Seite 1 von 1

ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:30
von joh371
Hallo Gemeinde,

nachdem festgestellt wurde das mein Motorgehäuse irreparabel maltretiert wurde....
Motor2.jpg

Motor3.jpg


muste ein neues her, dies habe ich via e..ykleinanzeigen ertsanden. Diese soll eines für Getrenntschmierung sein.
Es gibt wohl 2 Arten der Getrenntschmierung bei den 250ern. Diese sollten sich in der Art der Zuführung des 2Takt-öl zum Pleullager unterscheiden?
1. "Außenherum" und Anschluß via Rückschlagventil auf der in Fahtrichtung linken Motorseite
2. "innenherum" jedoch wie?

Und... ist das Gehäuse eines für die Innere und wo wird der Ölschlauch angeschlossen bzw wo wird das Rückschlagventil gesetzt? Hier die Blider dazu:

IMG-20190127-WA0002.jpg

IMG-20190127-WA0005.jpg

IMG-20190127-WA0004.jpg

IMG-20190127-WA0000.jpg

IMG-20190127-WA0009.jpg

IMG-20190127-WA0007.jpg

IMG-20190127-WA0003.jpg


Vielen Dank für Eure Hilfe
Jörg

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:39
von P-J
Nix Getrenntschmierung. Die Bohrung für die Innenliegende fehlt in der linken Hälfte und für die äussere Version fehlt die Bohrung fürs Rückschlagventil.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:43
von ZTE052
Hatt den mal jemand ein Bild , wie das mit der innenliegenden aussieht ? Meine Motoren haben alle nur eine ausenliegende

Mit freundlichen Grüßen

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:46
von joh371
Vielen Dank

auch mir ist die Äußer Klar, und auch von mir die Frage wie sieht die innere aus und kommt da das gleiche oder überhaupt ein Rückschlagventil rein?

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:07
von P-J
joh371 hat geschrieben: auch von mir die Frage wie sieht die innere aus und kommt da das gleiche oder überhaupt ein Rückschlagventil rein?

Bitteschön. Ob das das gleiche Rückschlagventil ist waage ich nicht zu behaupten.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:33
von Klaus P.
Paul das Außenliegende hat doch die Ringöse für die Hohlschraube,
weiß du doch.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:38
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Paul das Außenliegende hat doch die Ringöse für die Hohlschraube,
und da ist das Rückschlagventil drine?`Das wuste ich nicht. Ich hab zwar so ein Gehäuse aber der Rest dazu fehlt mir.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:43
von joh371
Ähem Danke P_J

ist es das Loch zwischen den Stehbolzen? Wie wir das versorgt? Wie komme denn das Öl in den Zylinder brauch der da auch noch Anpassungen?

Irgendwie ist es mir immer noch nicht ganz klar wie das funktioniert?

Ich bin bestimmt gerade etwas Begriffsstutzig oder ich brauch ne erklärung welche "Hausfrauentauglich" ist.... :oops:

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:58
von Klaus P.
@ P-J,
ja, in der zyl. Teil ist das Rückschlagventil

@ joh,
so ungefähr.
In der Gehäusewand oben zwischen dem Kuppl.-körper und dem großen Primarrad steckt das Rückschlagventil für die innere Versorgung.
Eine 2 Bohrungen im Winkel zu 90°laufen durch die Gehäusewand und münden im Vorverdichter (Kurbelwellenraum).

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 13:17
von Guesi
Auf dem Foto von Paul ist das Rückschlagventil im Loch oberhalb vom Kupplung/Primärzahnrad zu sehn.

Die außenliegende Version hat das Loch für die Ölzufuhr hinten zwischen den beiden Zylinderstehbolzen(sozusagen unterhalb dem Ansaugutzen vom Vergaser).

Auf den Bildern des Threaderstellers Bild Nr.2 sieht man einen kleinen Anguß. Dort ist dann ein Gewinde für die Hohlschraube bei der Ausführung Öldosierung.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 13:28
von TS Paul
Mal ehrlich!? Ich seh hier oben nur ein ETZ Gehäuse welches aus der Gussform für Getrenntschmierung kommt, dessen Bohrungen aber nicht eingebracht sind. Oder hab ich nen knick in der Optik.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 13:34
von P-J
Guesi hat geschrieben:Auf dem Foto von Paul ist das Rückschlagventil im Loch oberhalb vom Kupplung/Primärzahnrad zu sehn.
Roter Kreis. Das erfordert halt auch nen entsprechenden Kupplungsdeckel mit dem Kanal und ner entsprechenden Dichtung.

Und ein Bild von der angeschlossenen Pumpe der innenliegenden Version. Die Kupplungsdeckel kann man auf Anhieb unterscheiden weil der Pumpendeckel die Schrauben Vertikal also übereinander hat wo bei die Schrauben beim aussenliegenden Horizontal sind.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:03
von Lorchen
Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:11
von hendrik_aus_e
Hier ein Foto von meiner Version.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:23
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...


Verständlich, selten und halt ne frühe Westversion. Das ist der Originale Block von meinem 83er Export ETZ jetzt Chopper. :mrgreen: Den Block fahr ich jetzt im Moment, die Pumpe will ich wieder reaktivieren, alles vorhanden bis auf neue Schäuche den die alten weder nicht mehr verbaut. Ausser meinem hab ich bisher auch noch keinen weiteren in Natura gesehen.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 16:01
von joh371
Vielen Dank an alle....

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:11
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...


Komm rum. :mrgreen: Ich habe auch noch so ein Gehäuse hier.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:25
von P-J
Christof hat geschrieben: Ich habe auch noch so ein Gehäuse hier.

mit Kupplungsdeckel und Pumpe? haben wollen. Kaufen oder tauschen. :ja: Des Lorchen darf sowas nicht in die Finger bekommen, is nur für Wessis! :mrgreen: :lach:

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 12:47
von Jeoross
Rückschlag.JPG

Ventile u Pumpen.JPG

So Jungs, im 1 Bild sind die zwei verschiedenen Ventile zu sehen.
Das mit der Ringöse ist außen liegend.
Bild 2 sind die Pumpen dazu.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 14:44
von P-J
Jeoross hat geschrieben:So Jungs, im 1 Bild sind die zwei verschiedenen Ventile zu sehen.
Das mit der Ringöse ist außen liegend.
Bild 2 sind die Pumpen dazu.


Danke, das die Pumpen auch verschieden sind wusste ich auch nicht, wieder was gelernt. :ja:

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 07:39
von joh371
Interessant ist ja auch die Feder im Schlauch....Knickschutz?....

@
Mein Gehäuse habe ich jetzt gebohrt und suche jetzt nur noch den Kupplungsdeckel gern auch im tauach gegen "Normal"....

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 09:19
von MRS76
joh371 hat geschrieben:Interessant ist ja auch die Feder im Schlauch....Knickschutz?....

@
Mein Gehäuse habe ich jetzt gebohrt und suche jetzt nur noch den Kupplungsdeckel gern auch im tauach gegen "Normal"....


Ja, die eingezogene Feder ist Knickschutz.
Wurde auch bei den 1000ern noch zelebriert. Allerdings bei den Drosselklappe Schläuchen.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 19:19
von P-J
Ich will jetzt kein extra Fred wegen dem Angebot erstellen. Hab mehrer Pumpen und wohl auch Zubehör für Getrenntschierung angeboten bekommen, weis noch nicht was der Mann haben will aber wenn Interesse besteht werd ich nicht nur für Mich zugreifen.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 20:30
von y5bc
Lorchen hat geschrieben:Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...


so ein mopped war die letzte MZ die ich hatte. günstig gekauft, technisch in Ordnung gebracht und wieder verkauft.
heute hätt ich gern nochmal ne 250 ETZ

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 17:02
von P-J
:mrgreen: :ja:

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 19:58
von Spekulazitus
Mal nebenbei:
Wurde das Thema Rückschlagventil schon mal eingehend behandelt, also Funktion, Aufbau, prüfen, evtl. Reparatur?
Ich finde da nichts...

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:10
von P-J
Spekulazitus hat geschrieben:Wurde das Thema Rückschlagventil schon mal eingehend behandelt,

Nein.
Spekulazitus hat geschrieben: Funktion,
Es geht nur rein, nix raus.
Spekulazitus hat geschrieben: Aufbau,
hab noch nie eines Zerlegt, vermutlich ist es dann auch hin. Hab jetzt vermutlich eines für Aussenliegende Leitung was beidseits durchlässt, das werd ich mal versuchen aufzumachen.
Spekulazitus hat geschrieben: prüfen,
Reinblasen, wenns vom Motor zur Pumpe nicht dicht wird ists hin.
Spekulazitus hat geschrieben: Reparatur?
Wenn mans aufmacht wirds Hin sein also fällt wohl reparieren aus.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:43
von Spekulazitus
P-J hat geschrieben:Hab jetzt vermutlich eines für Aussenliegende Leitung was beidseits durchlässt, das werd ich mal versuchen aufzumachen.

Ja, genau die Sorte hab ich auch :-|
Innen werden wohl eine (gebrochene) Feder und eine Kugel sein.
Es werden zwar Rückschlagventile für Getrenntschmierungen im Internet angeboten, allerdings mit anderen Anschlüssen.

Re: ETZ250/251 ist das ein Gehäuse mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:50
von Klaus P.
Genau so ist das, eine federbelastete Kugel (nehme ich an).
Kannst du auf Durchgang mit dem Mund prüfen, von der anderen Seite kein Durchgang.

Gruß Klaus