Seite 1 von 1

Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 18:59
von Lorchen
Hier gibt es einen Unterschied zwischen der Angabe im Neuber-Müller und der Werksmontage.

Das ist die Werksmontage:

20190128_175410.jpg


Das schreibt der NM, also genau andersrum aufgenietet. Das ist auch sinnvoll, damit die Planverzahnung des Ritzels fest eingreifen kann:

20190128_175754.jpg


So liegt der Mitnehmer ab Werk auf auf dem Kettenrad:

20190128_182129.jpg


So soll er aufliegen. Hier sieht man auch die einseitige Fase am großen Loch, die notwendig ist, daß der Mitnehmer immer vollflächig auf dem Kettenrad anliegt, trotz des Radius am Übergang zum "Hals".

20190128_182136.jpg


Wegen dieser Fase liegt der Mitnehmer nur in der Lage ab Werk vollflächig an.

20190128_182501.jpg


Bei Montage nach NM liegt er nicht an:

20190128_182522.jpg

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 19:01
von TS Paul
Ich würde die Werksangabe bevorzugen.

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 19:24
von tony-beloni
Die Fenster des Mitnehmers haben ähnlich wie der "Hinterschliff" beim Klauengetriebe einen negativen Winkel zur Arbeitsrichtung.
Dieser ist wichtig, dass das Kickstarterrad auch im Eingriff bleibt und nicht über die Fenster wubbelt.
Das wäre für mich das Merkmal wie rum ich den Mitnehmer montiere.
Selbstverständlich muss der Mitnehmer vollständig plan aufliegen. Sollte die Fase auf der falschen Seite sein muss eben nachgearbeitet werden...

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 19:24
von Mainzer
Oder einen großen Senker nehmen und die Fase auf der anderen Seite anbringen.

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 21:01
von Christof
Ich montiere die Mitnehmer immer mit der Schnittstempelseite nach oben, also so, dass die Rundungen oben sind.

Ich habe den Mitnehmer auch schon mit der scharfen Seite nach oben eingebaut, mit dem Ergebnis, dass mehere Kickstarterräder dann nicht sauber in die Fenster eingriffen und teilweise ohne Kraftübertragung drüber rutschten. Die flachen Rundungen sind für mich daher Eingriffshilfen, wenn sie auch gleichsam die wirksame Kontakfläche minimieren.

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 05:22
von rally1476
Moin,

Frage, wie kickt ihr denn eure Motoren an?
So von, ich sage Mal, Nullstellung feste druff ohne wenn und aber?
Oder doch lieber gekonnt die Verzahnung in Eingriff bringen und dann mit Schwung.
Ich denke doch, wer ein wenig Technikverständnis besitzt doch die zweite Methode.
Dann braucht es die Eingriffhilfen nicht.
Also so wie Tony schrieb wird wohl die effektivste Einbaurichtung sein.

Gruß Rally :D :D :D

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 08:18
von monsieurincroyable
Wie wird das Blech vernietet? Per Hand und ein schönes Köppel gemacht?

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 08:26
von Lorchen
Es wird per Hand ein schönes Köppel gemacht. Mit einem 500g-Hammer und einem Nietkopfmacher.

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 08:46
von monsieurincroyable
:gut:

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 18:54
von Lorchen
So mach ich das.
SPOILER:
Ich weiß, daß Christof da auch wieder eine präzisere Methode entwickelt hat.

Der Rundstahl dient als Amboß.

Re: Montage Kickstartermitnehmer 150er

BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 21:04
von Christof
So ich, schön vorgespannt mit dem Zentrierwerkzeug zum Vernieten von Kupplungskörben.