Seite 1 von 1

Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:42
von purefun
Hallo,
Habe hier zwei Kupplungen welche ich nicht zuordnen kann. Die Nr. 1 hat einen Kupplungsdeckel aus Alu, die Nr. 2 aus Stahl.
Kann mir jemand sagen für welche MZ- Modelle diese Kupplungen geeignet sind ?
Als Info noch folgendes: die eine wurde komplett überholt ( u.z. mit neuen Lamellen, neuen Druckfedern ) und in die ES 300 eingebaut.
Leider konnte man den Kupplungshebel nur ein ganz kurzes Stück ziehen ( ca. ein Drittel des normalen Bereichs).
Obwohl bei diesem kurzen Weg gerade so eben ausgekuppelt war (Kickstarter war relativ frei durch tretbar), ist da ja irgend etwas nicht normal.
Vermute deshalb, dass diese Kupplung da nicht rein gehört.
Gibt es für die MZ Modelle eigentlich unterschiedlich starke Druckfedern, denn dann könnten hier vielleicht zu starke verbaut worden sein ?

Grüße
Werner

WP_20181122_18_06_20_Pro.jpg
WP_20181122_18_06_29_Pro.jpg


WP_20181122_18_06_50_Pro.jpg
WP_20181122_18_06_57_Pro.jpg

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 12:14
von MRS76
Bitte mal ein Bild von der Seite machen, von der Kupplung wo der Hebel kaum zu ziehen geht.

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:08
von purefun
wie gewünscht anbei 4 Bilder von der Seite.
Gruß
Werner

WP_20181123_13_35_52_Pro.jpg[/attachment=2]WP_20181123_13_35_52_Pro.jpg

WP_20181123_13_37_58_Pro.jpg
WP_20181123_13_38_07_Pro.jpg

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:12
von Vögelchen
Bei der ALU Kupplung würde ich mit meinem laienhaften Wissen auf EM250 tippen.

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:26
von MRS76
Sind da U-Scheiben unter den Federn am Stern?
Die gehören da nicht hin.
Deshalb der begrenzte Hebelweg...

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:35
von UlliD
Falls du Nummer 6 vom Bild meinst: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... plung/_/?_ die gehören schon hin.
Hier ist es die Nummer 10 : https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... plung/_/?_

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:36
von Lausi
MRS76 hat geschrieben:Sind da U-Scheiben unter den Federn am Stern?
Die gehören da nicht hin.
Deshalb der begrenzte Hebelweg...


Also unter dem Druckflansch gehören Unterlegscheiben an folgende Stelle: https://youtu.be/dMYpNwqmK2E?t=1760

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:39
von MRS76
Das ist richtig.
Ich meine zwischen den Federn und dem Druckflansch....!

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 14:44
von rausgucker
EM 250 ist KEINE dieser Kupplungen. Da sind überall Axiallager drin, in die Kupplung der EM 250 und MM 250/4 Motoren gehören Kupplungen mit Radiallagern. Unabhängig davon sind bei den 5 Gängern die Kupplungen oben auf der Druckplatte beim Lager eingedreht, weil der Ausrückmechanismus dort flacher sitzt.
Die abgebildeten Kupplungen sind ein leichtes Sammelsurium.
Die Alu-Druckplatte deutet zwar schon auf die 5-Gänger hin, ABER; bei den 5 Gänger-Kupplungen muss eine radiale Eindrehung erfolgen, um Platz für den Ausrückmechanismus der Kupplung zu haben. Auf den 4Gang-Motor passt die 5Gang-Kupplung vom Konus her zwar sauber drauf, aber dann muss zusätzlich auch der Ausdrückhebel des 5Gang-Motors/Kupplung verwendet werden, auch die Lagerbuchse ist etwas anders beim 5Gänger.
Ich glaube, dass ich bei den TS 250er Viergang-Motoren auch Radiallager in der Kupplung gesehen habe - vollkommen sicher bin ich mir bei EM 250 und MM 250/4.
Gruß

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 15:03
von purefun
Danke für die vielen Infos, aber gibt es für die ES 250/1 und ES 300 weichere Druckfedern, oder sind alle Druckfedern in der gleichen Stärke ? :-?

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 15:35
von Christof
Die oberen Bilder zeigt eine MM 250/3-Kupplung. Die wurden ab 1974/75 mit Alu- statt Stahldruckflansch verbaut.

MX.jpg


Die untere Kupplung mit Stahldruckflansch stammt von einem frühen MM 250/3, MM250/2 o. MM 175/2 bzw /1, also von 1974.

Die Kupplung, auf den ersten beiden Bildern gab es so nur bis 1976. Man kann die aber auch problemlos im MM 250/4 oder EM 250 betreiben. Nur bleibt hat man dann eine leichte Geräuschentwicklung im ausgekuppelten Zustand, aufgrund des Axiallagers .

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 23. November 2018 20:54
von rausgucker
@ Christoph Jetzt verwirrst Du mich etwas. Geht die 4 Gang Kupplung mit der Alu-Druckplatte OHNE die Eindrehung in der Mitte wirklich auf die Motoren EM 250 und EM 250/4 drauf? Mit dem Axiallager? Haben die Viergänger nicht einen etwas anderen Kupplungskörper mit kürzerem Gewinde? Weswegen man doch auch zwei unterschiedliche Abzieher für die 4Gang- und 5Gang-Kupplungen braucht. Ich habe mal zwei Fotos angehängt. Das sieht man genau die Eindrehung, wenn man mit den oben eingestellten Fotos kurz vergleicht.

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 24. November 2018 11:34
von Christof
Die Kupplung passt im EM 250. :ja:

Man muss dann allerdings noch die Distanzhülse 05-44.119, zu der von dir angesprochenen Längenkompensation am Körper verwenden.

Der Hebel passt in beiden Fällen vorbei. Man muss nur beachten, dass der Hebel für das Radiallager lediglich auf den Innenring des Lagers drückt, der für das Axiallager vollflächig. Die Partie um die vordere Stirnfläche des Hebels ist daher unterschiedlich im Durchmesser. Baut man den alten Hebel in die Kupplung mit Radiallger ein, schleift diese Partie am Druckflansch bzw. am Aussenring. Lorchen legt da z.B. eine Scheibe bei, die nur auf den Inenring drückt. Ich drehe die alten Hebel vorn immer an. Sonst schleift da keine weitere Partie des Hebels am Druckflansch. Der neueren Hebel passen somit in die alten Kupplungen, umgekehrt nicht ohne Beilage / Nacharbeit. Der Hebel als Schweißteil ist sonst ansich gleich.

Anders ist es auch bei den alten Männerkupplungen mit der 8-Gänge-Ausrückung, ohne Fernbetätigung. Da muss man den Ausrückhebel zusätzlich an der Durchgangsbohrung ausdrehen, wenn man die Männerkupplung gegen die Kupplung mit Radiallager ersetzen will. Hab ich aber auch schon gemacht.

Re: Zuordnung von zwei Kupplungen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 18:54
von Christof
rausgucker hat geschrieben:Unabhängig davon sind bei den 5 Gängern die Kupplungen oben auf der Druckplatte beim Lager eingedreht, weil der Ausrückmechanismus dort flacher sitzt.


rausgucker hat geschrieben:Das sieht man genau die Eindrehung, wenn man mit den oben eingestellten Fotos kurz vergleicht.



Tante Edit:


Ich habe heute in meinem Ersatzteillager nach einem Druckflansch gesucht.

Dabei kam ein früher MM 250/4-Flansch zum Vorschein, mit Radiallager, ohne Eindrehung aber mit Radius. :ja:

20181201_184838.jpg