Seite 1 von 1

Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 20:55
von Thoran
Hi!
Nachdem die Bilder in meinem Aufbauthread leider keine Beachtung gefunden haben, hier nochmals die Frage dazu:
Aufbauthread Emma

Wie kann es sein, dass der Kolben solche Spuren hat, die aber nie als Klemmer von außen erkennbar waren? Mir ist nie das Rad stehen geblieben oder das ich das typische Festgehverhalten gespürt hätte. Danke für Eure Meinungen!

Grüße
Thoran

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 21:55
von matthias1
Geklemmt hat er definitiv!
Vieleicht bist du kurz vor dem Blockieren vom Gas gegangen oder hast Gas gegeben.

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 23:21
von Eisenschwein 1968
Ich würde mal behaupten das du einfach Glück im Unglück hattest. Wie das zu Stande gekommen ist weiß ich auch nicht.
OT:
Ich selber bin im übrigen 20.000 km mit einem Kolben gefahren dem 3mm Kolbenring gefehlt haben, ohne was zu merken.

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 10:50
von Thoran
Hm vielleicht liegt das auch an meiner Fahrweise. Ich mache, wie der Neubert empfiehlt, das Gas komplett zu, wenn es bergab geht und das auch von Vollgas auf kein Gas. Vielleicht ist die Leerlaufdüse nen tacken zu klein. Schieberuckeln ist aber dank Boost Bottle kaum zu spüren, erst wenn die Drehzahl im Keller ist kommt da minimal was.

Ich habe mir einige Videos von Kolbenklemmern im Internet angeschaut. Dieses keine Leistung mehr annehmen und dann ein dezentes krack mit Motor aus habe ich nie gehabt. Einzig in den Bergen hatte ich manchmal das Thema dass sie nicht über bestimmt Geschwindigkeiten wollte, obwohl die Steigung nicht so übermäßig aussah. Eher sollte sie da zu fett laufen und manchmal täuscht die Steigung gewaltig habe ich mir da aber gedacht.

Grüße und Danke!

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 13:50
von Klappstuhl
Bei schlechtem Öl kann auch der Schmierfilm bei 0 Gas abgerissen sein. Da kann es sein das der nur schleift und nicht klemmt weil keine Wärme in den Kolben kommt

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 15:54
von Thoran
Ich fahre Addinol MZ 406 teilsynthetisch. Aber zwischendrin hatte ich auch mal ne Flasche Rasenmäher bzw. Kettensägenöl. Ist aber schon länger her.
Der Schmierfilmabriss hört sich trotzdem plausibel an. Könnte es sein, dass bedingt durch Verschleiß (die Garnitur hat schon ordentlich geklappert, Kolbenkippeln?) sowas schneller passieren kann?

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 19:44
von Klappstuhl
ich fahre ausschließlich Motol 800 Roadracing was auf 1000Km etwa 10€ mehr kostet. Keine Ahnung ob man dann so eine Plirre wie das 406 in seinen Motor schütten sollte.

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 10:23
von Thoran
Hab heute nochmal ne Runde gegooglet und das hier im Wartburg-Forum gefunden:

"Sieht wie Spielfresser aus (45 Grd.-Fresser), auf der Auslaßseite scheine ich die Gegenstücke zu sehen, wenn auch kleiner. Solche Schäden entstehen hauptsächlich durch zu starkes Belasten des kalten Motors. Hierbei kann der Kolben innerhalb weniger Sekunden seine Betriebstemperaur und damit auch seine größte Ausdehnung erhalten, während der Zylinder noch kalt und damit nicht weit genug ausgedehnt ist. Hierdurch wird dann das Laufspiel des Kolben zu sehr eingeschränkt und während die dünnen Stellen des Kolbenhemdes nachgeben können, weil diese elastischer sind, können die massiveren Bereiche des Kolbens dies nicht, was hier dann zum Durchdrücken des Schmierfilms und zu eben diesen Fressern führt."

Also auf gut deutsch, den Bock im Winter im kalten Zustand zu hart getreten....

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 17:56
von g-spann
Jo, Schraubi sagt: "Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb..." ;D

Re: Klemmspuren ohne Klemmer

BeitragVerfasst: 5. Februar 2019 22:15
von Thoran
Ja, ich steh auf binäres Gas :twisted:
Aber ich werde in Zukunft darauf achten, der 300er soll mindestens genauso lange halten, wie mein 250er.