn das mit den Schrauben an der ETZ. Seit dem fahr ich in der ETZe ne Kupplung der TS. Man muß nur den inneren Mitnehmer samt Druckplatte und Federn/Stiften usw tauschen. Umgedreht is es genauso. Nur der Mitnehmer der alten Modelle mit Simplexkette läst sich nicht so ohne weiteres verbauen. (Mit Distanzscheiben/hülsen geht es aber auch.)