Seite 1 von 1

Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 21:02
von neleuwe
Bei aliexpress.com werden Vergaser der "Marke" Sherryberg für MZ angeboten,
z.B.
30N2-5, 30N3-1 oder 24N2.
Es scheint sich um Kopien von BVF-Vergasern zu handeln.
Ich habe viel schlechtes von chinesischen Vergasern gehört, andererseits aber mit Motorradteilen von Aliexpress bislang nur gute Erfahrungen gemacht.
Kennt jemand Sherryberg Vergaser?

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 21:11
von Schumi1
Bestell dir eine, teste ihn und teile dann dein Wissen mit uns. :wink:

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 21:55
von Jena MZ TS
Ich schau mir immermal chinesische vergaser an. Die werden besser, je mehr die verkauft werden. Bei wenig verkauften Vergasern ist der Standard so lala. Einen billig Nachbau mz vergaser hab ich getestet. Er ließ sich überhaupt nicht einstellen. Hab testweise eigentlich alles bis auf den oberen Guss Körper gegen orig teile ersetzt. Es hat in diesem Fall leider nicht geklappt. Hab aber auch schon andere China vergaser in anderen Mopeds verbaut. Geht super.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 23:00
von Paule56
Der TE möchte die Teile mal verlinken,
Ich finde da nur beauty-zeugs, Monatshygenie und anderen Kram, aber keine Mopedteile, bzw. sonstige technische Erzeugnisse

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 23:04
von walkabout 98

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 23:18
von voodoomaster

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 00:25
von PeterG
An meiner DT 175 hab ich mal so einen China Billo Vergaser, Mikuni Nachbau, keine 25ois, getestet. Der war ok.
Ob die Ölpumpen was taugen?

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 01:38
von Jena MZ TS
Wish, alibaba, vollkommen egal. Testet und urteilt dann. Ich hab in meinem Roller einen China membran vergaser für 15 Euro. Funktioniert tadellos. Der von mz war Müll.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 04:31
von trabimotorrad
Ich habe in meiner keeway einen 27er-China-Vergaser für stolze 12€ bestellt, weil der alter total verkeimt war.

Vergaser.jpg


Ausgepackt, eingebaut - hat ALLES gepasst, obwohl er einen Millimeter größer ist und funktioniert OHNE Einschränkung.

Fürs andere keeway habe ich mich in Unkosten gestürzt und nochmal 3mm größer gekauft:

Vergser ...jpg


Hat zwar auch "plug and play" gepasst (nur den Plasteschlauch, der vom Luftfilter zum Vergaser führt, mußte ich mit der Heißluftpistole erwärmen, auf das der gut über den DEUTLICH größeren Vergaser passte, Gaszug hat aber gepasst :ja: ), aber dann habe ich den Ansaugstutzen doch noch zusätzlich auf die jetzt 4mm mehr Vergaserdurchlass angepasst - ich habe den Eindruck, jetzt läuft sie harmonischer.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 07:41
von TS-Jens
Ich hab an der Honda einen Chinavergaser weil der alte so vergammelt war. Einwandfrei.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 10:33
von HOF
Der TM32- Nachbau hat sogar die Mikuni- Prägung und den „Not for AircraftUSE“- Aufkleber drauf. 8)

Ebaylink

Grüsse

HOF

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 13:27
von neleuwe
Soweit ich weiß, werden Mikuni- und Keihin-Vergaser in China in Lizenz gebaut und jährlich in Millionen Motorräder verbaut.
Ich fahre selber einen Honda CG 125 Nachbau mit einem chinesischen Mikuni-Vergaser und der ist einwandfrei verarbeitet.

Allerdings waren mir Sherryberg Vergaser bislang nicht bekannt und ich vermute mal dass es sich nur um eine Kleinserie handeln dürfte...

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 13:59
von TS-Jens
neleuwe hat geschrieben:Ich fahre selber einen Honda CG 125 Nachbau mit einem chinesischen Mikuni-Vergaser und der ist einwandfrei verarbeitet.


Ein Dönermobil-Nachbau? :ertrink:

Meiner ist ein gefälschter Keihin PZ, wie der original von der CG125 halt. Auf dem Angebotsbild stand auch Keihin drauf, auf dem gelieferten was das weggeschliffen.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 14:23
von neleuwe
TS-Jens hat geschrieben:
neleuwe hat geschrieben:Ich fahre selber einen Honda CG 125 Nachbau mit einem chinesischen Mikuni-Vergaser und der ist einwandfrei verarbeitet.


Ein Dönermobil-Nachbau? :ertrink:

Meiner ist ein gefälschter Keihin PZ, wie der original von der CG125 halt. Auf dem Angebotsbild stand auch Keihin drauf, auf dem gelieferten was das weggeschliffen.


Dönermobil sagt mir nichts, es handelt sich um einen Mix aus Honda CG125 (Motor) und Suzuki GS125, und das im Stil der frühen 80er Jahre. Verkauft wird sie vor allem in Polen als Benyco Rapid 125, früher als Zipp Manic 125. Das Teil ist von überraschend guter Qualität und nach Umrüstung auf 150 ccm auch recht kräftig. Nach einigen Modifikationen liegt der Verbrauch bei ca. 2,1 l/100 km.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 18:08
von walkabout 98
Erstmal herzlich willkommen im Forum :bia:

Evtl ist ja eine kurze Vorstellung möglich. Auch sind Bilder von der Fahrzeugen gern gesehen.....

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 20:30
von Jena MZ TS
HOF hat geschrieben:Der TM32- Nachbau hat sogar die Mikuni- Prägung und den „Not for AircraftUSE“- Aufkleber drauf. 8)

Ebaylink

Grüsse

HOF

Klassische Markenrechtsverletzung. Ist jetzt auch nicht soooo prickelnd... In China gilt ein Produkt nur als wertig wenn ein Logo und Bezeichnungen der Kopie drauf ist...

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 21:05
von TS-Jens
neleuwe hat geschrieben:Dönermobil sagt mir nichts


Ja, die CG 125 (Typ W) wurde ja in der Türkei gebaut, darum trägt meine den Spitznamen Dönermobil :wink:

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 08:51
von PeterG
Feines Moped! Weißt du, welche Baujahre der cg in der Türkei gebaut wurden?

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 10:35
von TS-Jens
PeterG hat geschrieben:Feines Moped! Weißt du, welche Baujahre der cg in der Türkei gebaut wurden?


Kann man so nicht sagen, die wird in mehreren Ländern parallel gebaut, teilweise in anderem Design, wobei der Grundaufbau immer der selbe ist. Aber die Modelle für den EU Markt wurden wohl seit Anfang der 90er in der Türkei gebaut, in D gabs die nur 1998 und 1999. In England länger, da hatte sie dann später auch Scheibenbremse vorn, Anlasser und angeblich Einspritzung. Dafür keinen geschlossenen Kettenkasten mehr.

In Pakistan ist die seit Jahren das meistverkaufte: https://www.atlashonda.com.pk/cg-125-red/

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 15:04
von PeterG
Absolut haltbar, hab ich gelesen.. Stoßstangen-Motor..

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 15:14
von sammycolonia
PeterG hat geschrieben:Absolut haltbar, hab ich gelesen.. Stoßstangen-Motor..
Das war ja auch der Grund sich für dieses Modell zu entscheiden... ;D

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 19:42
von trabimotorrad
Hab ich meine "Höllen-Bonsai-Chopper-Motoren" mal genauer angeschaut. Denn, ganz zufaellig passte der Vergaaser, den ich eigentlich für mein Dönermobil gekauft hatte, 1: 1 ins Keeway, das ich eigentlich als Teilespender gekauft hatte. Mit dem Chinesischen 27er-Vergaser ist dann der Teilespender durch den TÜV... = Zwei angemeldete Höllen-Bonsai-Chopper und wieder eine Ersatzteile :nixweiss:
Jedenfalls ist mir dabei aufgefallen, das die Motoren an sich seeeehhhr verwandt sind :ja: :wink:
Der Honda-Motor hat eben keinen E-Starter- bei 125ccm schon ein Problem :lach:

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 15:28
von neleuwe
Der Motor ist logisch und einfach aufgebaut, er vibriert konstruktionsbedingt ab ca. 7.000 U/min ziemlich stark.
Da er allerdings im unteren und mittleren Drehzahlbereich vergleichsweise drehmomentstark ist, kann man das Drehzahlniveau durch eine längere Übersetzung niedrig halten.
Hilfreich ist zudem die Umrüstung auf 150 ccm (Umbausätze von guter Qualität gibt es für 50-70 €).

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 16:25
von TS-Jens
neleuwe hat geschrieben:Hilfreich ist zudem die Umrüstung auf 150 ccm (Umbausätze von guter Qualität gibt es für 50-70 €).


Das hab ich gesehen und auch dran gedacht, aber beim original Honda Motor ist das nicht so einfach, denn die Laufbuchse ist da im Außendurchmesser kleiner als bei den chinesischen Kopien.

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 16:55
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:
neleuwe hat geschrieben:Hilfreich ist zudem die Umrüstung auf 150 ccm (Umbausätze von guter Qualität gibt es für 50-70 €).


Das hab ich gesehen und auch dran gedacht, aber beim original Honda Motor ist das nicht so einfach, denn die Laufbuchse ist da im Außendurchmesser kleiner als bei den chinesischen Kopien.
Ich kenne da so einen Elefantentreiber, der ne Drehbank hat... :mrgreen:

Re: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2018 20:38
von hotze
Ich hab jetzt mal ein bisschen recherchiert und "Sherryberg" scheint so ziemlich alles an Vergaser zu klonen was es so gibt. Von Simme bis Fiat.... Ist ja eigentlich auch nichts bei. Bisschen Aludruckguss da. Am end kommen die aus der gleichen Fabrik wie die "Originalen". Eine Erfahrung wäre aber echt nice zu wissen...