Seite 1 von 1
ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 13:40
von Usedom_ETZ250
Ich habe diesen Ausbruch bei der Tachoschnecke entdeckt.
Kann das so bleiben, oder lieber tauschen?
Wie kann sowas entstehen? Verschleiß oder unsachgemäße Arbeit?
Grüße von der Ostsee
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 13:43
von ea2873
mir unklar wie man das schafft, aber da scheinen noch ein paar mehr Schlagstellen vorhanden zu sein. Nachdem der äußere Teil ok ist, und sofern man sonst keine Risse sieht, würde ich es erstmal lassen.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 13:52
von Klaus P.
Hat ja echt geschräddert da,
um das offene Lager täte ich mir eher Sorge machen,
das Lager ist ja schnell mal draußen um das zu kontrollieren, auch den Sitz.
Aber täuscht das Bild oder ist der Zahnkranz auch ausgenudelt ?
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 13:56
von Usedom_ETZ250
@Klaus
Die Lager werde ich tauschen. Sind noch DDR. Zahnkranz sieht noch recht ordentlich aus. Das täuscht jetzt beim Foto.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 14:01
von Klaus P.
Ich nehme da 2 RS Lager
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 19:04
von Usedom_ETZ250
Ich habe jetzt beide Lager raus.
Ich kann aber nicht so recht erkennen, wie das Schraubenrad montiert ist. Laut Reparaturhandbuch soll es mit einem Hakensprengring fixiert sein. Nicht gesehen. Ist die eine Lagerbuchse und das Innenteil von Schraubenrad 1 Bauteil? Oder gehört das alles zum Dämpfungskörper?
-- Hinzugefügt: 24. November 2018 20:42 --
Ich habe mir jetzt mal die Ersatzteile bei den Händlern angesehen.
Ist dann wohl doch EIN Bauteil, der Dämpfungskörper mit der einen Lagerschale und der Aufnahme für das Schraubenrad vom Tachoantrieb.
Werde ich wohl dann doch lieber tauschen.
Gibt es eine Produktempfehlung?
Wie allerdings das Schraubenrad befestigt ist, kann ich auch auf diesen Internetseiten nicht erkennen. Vielleicht kann mich ja jemand dazu erhellen.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 21:03
von ertz
Das Schraubenrad hat eine eingedrehte Nut, in der ein runder Draht-Sicherungsring liegt
Draht Sicherungsring Bild:
https://ddr-motorrad.de/WebRoot/Store3/ ... 0182-1.JPGDas Schraubenrad und der Alu Grundkörper besitzen weiterhin beide eine Bohrung, so groß wie der Sicherungsring-Draht.
Bild Schraubenrad:
https://www.motorradmeistermilz.de/medi ... -250-1.jpgDas Schraubenrad wird nur mittels Schiebepassung auf den Grundkörper geschoben und dann per Ring gegen verdrehen gesichert.
Sollte eigentlich selbsterklärend sein...
Ob bei Dir da jemand geklebt hat oder sonst was verbogen, das es schwer geht musst Du selbst rausfinden.
Bye
Ralph
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
24. November 2018 21:06
von Usedom_ETZ250
Danke Ralph für deine Erklärung.
So kann ich das nachvollziehen. Werde ich morgen mal prüfen.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
25. November 2018 08:47
von ChriZz
Diese Druckstellen/Ausbrüche entstehen wenn man versucht die Distanzhülse für die Kettenabdeckung mit dem Schraubendreher rauszuhebeln
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
25. November 2018 18:33
von Christof
....oder man wild mit dem Hammer auf dem Körper draufrummhaut.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
25. November 2018 18:54
von Usedom_ETZ250
Habe das Schraubenrad jetzt demontiert. Konnte es mit einem Schraubendreher von der Buchse abdrücken. Den Sicherungsdraht gab es bei mir nicht. Klebereste konnte ich nicht erkennen. Dann war das Teil wohl nur kraftschlüssig auf die Buchse aufgeschoben.
An der Buchse gibt es nicht nur den Ausbruch, sondern auch noch andere kleine Risse. Ich denke es lohnt nicht mehr, diesem Bauteil neue Lager zu verpassen.
Würde mir dann einen neuen Dämpfungskörper beschaffen. Gibt es Produktempfehlungen wegen Passgenauigkeit u Qualität?
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
25. November 2018 20:21
von ertz
...irgendwie sieht Dein Kettenrad sehr nach "einseitigem Haifischzahn" aus, deshalb solltest Du evtl wechseln.
Der Zentierrand für das Tachorad hat nicht viel auszuhalten. Meiner Meinung nach gänge das nochmal, wenn das Kettenrad neuwertig wäre...
Bei der ETZ gab es grottenschlechte Nachbauten, die gerade an den Maßen für daie Tachoschnecke und vor allem im Rundlauf übel waren !
Welches zu empfehlem wäre, müssen andere sagen, da ich keine ETZ mehr besitze.
Auf jeden Fall den Nachbaui dann mal auf ner Achse drehen lassen, um zu sehen wie der Rundlauf ist und den Kettenkasten mal außen montieren mit Tachoantrieb um zu schauen ob was schleift !
Einige hier haben das kettenrad abgedreht und das Ganze umgebaut auf ein aufschraubbares Kettenrad um dem Nachbauschrott zu entkommen.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
26. November 2018 06:48
von Moonlightchris
Kommt halt drauf an wie sehr du ein Sparfuchs bist.
Am ende reden wir über 50 teuronen für das ganze bauteil mit neuen Lagern, einem neuen Dämpfungsgummi und sicherungsring für dein Tachoantrieb plus Porto bei Einschlägigen Händlern. Ohne Experimente und dann hast du auch je nach Laufleistung mehrere Jahre ruhe.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
26. November 2018 08:47
von Guesi
Für den Preis bekommst du einen Almot Nachbau, aber kein Originalteil..
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
26. November 2018 11:20
von Klaus P.
Und vor einer Bestellung sollte der TE noch beachten, dass es 2 verschiedene Lagerungen gibt,
damit er seinen Flanschbolzen weiter benutzen kann.
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
26. November 2018 18:45
von Usedom_ETZ250
Guesi hat geschrieben:Für den Preis bekommst du einen Almot Nachbau, aber kein Originalteil..
Ist das Teil auf deiner Seite von Almot?
Klaus P. hat geschrieben:Und vor einer Bestellung sollte der TE noch beachten, dass es 2 verschiedene Lagerungen gibt,
damit er seinen Flanschbolzen weiter benutzen kann.
Gruß Klaus
Oh, das war mir nicht bekannt. In der Ersatzteile Liste habe ich davon nichts gelesen. Wo finde ich die Unterschiede?
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
26. November 2018 18:59
von Mainzer
ETZ 250 vs ETZ 251/301
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
26. November 2018 21:22
von Guesi
Der Unterschied ist am Lagersitz zu erkennen.
Die einen haben ein "loch" mit 42 mm und die anderen eines mit 47 mm.
Und ja, beide bei mir sind Almot.
Ich hab auch noch evtl. Originale, weiß aber im Moment nicht genau ob 42 oder 47 mm.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
14. Dezember 2018 18:11
von Usedom_ETZ250
Habe mir den Almot Nachbau bei Güsi gekauft.
Heute die Lager montiert. Ging gut, keine Auffälligkeiten.
Optisch macht das Teil einen ordentlichen Eindruck. Rundlauf passt auch.
Die Materialstärke der Buchse im Tachoantrieb ist etwas geringer.
Re: ETZ 250 // Ausbrüche an Tachoschnecke

Verfasst:
14. Dezember 2018 18:15
von Moonlightchris
Zumindest kein Fehler gemacht.
Allzeit gute Fahrt