Seite 1 von 1

Teilefragen Getriebe ES250/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 14:30
von Naturbursche
Hallo MZ- Freunde,

Ich bin gerade dabei einen ES 250/1 Motor zu regenerieren. Es ist mein Erster ES Motor den ich regenerieren, ansonsten habe ich gute Erfahrungen.

Ich habe 2 Probleme

1. War bei der Demontage unterhalb der Kurvenwalze eine Scheibe verbaut, gehört die wirklich dort hin? (Bild 1)

2. Es war nur eine Scheibe für den Führungsbolzen der Schaltklauen vorhanden, gehört nicht auf jede Seite so eine Scheibe? ( Bild 2, das mittlere Bild, die beiden kleinen Scheiben meine ich)

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen,

LG Rene

Re: Teilefragen Getriebe ES250/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 14:37
von Lorchen
Naturbursche hat geschrieben:1. War bei der Demontage unterhalb der Kurvenwalze eine Scheibe verbaut, gehört die wirklich dort hin? (Bild 1)

Die Scheibe habe ich bisher nur in der Ersatzteilliste gesehen, in Echt hab ich die noch nie gesehen. Laß die weg und besorge dir Paßscheiben nach DIN 988 für die andere, dünne Seite. Die legst Du dann so auf die dicke, serienmäßige Scheibe, daß das Axialspiel der Walze nur noch etwa 0,1mm beträgt. Das kommt der Schaltbarkeit sehr zugute. Das mißt und stellt man ein bei leerem Gehäuse, nur mit der Schaltwalze im provisorisch verschraubten Gehäuse.

Naturbursche hat geschrieben:2. Es war nur eine Scheibe für den Führungsbolzen der Schaltklauen vorhanden, gehört nicht auf jede Seite so eine Scheibe?

Da gehören auf jede Seite eine. Das sind keine einfachen Unterlegscheiben, sondern spezielle MZ-Teile.

Re: Teilefragen Getriebe ES250/1

BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 17:21
von Naturbursche
Super, vielen Dank. Du hast mir sehr gut weiter geholfen :)

Re: Teilefragen Getriebe ES250/1

BeitragVerfasst: 21. November 2019 05:39
von Steinburger
Hallo Forum,

ich benutze mal dieses Thema für meine Frage,

in der Ersatzteilliste findet man unter dem Antriebsrad-Mitnehmer Kupplung eine Anlaufscheibe zum KW Lager. Ich habe nun den zweiten 175/0 Motor offen und wieder ist diese Scheibe nicht verbaut.
Gab es diese tatsächlich oder vielleicht erst bei späten Modellen?

Im Ersatzteilhandel wird diese Scheibe auch in 1,9; 1,95 und 2,0 angeboten.
Sollte ich diese nachtränglich einbauen, hab ich dann das Problem, dass das große Antriebsrad nicht mehr mit dem Antriebsrad-Mitnehmer fluchtet, sprich die Überschneidung findet nicht mehr auf voller Fläche statt.

-- Hinzugefügt: 21. November 2019 06:36 --

Bei der Recherche hier hab ich bereits die Antwort gefunden.


bleibt nur noch die Frage mit dem großen Antriebsrad wenn dieses nicht einwandfrei mit dem Pendant des Kupplungsmitnehmer fluchtet. Spricht was dagegen, das mit Scheiben unter dem großen Antriebsrad auszugleichen?

Re: Teilefragen Getriebe ES250/1

BeitragVerfasst: 24. November 2019 14:17
von Christof
Steinburger hat geschrieben:leibt nur noch die Frage mit dem großen Antriebsrad wenn dieses nicht einwandfrei mit dem Pendant des Kupplungsmitnehmer fluchtet. Spricht was dagegen, das mit Scheiben unter dem großen Antriebsrad auszugleichen?


Ein 100%iges Fluchten ist nicht notwendig. Im Normalfall ist das Antriebsrad am inneren Mitnehmer auch breiter, als das Antriebsrad am Getriebe. Von daher ist die Fluchtung nicht ganz so wichtig.

Von einer Scheibe zwischen dem Abtriebswellenlager und dem Antriebsrad am Getriebe würde ich absehen. Das Profil vom Abtriebsrad und der Abtriebswelle muss bis zum axialen Anschlag der Profilierung auf die Abtriebswelle gedrückt werden. Zur Befestigung soll man auch die Mutter mit ca. 100 Nm anziehen. Ansonsten wird das Rad locker und ggf. die Profilverzahnung beschädigt. Eine dünne Scheibe kann hier zudem beim Anziehen zerdrückt werden und herausfallen. Das Rad wäre in dem Fall locker.