TS 125-Ansaugstutzen: Unterschied zu 150er?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 125-Ansaugstutzen: Unterschied zu 150er?

Beitragvon sonnenreiche » 31. Juli 2007 20:28

Hallo,
möchte morgen zum Tüv.
Habe eine auf 125er umgebaute TS150. Ist schon im Brief eingetragen ( Vorbesitzer). Dies wurde offenbar vom Tüv mit 150er Ansaugstutzen abgenommen.
Gibt es einen wesentlichen Unterschied zum 125er Ansaugstutzen?
2. Problem: Habe einen Bing 53/202 montiert. Gibt es Probleme beim Tüv.
Hat jemand Tips: Soll ich verschweigen oder gleich danach fragen?
Oder gibt es für diesen Vergaser ein Gutachten. Habe im Netz keins gefunden.
Liebe Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon mz-henni » 31. Juli 2007 21:02

Also auf meinem Stutzen steht MM150, also sollte es da wohl noch eine MM125 Version geben, vermutlich mit geringerem Innendurchmesser...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon rolfram » 1. August 2007 08:39

Gibt es und habe ich an meiner auch dran.
Bei der Vollabnahme wollte der Prüfer ihn auch sehen, danach hat sich niemand mehr dafür interessiert, außer das geschulte Auge eines Freund und Helfers. Hier kennt man sich halt noch aus :D
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Sv-enB » 1. August 2007 08:54

Ansaugstutzen für HuFu sollte 24 mm haben, für die 125iger 22mm. Kann aber gern heute abend nachschauen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 09:40

passend zum Vergaserdurchlass...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon sonnenreiche » 1. August 2007 15:50

Vielen Dank für Eure Beiträge.
Demnach ist ja mein 150er Ansaugstutzen genau richtig für den Bing,
der ja 24mm Durchlass hat.
Übrigens hatte ich Superglück beim Tüv: ein wirklich netter Prüfer.
Hat sich nicht für Vergaser und Ansaugstutzen interessiert. Auch Seitenständer kein Problem.
Total glücklich dann zur Zulassungsstelle, wo der Horror begann. Erstmal vier Stunden Wartezeit. Dann der Kommentar: "Da fehlt der Fahrzeugschein, so können wir hier garnichts machen!"
Offensichtlich geben die Zulassungsstellen seit 2005 den Fahrzeugschein bei Abmeldung wieder mit, was ich nicht wußte. So habe ich beim Gebrauchtkauf von privat nur den Brief erhalten und garnicht nach dem Schein gefragt. Jetzt darf ich dem Schein hinterherrennen. Die Emme steht und das Wetter ist so schön...
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 1. August 2007 16:32

Wenn du 125ccm im Breif eingetragen hast und einen 24mm Ansaugstutzen mit Vergaser montiert hast...egal ob der Tüv es nicht gesehen hat....deine Betrriebserlaubniss ist ungültig.... im Falle einen Unfalls.... wenn man es merkt...siehst du alt aus.....ich würde nicht so fahren :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 1. August 2007 16:53

Das wirft grundsätzliche Fragen auf: Da ja garkein 22mm BVF mehr zu bekommen ist, was tun?? Wer weiß Rat??
Im Fahrzeugbrief steht über den Umbau von der 150er auf die 125er übrigens: "Umgerüstet mit original MZ-Kolben und Zylinder." Die Abnahme des Umbaus erfolgte demnach mit Ansaugstutzen und Vergaser der 150er.
Übrigens dürfte der Nachweis im Falle eines Unfalls nicht schwer fallen, daß der Unfall nicht aus einer eventuellen Steigerung der Höchstgeschwindigkeit von 0,3 km/h resultierte. Wobei wohl eher eine Minderleistung durch diese "falsche" Kombination von Zylinder und Ansaugtrakt eintritt.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Maddin1 » 1. August 2007 16:57

Ich würde auch sagen, der Vergaser is egal. Steht ja nichts drüber im Brief. Solange du nich mit ner 80er Drossel fahn must....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 1. August 2007 16:58

Wie viele 22mm Vergaser soll ich dir zeigen ... besorgen...! Mach aber ...war nur ein Hinweis..Wer nicht hören will......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 16:58

Letzteres ist nicht umbedingt gesagt - ab und zu schleicht mal ein 22er durch die Bucht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon sonnenreiche » 1. August 2007 17:04

Kleine Frage am Rande: Was bedeutet Bucht? Hab das hier im Forum schon oft gelesen und nicht kapiert.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 17:07

Bucht = Ihhbäy
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 1. August 2007 17:07

Das ist ebay, die elektronische Bucht.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon mz-henni » 1. August 2007 17:08

Oha, synchron, wa?
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 17:12

Jupp - Nordhessischer DSL-Test ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon sonnenreiche » 1. August 2007 17:30

Vielen Dank, wieder was dazugelernt. Aber zum eigentlichen Thema: Uwe (Nordlicht) hat ja Recht. Aber: Wie kommt man zur Eintragung eines anderen Vergasers bzw. Ansaugstutzens? Muß da ein Leistungs-, Abgas-, Geräuschtest vorgenommen werden? Muß das jeder individuell machen, oder reicht eine Briefkopie eines anderen mit der Umrüstung?

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon sonnenreiche » 1. August 2007 17:33

Nachtrag: Was ist dann mit der Umrüstung von 6 auf 12 Volt? Ist ja auch eine andere Zündung, was auch Einfluß auf die Motorleistung haben kann. Das liegt wahrscheinlich im Promillebereich aber wir sind hier ja in Deutschland.

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 1. August 2007 17:49

sonnenreiche hat geschrieben:Vielen Dank, wieder was dazugelernt. Aber zum eigentlichen Thema: Uwe (Nordlicht) hat ja Recht. Aber: Wie kommt man zur Eintragung eines anderen Vergasers bzw. Ansaugstutzens? Muß da ein Leistungs-, Abgas-, Geräuschtest vorgenommen werden? Muß das jeder individuell machen, oder reicht eine Briefkopie eines anderen mit der Umrüstung?

Briefkopie mit nehmen... Tüv abnehmen lassen fertig..neue Papiere auf 150ccm... Leistungstest und alles andere brauch man nicht.... es kostet Geld und so groß ist der Unterschied in Sachen Leistung von 125ccm zur 150ziger auch nicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mareafahrer » 1. August 2007 19:38

sonnenreiche hat geschrieben:...
Im Fahrzeugbrief steht über den Umbau von der 150er auf die 125er übrigens: "Umgerüstet mit original MZ-Kolben und Zylinder." Die Abnahme des Umbaus erfolgte demnach mit Ansaugstutzen und Vergaser der 150er.
...


Wo steht denn, dass bei einem 150er- auf 125er-Umbau auch der Ansaugstutzen und der Vergaser gewechselt werden muss?

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Nordlicht » 1. August 2007 19:47

mareafahrer hat geschrieben:Wo steht denn, dass bei einem 150er- auf 125er-Umbau auch der Ansaugstutzen und der Vergaser gewechselt werden muss?

Ciao

In den Betreibsdaten und die haben dem Ursprung zu entsprechen...rechtlich gesehen... darf man nicht mal die Düsen verändern..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sonnenreiche » 3. August 2007 08:46

Wäre super, wenn da jemand mit eingetragenem Bing für TS 125 (oder 150er) wäre, der seinen Brief als Download hier im Forum zur Verfügung stellt.
Der Dank einiger wäre ihm gewiß!
Schönes Wochenende.
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon wusie » 3. August 2007 21:33

Habe auch umbau von 150er auf 125er gemacht.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht:
Leistungsred. d. Zylinder kennz. 125 u. Ansaugstutzen kenn. 125

und so ist es auch korrekt! Steht in jeder Anleitung und Umbauanweisung!

Also mach es auch so und du wirst keine Probleme bekommen.

Vergaser ist nicht unbedingt ein 22er zu verbauen. Habe auch einen 24er beim TÜV drauf gehabt und es hat niemanden interessiert.

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 345 Gäste