ETZ mit 300ccm, der schrott aus polen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ mit 300ccm, der schrott aus polen

Beitragvon cruiser » 28. Juli 2007 16:09

Hallo,

also erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, denn bis jetz war ich immer stiller mitleser. bin mitlerweile 21 und komme aus dem schönen schönebeck in sachsen anhalt. angefangen hat meine zweitaktliebe damlas mit einer s51 aber nach zwei jahren entdeckte ich dann mz für mich und fahre heute eine ETZ 250 und eine ES 150.

nun zu meinem problem, ich habe mir anfang des jahres einen 300er satz bei raschas mottorad technik gekauft, es war einer der günstigeren sätze und schlug komplet mit 155? zu buche.
nach gut 1500km stellte ich dann einen gehörigen leistungsverlust fest,
als ich denn deckel abnahm konnte ich ein leichtes kolben kippen ausmachen.
daraufhin habe ich alles vermessen lassen von einem befreundeten cnc dreher und der ermittelte erstaunliches.
der kolben hatte ein nennmaß von 75,95mm und gemessene 75,90mm, das würde ich aber noch als normal einstufen. denn meißt sind die kolben ja nach einiger zeit glatt und haben nicht mehr die rillen von bearbeitung.
Aber nun zum zylinder, dieser hat ein maß von 76,03mm über der verschleisskante gemessen, darunter sogar schon 76,06mm.

meiner ansicht nach ist das absolut unzulässig denn normal wäre doch ein kolbenspiel 5 hundersteln. auserdem fährt das gute stück nur noch max. 120km/h. mit 19 ritzel und ich bin ein nur ein fliegengewicht.

habe denn satz jetz zurückgeschickt, wäre also net wenn ihr einpaar zusätzliche argumente für mich habt.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon cruiser » 28. Juli 2007 20:18

wäre sehr dankbar über ein paar meinungen und auskünfte.
gibt es denn hier keine foristies die ähnliches erlebt haben.

bin dankbar für jeden denkanstoß, auch wenn er in eine andere richtung geht.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 28. Juli 2007 21:57

meiner ansicht nach ist das absolut unzulässig denn normal wäre doch ein kolbenspiel 5 hundersteln.



Ja, das meine ich auch.

Bei solch einem Billigsatz würde es mich nicht wundern, wenn er von Anfang an nicht maßhaltig war.
Jetzt überleg mal: Ich habe für das Ausschleifen und Hohnen meiner Garnitur etwa 70? bezahlt, was ein recht guter Preis ist, normal sind wohl so 90-100.
Man kann m. E. für 155? keinen Topzylinder mit Kolben produzieren, auch nicht in Billiglohnländern. Irgendwo müssen da Abstriche gemacht werden.

der kolben hatte ein nennmaß von 75,95mm und gemessene 75,90mm, das würde ich aber noch als normal einstufen.


Nein, eigentlich nicht. Ein Kolben der mit 75,95 gestempelt ist, hat dieses Maß und nicht 5 Hundertstel weniger.

Wenn wir nun von einem Kolbenmaß von 75,90 und einer Bohrung von 76,06 ausgehen, haben wir da ganze 16 Hundertstel Laufspiel auf der Kolben/Zylinder Paarung, wenn ich alles richtig verstanden und mich nicht verrechnet habe.

Dass das viel zu viel ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Wie ist denn der Spritverbrauch von der Kiste??

Ich würde einen Versuch wagen und mir auf den Zylinder von der Schleiferei deines Vertrauens einen Qualitätskolben einpassen lassen, diese Garnitur dann vernünftig einfahren. Vielleicht ist dann Ruhe.

Hast du Bilder von dem Kolben/Zylinder?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon kutt » 29. Juli 2007 09:35

tach!!

wie habt ihr denn den kolben gemessen? oder besser wo?

neue kolben sind nicht rund und haben fast überall ein unterschiedliches maß. wenn der kolben gut gemacht ist müsste er bei betriebstemperatur ideal rund werden.

beispiel:

ich habe hier einen ungebrauchten altbestand kolben - der ist für die 250ccm ES:

eingestempelt ist: 69,47 (müsste 1ter schliff sein)

jetzt die maße:
kolbenboden (also dort, wo er am heißesten wird):
- ringsrum: 69,24 mm

zwischen ersten und zweiten ring:
- parrallel zum bolzen: 69,28 mm
- 90° zum bolzen: 69,36 mm

das selbe zwischen 2ten und 3ten ring

knapp über dem bolzen:
- parallel zum bolzen: 69,21 mm
- senkrecht zum bolzen: 69,46 mm

unten am hemd:
90° zum bolzen: 69,45

das selbe mit einem ungebrauchten altbestand 70,97er kolben

kolbenboden (also dort, wo er am heißesten wird):
- ringsrum: 70,74 mm

zwischen ersten und zweiten ring:
- parrallel zum bolzen: 70,72 mm
- 90° zum bolzen: 70,79 mm

zwischen 2ten und 3ten ring
- parrallel zum bolzen: 70,72 mm
- 90° zum bolzen: 70,81 mm

knapp über dem bolzen:
- parallel zum bolzen: 70,72 mm
- senkrecht zum bolzen: 70,96 mm


unten am hemd:
90° zum bolzen: 70,96

dagegen ein kolben mit unbekannter laufleistung:
eingeschlagen ist 70,96

zustand: rinhe verklebt + bolzen hat eine deutliche kante

kolbenboden (also dort, wo er am heißesten wird):
- ringsrum: 70,70 mm

zwischen ersten und zweiten ring:
- parrallel zum bolzen: 70,78 mm
- 90° zum bolzen: 70,74 mm

zwischen 2ten und 3ten ring
- parrallel zum bolzen: 70,77 mm
- 90° zum bolzen: 70,80 mm

knapp über dem bolzen:
- parallel zum bolzen: 70,80 mm
- senkrecht zum bolzen: 70,85 mm


unten am hemd:
90° zum bolzen: 70,86

also ist die stelle, die dem maß am nächsten kommt, immer das maß in höhe des kolbenbolzens senkrecht zu diesem gemessen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TS-Jens » 29. Juli 2007 09:53

Normal misst man am Hemd, in ca. 2cm höhe.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon kutt » 29. Juli 2007 10:50

uind in welchem winkel zum bolzen? gerade dort ist der kolben ja besonders oval
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon cruiser » 29. Juli 2007 15:40

hallo,
danke erstmal für die antworten.

also gemessen wurde von meinem bestem kumpel einenm cnc dreher,
er hat das mit solchen meßschrauben gemacht und dabei stand der halbe betrieb hinter ihm, wahren alle von diesem impulsanten zylinder fazieniert.

die maße des kolbens nehmen aufgrund der späteren ausdehnung nach oben hin ab, das habe ich auch feststellen können bei waren es unten 75,90mm und oben 75,70mm.
wenn man einen neuen kolben anschaut sieht man doch immer diese kleinen rillen vom drehen bzw. von der bearbeitung, da ein gelaufener kolben aber meist glatt ist dürfte es doch nicht verwundern das der kolben 5hunderstel weniger hat.

ich habe die ganze scheiße jetzt zurückgeschick, es sind zwar verschleißteile aber trotzdem müsste es doch der gewährleistung des händlers unterliegen.
wenn dies nicht so sein sollte werde ich bei otto schleifen lassen kostet mit kolben ca. 75? und soll ja wie ich hier gelesen habe von bester qaulität sein und das zu soeinem humanem preis, auserdem bekomme ich dann einen im tausch und bin das scheißteil entgültig loss.

werde wahrscheinlich morgen nach halle-teicha zu dem unfähigen hin fahren, er hat donnerstag denn zylinder bekommen, als ich gestern zum wiederhollten mal anrief meckerte er nur rum wie so kein zettel da bei lag, wahrscheinlich sollte ich ihm aufschreiben was er zu tun hat.
zu allem überfluss will er jetz auch noch urlaub machen, da holl ich mir meine tauschware lieber selber ab, nich das ich noch denn emmen rausch verpasse, wäre doch noch ärgerlicher denn ich habe freikarten bekommen.


was denn preis meines kompletten satzes anging war ich übrigens von anfang an skeptisch

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon kutt » 29. Juli 2007 18:01

ich muß dazu noch was loswerden...

es gibt angeblich auch kolbenhersteller, wo neukolben glatt wie ein babypopo sein sollen :)

also sollte es nicht an den riefen liegen - außerdem ist ja da noch der ölfilm dazwischen :)

wie dem auch sei .. da die kolben ja neben konisch auch noch oval gemacht werden müssen ist das bestimmt eine endlose simulier und probierarbeit bis die scheiße richtig will :D

und du hast recht .. mit einer bügelmeßschraube läßt sich das um einiges genauer messen, jedoch besitze ich selbst nicht so ein werkzeug - deshalb mußte mein digitaler meßschieber hinhalten. dem ding vertraue ich aber nur auf +-2/100
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Stephan » 29. Juli 2007 19:00

cruiser hat geschrieben:...
wenn man einen neuen kolben anschaut sieht man doch immer diese kleinen rillen vom drehen bzw. von der bearbeitung, da ein gelaufener kolben aber meist glatt ist dürfte es doch nicht verwundern das der kolben 5hunderstel weniger hat.
...


Wieso soll ein eingelaufener Kolben glatt sein? Mein zerschossener Mopedkolben hatte nach 7000km immer noch die Rillen, außer am Ein- und Auslass und dass auch nur in dem Maße, weil das Pleul verbogen war.
Kontakt haben doch nur die Kolbenringe und nicht der Kolbenkörper.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon cruiser » 29. Juli 2007 20:51

Hallo,

also meiner beobachtung nach nutzen sich diese rillen ab wenn auch nur sehr geringfügig, bei meinen etz kolben war dies zumindest so.(alles nachfertigungen)
aber meine es150 und s51 kolben waren immer glatt wie ein baby popo,
das waren alles originale.

aber ehrlich gesagt interessiert mich der kolben weniger, viel mehr richtet sich mein augenmerk auf denn zylinder.
denn ich würde gerne wissen ob es zulässig ist einen zylinder auf 76,03mm zu schleifen wenn mann davon ausgeht das der kolben ein maß von 75,95mm hat.
denn dies wären wenn man davon ausgeht das der kolben maßhaltig ist ein kolbenspiel von 8hundertseln, der händler meint das wäre im rahmen.
ich denke aber doch mal was von 5hundertsteln gehört zu haben, ich bin nähmlich der meinung das der zylinder von vornerein zu groß geschliffen wurde.

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 29. Juli 2007 22:49

denn ich würde gerne wissen ob es zulässig ist einen zylinder auf 76,03mm zu schleifen wenn mann davon ausgeht das der kolben ein maß von 75,95mm hat.



Nein, denn das normale Laufspiel ist bei neuer Paarung 5/100. Bei geschmiedeten Mahle Kolben etwas mehr.

Wenn wir nun von einem Laufspiel von 8/100 ausgehen, ist der Zylinder fast schon wieder reif fürs regenerieren, das laut meinem Reparaturbuch bei 9/100 ratsam ist.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 06:50

danke das du meine meinung bestätigst,
ich finde es ist eine frechheit das der händler meinte es wäre im rahmen, er denkt auch er kann mich mit seinem klapperkasten für dumm verkaufen.
werde ihn heute mal wieder konsultieren, mal sehn ob er schon die muse hatte mal nachzumessen.
je nachdem was er sagt, werde ich ihn wohl anschließend besuchen und in ihn gange bringen.
nich das der sich aus dem staub macht und erstmal in urlaub fährt.
mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Mike » 30. Juli 2007 17:29

Die ersten 0,02mm würde ich als Einlaufverschleiß bewerten, die anderen 0,02mm als normalen Nutzungsverschleiß.
Bei deinem Motor fehlen schon mal 0,03mm.
Die gehen noch vom Einlaufverschleiß ab.
Damit ist die Verschleißgrenze eigentlich schon Überschritten.
Alles bei einem Einbauspiel von 0,05mm.
Fazit: Der Kolben ist mit 0,13mm Einlaufverschleiß schon maßlos verschlissen. Siehe das Kippen des Kolbens im Zylinder.
Dein """Händler""" hat dich in der Lebensdauer der Kolben-Zylinderpaarung locker um eine Erdumrundung beschissen.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 17:35

war übrigens vorhin beim meister in taucha.
eine schöne tour mit der es150 um mal nach meinem zylinder zu sehen, es waren hin und zurück 120km/h. sie ist mein wintermotorrad und wir fahren sonst für gewöhnlich nur kleine touren, auserdem ist der adac grad nicht bezahlt ich hatte also etwas angst. aber ich wollte ja schnells möglich zu meinem zylinder kommen.

der herr schaum ist erstaunlicher weiße eigentlich sympatisch, was mich immer mehr wunderte nach der vorgeschichte.
er hat es mir vorgemessen und tatsächlich meine zahlen stimmen annährend überein, allerdings meint er immernoch das muss so.
kolben und zylinder sind auf 8hunderstel geschliffen und der kolben ist um 4hunderstel eingelaufen.
aber ihm nach kein grund zur beunruhigung denn er sagt das 10hundertsel beim 300er angebracht sind.
und genau da werde ich jetz mal nachforschen, denn immer wenn ich mit meinen 5-6hunderstel kamm meinte er aber nur beim 250er.
also mal sehn.
mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 17:42

auserdem meinte er aufgrund dessen das der öhlkohle auf dem kolben nass war das der zylinder bezüglich der düsen zu fett läuft und deshalb nicht so spritzig wäre wie der 250ziger.
kann ich mir aber nicht vorstellen denn ich fahre die empfehlung von herrn didt und der hat mir 140er und 45 verkauft. bei der leerlaufdüse bin ich mir nicht ganz sicher.
was meint ihr was, wäre die korrekte bedüsung.
mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 18:00

gerade mit didt tellefoniert,
er sagt auch was alle denken auser unser meister schleifer, nämlich 5-6hundertstel.
also ab zu otto damit, gut das ich die scheiße nicht nochmal zusammengebaut habe, hätte mich nur nochmehr geärgert.
mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon alexander » 30. Juli 2007 19:48

stehen die Masze nicht im Neuber??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Otis » 30. Juli 2007 19:53

alexander hat geschrieben:stehen die Masze nicht im Neuber??


u.A.
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 30. Juli 2007 20:00

Also Buch unter die Nase halten, ggf. MZ- anmailen.
Dann hat das Hoerensagen ein Ende.
p.s
servus Urlauber.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon mz-henni » 30. Juli 2007 20:05

Also Buch unter die Nase halten, ggf. MZ- anmailen.



Am besten noch das blaue Werkstatthandbuch für ETZ, da stehen nämlich nur 4/100 drin (Druckfehler)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Otis » 30. Juli 2007 20:17

mz-henni hat geschrieben:Am besten noch das blaue Werkstatthandbuch für ETZ, da stehen nämlich nur 4/100 drin (Druckfehler)

Grüße, Henni


..es fährt sich ganz ordentlich..mit Druckfehlern.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon cruiser » 30. Juli 2007 20:37

ich hab die facksen dicke,
morgen geht er wie gesagt zu otto, der mann meines vertrauens.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
denn der scheint voll hinter seinem produkt zu stehen und hat es sogar selbst geschliffen.
ich dachte ja der XXXXX kommt aus polen und er versucht mir irgendwie die XXXXX gut zu reden, aber als ich vor seiner Maschiene stand stocke mir der Atem, ich war qausie fassungslos wie man so von seiner XXXXXXXXXX produktion so begeistert sein kann.

guckt euch doch mal seine internet präzens an dort sieht man eine 50er rennmaschiene aus eigenfertigung(was ihn geringfügig sympatisch erscheinen lässt). die hat auch 10hundertstel sagt er und fährt angeblich unglaubliche 180km/h. ich sagt mal die duplex bremsen sind schon nicht schlecht aber ich hätte gedacht 120 wär vielleicht so ihr absolutes maximum.
seht selbst
www.XXXXXX.de

soll aber nicht zum kaufen anregen oder so

mfg

Edit:
Beitrag editiert, Begründung siehe weiter unten oder in den letzten Beiträge von cruiser.
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon alexander » 30. Juli 2007 21:31

cruiser hat geschrieben:.. eine 50er rennmaschiene .. fährt angeblich unglaubliche 180km/h. ..
mfg

Det gingen die Anfang der 70ger schon
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Andreas » 30. Juli 2007 22:12

cruiser hat geschrieben:ich hab die facksen dicke,


Cruiser,
jetzt habe ich aber langsam die Faxxen dicke.
Ich editier hier jetzt fast jeden Beitrag von Dir und schreibe immer höflich drunter, dass man sich auch ein wenig gewählter ausdrücken kann bzw. dass ich weder eine Unterlassungs- noch Verleumdungsklage ins Haus bekommen möchte.
Schreib Dir nicht einfach den Frust von der Seele, sondern lese auch einfach mal die Beiträge, welche in Deinen Threads stehen, insbesondere die rot gekennzeichneten.
Die kommen vom Chef und der hat auch noch andere Hobbies als ewig Beiträge zu editieren und Kommentare zu schreiben, die Du nicht liest oder an die Du Dich nicht hältst.

Sorry, aber das mußte jetzt mal deutlich rüberkommen.

Vergleiche bitte auch mit meinen anderen Kommentaren zu Deinen Beiträgen.
Solltest Du Dich nicht daran halten, werde ich Deinen Account sperren.
Das Forum ist mir letztendlich wichtiger als ein Boykott gegen einen Händler, dessen Schuld noch nicht einmal bewiesen ist.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 30. Juli 2007 23:01

kutt hat geschrieben:- deshalb mußte mein digitaler meßschieber hinhalten. dem ding vertraue ich aber nur auf +-2/100


nur weil das Teil dir die Stellen hinter dem Komma anzeigt, glaubst du, dass es auf 2/100 genau misst?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon cruiser » 31. Juli 2007 12:24

hallo,

tut mir wirklich leid andreas,
aber ich dachte ich hätte mich schon genug gezügelt,
aber dem war wohl nicht so.
da ich mich nicht weiter unbeliebt machen will werde jetzt denn bezug zum händler absolut unterlassen und nur noch das problem an sich weiter erörtern.
aber bitte versteht meinen ärger, denn was würdet ihr von einem schleifer halten der euch ein kolbenspiel von einem zentel unter die nase hält und meint dann felsenfest das muss so.
auserdem stellte er auch noch meine kompetenz und die sämtlicher anderer schleifereien in frage. denn wie schon gesagt fragte er mich bezüglich des eigentlichen spiels von 5-6hundertseln wo ich denn diese abtrünnigen informationen her habe.
auserdem bezeichnete er eine firma meines vertrauens(zwar teuer aber sonst top) in magdeburg als stümper. (firma fi.)

übrigens sirguzzi ich hatte mit messschrauben hantiert aber das war ja an knutt gerichtet nehme ich an.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Andreas » 31. Juli 2007 12:29

cruiser hat geschrieben:....werde jetzt denn bezug zum händler absolut unterlassen und nur noch das problem an sich weiter erörtern.


Danke!

cruiser hat geschrieben: auserdem bezeichnete er eine firma meines vertrauens(zwar teuer aber sonst top) in magdeburg als stümper. (firma fi.)



Nun, mein 300er mit gewichtsreduziertem Kolben stammt von eben dieser Firma.
War nicht wirklich teurer als Dein "Problemexemplar".
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon cruiser » 31. Juli 2007 15:04

Wie was wo,
als ich angefragt hatte sagte er glaube ich kolben und zylinder für 180?,
für den deckel 60? und das war glaub ich sogar noch netto.(natürlich im tausch)
aber er macht die kolben aber auch selber und diese sollen einzeln um die 80? kosten, die sind bestimmt um einiges besser als die fürn 30ziger.
für einen 250iger zahlte ich vor zwei jahren 135? netto.

darf mann erfahren was dich der spass bei ihm gekostet hat, ich dachte eigentlich ich habe gut 100? gespart ihm gegenüber.

aber die investiere ich ja jetzt teilweiße in einen ordentlichen schliff.
kann mir jemand sagen wie man einen import zylinder von der massiven ddr ware unterscheiden kann, würde mich nämlich nicht wundern wenn der mir zu allen überfluss auch noch ein minderwertiges tausch objekt untergeschoben hat.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon alexander » 31. Juli 2007 15:18

sirguzzi hat geschrieben:
nur weil das Teil dir die Stellen hinter dem Komma anzeigt, glaubst du, dass es auf 2/100 genau misst?

:gut:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon cruiser » 31. Juli 2007 16:23

hä,
was willer denn der zeitphilosoph oder versteh ichs nur nicht.
:gruebel:

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon cruiser » 3. August 2007 15:33

hallöchen,

habe absolut spitzenmäßige neuigkeiten, mein zylinder is fertig gemacht zum versandt und das obwohl er ihn erst am mittwoch erhalten hatte.

:bia: ZYLINDERSCHLEIFEREI OTTO REICHENBACH :bia:

der mann meines vertrauens, ich freu mich schon tierisch auf das baby und habe dann sogar noch zeit zum einfahren bis zum emmen rausch.
hoffe nur das bei meinem glück jetzt nichts mehr auf dem postweg schief geht.
habe ich bin guter hoffnung das es vielleicht sogar morgen schon kommt,
die post brauch doch eigentlich nur einen tag oder.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Schraubergott » 3. August 2007 17:50

So, Freunde, jetzt meld´ich mich auch endlich mal wieder. Kind Nummer 3 ist ein gesundes Mädle mit 3,5kg und hält uns wach;-)

Aber um noch mal auf den netten Mann in Teicha bei Halle zurückzukommen:
mit dem habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht: viel heisse (sympathische)Luft, gnadenlos von seiner Schrauberkunst überzeugt(andere sind entweder Pfuscher oder inkompetent), hat dann doch3 mal Murks geliefert; und grade steht er für seinen Pfusch auch nicht, der Herr S.
(Glaube, da muss nix editiert werden...)
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon cruiser » 3. August 2007 20:32

glückwunsch mein freund,

also ich muss sagen es freut mich das ich kein einzelfall bin, so traurig es auch ist.
waren es bei dir auch zylinder oder was hast du bei dem kurfuscher für gutes geld erworben.
wenn der murkser mir noch mal unter die augen kommt denn gnade ihm gott, denn ich emfinde es als absolute fechheit mein korrektes wissen in frage zustellen und auserdem komentierte er es noch mit wo haben sie diese informationen bloss her.(würde dann teilweiße auf euch zurückfallen :schlaumeier: )

und noch mal alles gute für denn nachwuchs :kleeblatt:

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Sven H. » 3. August 2007 22:46

Schraubergott hat geschrieben:So, Freunde, jetzt meld´ich mich auch endlich mal wieder. Kind Nummer 3 ist ein gesundes Mädle mit 3,5kg und hält uns wach;-)



Glückwunsch!
Bei uns müsste es auch dieser Tage los gehen. Vor 2 Wochen waren es schon 3,4 Kilo. Termin ist eigentlich der 23.8.07 aber es könnte jetzt kommen wenn es wollte. Auch ein Mädel. Mal gucken wie das mit dem wach halten wird. Wenn Sie nach mir kommt, dann hat Sie einen gesunden Schlaf *gg*

@ Threatstarter
Find ich ja übel was die da mit Dir gemacht haben. Kundenservice ist was anderes. Was hat der nun davon? Spart dich die Arbeit dich zufrieden zu stellen, aber dich als Kunden hat er zum letzten mal gesehen. Zudem noch schlechte Werbung im Forum. Berechtigt oder nicht, ich wär jetzt schon unsicher ob ich da was machen lassen sollte. Wenn ich eine andere Möglichkeit habe, dann sicher nicht....

Gruß
Sven

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon cruiser » 4. August 2007 19:45

hallo sven,

genau das wollte ich auch bezwecken,
nämlich die leute sensibilisieren und nach möglichkeit von diesem pfuscher fern halten.

und wenn du auch etwas derartiges bearbeiten lassen willst würde ich das an deiner stelle bei otto machen lassen, denn wer weiß an wenn man sonst gerät. ich dachte ja auch es kann nicht so schwer sein einen zylinder ordentllich einzuschleifen, aber ich weiß ja jetzt das es einige unfähige schleifer zu geben scheint, insbesondere herr s. aus h. an der s. der in seiner firma r. m.-t. nur absoluten schrott produziert.

hoffe so is legetim

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon Sven H. » 4. August 2007 20:04

Wenn ich recht verstanden habe ist der Otto in Magdeburg?
Da kann ich selbst vorbei, wenn ich meine Schwiegereltern besuche.
So Bestellungen mache ich sowieso nur wenn ich Dinge in meiner Umgebung nicht bekommen sollte.
Zylinderschleifen steht hoffentlich in nächster Zeit nicht an.
Die 300er rennt noch bei Bedarf Tachoanschlag. Von daher wohl noch gut beieinander das Möpp.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon cruiser » 5. August 2007 13:16

da kann mann ja gratulieren, wäre schön wenn meiner dann auch so rennt.

der otto ist leider nicht in magdeburg sondern in reichenbach.
aber in magdeburg ist z.b. fischer, der ist ebefalls empfehlenswert lässt sich sein können aber auch vergolden.

z.b. etz 250 schleifen im tausch mit normalem kolben bei fischer 155?, aber er fertig die kolben auch selbst und es besteht kein zweifel an der qaulität seiner arbeiten

mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 20:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 38

Beitragvon alexander » 5. August 2007 13:57

cruiser hat geschrieben:hä,
was willer denn der zeitphilosoph oder versteh ichs nur nicht.
:gruebel:

mfg


dass man mit derartig Instrument in dem Bereich Vergleichsmessung anstellen kann (so man den Anpressdruck gleich haelt), aber absolut wohl eher nicht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste