Welcher Motor ist das?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher Motor ist das?

Beitragvon mülsner66 » 5. November 2018 20:44

Gruß in die Runde und Frage an die Motorspezis :roll: Beide Motoren sind für eine ES 125 oder 150 (je nach Zylinder und Kolben). Im ersten Bild "Motor Vergleich 1" sind die beiden Schmierungskanäle für die Getriebewellen markiert. Der Motor unten hat den Schmierungskanal in der Mitte zwischen den beiden Wellen, der oben seitlich an einer Welle
Auf den Bild "Motor Vergleich 2" fehlt bei dem obersten die Befestigungsbohrung für die Auspuffbefestigung. Kann mir jemand sagen was das für Motor ist der keine Befestigungsbohrung und den Schmierkanal mittig zwischen den beiden Wellen hat? Danke und Gruß
Jörg
20181104_Motor Vergleich 1 markiert.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 trophy EZ 1971, MZ TS Luxus EZ 1976, ETZ 150 de luxe EZ 1985, ES 250/1 1967
mülsner66

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 2. September 2017 18:24
Wohnort: 08132 Mülsen St. Niclas
Alter: 57

Re: Welcher Motor ist das?

Beitragvon Feuereisen » 5. November 2018 21:45

Der ohne Befestigungsbohrung sollte von den frühen ES Modellen mit Spitztütenauspuff sein. Dieser hat vorn am Motor keine Schelle da die hintere Halterung weiter vorn und Stabiler ist (Ausleger v.d. hinteren Fußraste anstatt der langen Strebe).

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Welcher Motor ist das?

Beitragvon Lorchen » 6. November 2018 08:56

Das ist diese Befestigungsart, hier an einer 1967er:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34287
Artikel: 1
Themen: 247
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 54

Re: Welcher Motor ist das?

Beitragvon Christof » 6. November 2018 22:03

mülsner66 hat geschrieben:Im ersten Bild "Motor Vergleich 1" sind die beiden Schmierungskanäle für die Getriebewellen markiert. Der Motor unten hat den Schmierungskanal in der Mitte zwischen den beiden Wellen, der oben seitlich an einer Welle


Bei den frühen ES-Motoren wurde die Ölversorgung der Gleitlagerung durch den Ablaufkanal der Schaftradlagerung sichergestellt. Dazu gehört auch die Vorgelegwelle mit der radialen Ölbohrung und dem zentrischen Zulauf. Das Öl wurde vom Schaftradlager kommend in den Raum zwischen Buchse und Verschlussdeckel geführt und dann radial über die Bohrungen in der Vorgelegewelle, in den Schmierspalt der Buchse gedrückt. Das hatte aber den Nachteil, dass der Schmierspalt relativ klein sein musste. Zudem kam es wohl des öfteren zu Mangelschmierungen, wenn nicht genügend Öl im Motor war. Später hat man dann das Öl direkt aus den sich abwälzenden Rädern (Schaftrad / Rad auf Vorgelegewelle) abgegriffen und über die Ölbohrung direkt in den Raum zum Verschlußblech eingefüllt. Der dadurch verbundenen höhere Füllstand hat die Leckage bei höheren Laufspiele ausgeglichen. Zudem blieb auch bei 350cm³ Ölfüllung der Ölfilm noch stabil. Die Bohrungen in der Vorgelewelle konnten dadurch ebenfalls entfallen. Wichtig ist auch, dass man bei den Gehäusen auch die passende Dichtung am Verschlußblech nutzen muss. Die alte, schmale Dichtung (z.B. die von der RT) verdeckt sonst die Ölbohrung.

20181106_171916.jpg


mülsner66 hat geschrieben:Auf den Bild "Motor Vergleich 2" fehlt bei dem obersten die Befestigungsbohrung für die Auspuffbefestigung. Kann mir jemand sagen was das für Motor ist der keine Befestigungsbohrung und den Schmierkanal mittig zwischen den beiden Wellen hat? Danke und Gruß


Mit Einführung der ES 150/1 bzw. des unteilbaren, langen Endtopfes hat man den kurzen Krümmer und die zweite Befestigung am Motor eingeführt. Das war 1969. Frühe Motoren haben übrigens gar keine Aufhängung am Motorblock.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9629
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 41

Re: Welcher Motor ist das?

Beitragvon mülsner66 » 7. November 2018 07:40

Guten Morgen, Danke euch vielmals! Auf euch ist eben Verlaß!
Schöne Woche noch und
Gruß
Jörg

Fuhrpark: MZ ES 150/1 trophy EZ 1971, MZ TS Luxus EZ 1976, ETZ 150 de luxe EZ 1985, ES 250/1 1967
mülsner66

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 2. September 2017 18:24
Wohnort: 08132 Mülsen St. Niclas
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste