Seite 1 von 1

MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 17:31
von K-Wagenfahrer
Hallo Leute,

ich melde mich wieder mal nach langer Zeit, da ich eigentlich mit MZ bzw. deren Motoren nicht mehr viel am Hut habe.

Man möge es mir nachsehen. :lol: Mein Wirken gilt seit seit 2015 den Wettbewerbsmotoren von Maico.

Und mir ist auch klar, Ferndiagnosen ist wie eine Glaskugel. Ich versuche kurz und detailiert es zu beschreiben.

Fehler wird von mir im 4ten letzten Satz diesen Beitrages beschrieben.

Habe einen 250/2 Viergang Motor revidiert.

- Neuer Kolben, Zylinder neu geschliffen.
- Neue Simmerringe
- Neue Lager
- KW überholen lassen
- Fachmann hat für mich das Getriebe ausdistanziert

Alles zusammen gebaut, heute erste Ausfahrt:

Ich hatte noch nie so ein gut funktionierendes 4 Gang Getriebe gefahren. Absolut. :ja:

Ich war erstaunt! Motor zieht schön durch, aber ich muss ja erstmal einfahren.

Aber...im 2 und 3 Gang im letzten 1/3 Drehzahlbereich lupft das gesamte Motorrad etwas noch vorn, als würde kurzzeitig was "durchrutschen".

Meine Vermutung...der Konus der Kupplungkorbes sieht nicht mehr gut aus. Der Kraftschluß ist hier nicht zu 100% gegeben ?

Gänge springen auch nicht raus. Ich kann es nicht beschreiben, ob es ein mechanisches oder Vergaser/Zündungsproblem ist.

Eure Meinung? Vielen Dank. MfG Frank

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 17:47
von Jungpionier
Springt vielleicht die Kette über?

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 17:49
von K-Wagenfahrer
Jungpionier hat geschrieben:Springt vielleicht die Kette über?



:shock: :shock: :shock:

Schaue ich morgen nach. Der Durchhang war mir etwas zu viel.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 18:15
von mz-mw
Ferndiagnosen sind immer sehr fehlerbehaftet aber ich versuche es trotzdem: die Hinterschneidungen der entsprechenden Gänge sind verschlissen und nun halten die Schaltgabeln die Räder noch leidlich in Funktion. Das wird in Kürze zum Totalausfall führen und Du wirst dann ausgeglühte Schaltgabeln vorfinden.

Die Kupplung und ihr Konus auf der Welle sind es sicher nicht! Wenn die Kupplung vom konus nicht mehr getragen wird ist der kraftschluss sofort unterbrochen.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 18:20
von K-Wagenfahrer
mz-mw hat geschrieben:Ferndiagnosen sind immer sehr fehlerbehaftet aber ich versuche es trotzdem: die Hinterschneidungen der entsprechenden Gänge sind verschlissen und nun halten die Schaltgabeln die Räder noch leidlich in Funktion. Das wird in Kürze zum Totalausfall führen und Du wirst dann ausgeglühte Schaltgabeln vorfinden.

Die Kupplung und ihr Konus auf der Welle sind es sicher nicht! Wenn die Kupplung vom konus nicht mehr getragen wird ist der kraftschluss sofort unterbrochen.


Ok. Danke.

Aber die Hinterschneidungen waren alle ok. Ich habs selber nachgemessen.

Ich dachte immer, wenn die Hinterschneidungen fertig sind springen die Gänge nur raus.

Deine Beschreibung sagt mir, als würde ein Zahnrad nur eine "Einrastung" weiter springen, habe ich das so richtig verstanden?

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 22:05
von mz-mw
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Aber die Hinterschneidungen waren alle ok. Ich habs selber nachgemessen.


Was hast Du genau gemessen? Hinterschneidungen müssen mindestens 2/3 ihrer Gesamtlänge tragen. Messen kann man aber die Stärke der Schaltgabeln. Für die gibt es eine Mindeststärke.
20150909_202038.jpg
20150923_211215.jpg

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich dachte immer, wenn die Hinterschneidungen fertig sind springen die Gänge nur raus.


Das genau könnte Dein Problem sein: die Gänge wollen wegen der defeken Hinterschneidungen rausspringen. Die von der Schaltwalze positionierten Schaltgabeln hindern sie (noch) daran.

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deine Beschreibung sagt mir, als würde ein Zahnrad nur eine "Einrastung" weiter springen, habe ich das so richtig verstanden?


Ja. So war es von mir gemeint.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 22:43
von Duttlbär
was passiert genau? Geht die Motordrehzahl schneller hoch als das Motorrad beschleunigt? Wenn es dazu keine auffälligen Geräusche gibt und es auch nicht ruckt, dann kann es sein, dass die Kupplung schleift. Die einfachste Ursache nach einer Revision könnte falsches Öl sein.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 07:47
von K-Wagenfahrer
mz-mw hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Aber die Hinterschneidungen waren alle ok. Ich habs selber nachgemessen.


Was hast Du genau gemessen? Hinterschneidungen müssen mindestens 2/3 ihrer Gesamtlänge tragen. Messen kann man aber die Stärke der Schaltgabeln. Für die gibt es eine Mindeststärke.
20150909_202038.jpg
20150923_211215.jpg

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich dachte immer, wenn die Hinterschneidungen fertig sind springen die Gänge nur raus.


Das genau könnte Dein Problem sein: die Gänge wollen wegen der defeken Hinterschneidungen rausspringen. Die von der Schaltwalze positionierten Schaltgabeln hindern sie (noch) daran.

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deine Beschreibung sagt mir, als würde ein Zahnrad nur eine "Einrastung" weiter springen, habe ich das so richtig verstanden?


Ja. So war es von mir gemeint.


Ja, ich habe die Hinterschneidungen so nachgemessen > http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/rep ... eitung.htm

Und wie bei Dir auf dem Foto zusammen gelegt. Das sah alles gut aus.

Ich werde mich heute nochmal damit beschäftigen.

Danke Dir erstmal.

-- Hinzugefügt: 19/2/2019, 07:49 --

Zwiebacksaege hat geschrieben:was passiert genau? Geht die Motordrehzahl schneller hoch als das Motorrad beschleunigt? Wenn es dazu keine auffälligen Geräusche gibt und es auch nicht ruckt, dann kann es sein, dass die Kupplung schleift. Die einfachste Ursache nach einer Revision könnte falsches Öl sein.


Nein, Drehzahl bleibt, nur der kurze "Abriß" ist zu spüren. Und nur bei einer bestimmten Drehzahl. Gang 2 und 3.

Öl gugge ich heute auch nochmal.

Danke.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 08:27
von mz-mw
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Drehzahl bleibt, nur der kurze "Abriß" ist zu spüren. Und nur bei einer bestimmten Drehzahl. Gang 2 und 3.


Diesen "Fehler" hatte ich mehrfach in 4-Ganggetrieben und kann Deine Beschreibung gut nachvollziehen. Das Problem war immer das gleiche.

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2019 20:07 --

Eine Idee habe ich noch:

K-Wagenfahrer hat geschrieben: Fachmann hat für mich das Getriebe ausdistanziert


wurde hier ein zu geringes oder zu großes Spiel eingestelt (quasi um es besonders gut zu machen), könnte es ähnliche Probleme geben. Bevor Du den Motor erneut zerlegst, würde ich die Ausdistanzierung nochmals prüfen. Das ist schnell gemacht.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 19. Februar 2019 20:29
von daniel_f
Wenn es auch nicht ganz zu vergleichen ist, aber beim SR2 gibt es das Problem auch häufig.
Das von dir beschriebene Symptom kommt dort meist von verschlissenen Hinterschneidungen. Einmal hatte ich auch schon ne falsche Ausdistanzierung, das Axialspiel war zu groß.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 08:13
von K-Wagenfahrer
Eine Idee habe ich noch:

K-Wagenfahrer hat geschrieben: Fachmann hat für mich das Getriebe ausdistanziert


wurde hier ein zu geringes oder zu großes Spiel eingestelt (quasi um es besonders gut zu machen), könnte es ähnliche Probleme geben. Bevor Du den Motor erneut zerlegst, würde ich die Ausdistanzierung nochmals prüfen. Das ist schnell gemacht.[/quote]

Ähhhmm...wie mache ich das? Ohne nochmals zu zerlegen?
Ich bin heute nochmal dran.

Danke.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 08:26
von mz-mw
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Eine Idee habe ich noch:

K-Wagenfahrer hat geschrieben: Fachmann hat für mich das Getriebe ausdistanziert


wurde hier ein zu geringes oder zu großes Spiel eingestelt (quasi um es besonders gut zu machen), könnte es ähnliche Probleme geben. Bevor Du den Motor erneut zerlegst, würde ich die Ausdistanzierung nochmals prüfen. Das ist schnell gemacht.

Ähhhmm...wie mache ich das? Ohne nochmals zu zerlegen?
Ich bin heute nochmal dran.

Danke.


Schau mal in das Rep-Handbuch der 250/2. Dort ist es ausführlich beschrieben. Wichtig ist:

-Kontrolle des Spiels Losrad 1. Gang (0,4mm)
-Kontrolle des Spiels Losrad 4. Gang (0,4mm)
-Distanz zwischen Lagerdeckel und Lager der Abtriebswelle (0,2-0,4mm)

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 20:00
von Tourgigant
Meine zwei Fachbücher sprechen eher von 0,2 mm. Das eine ist die Originale Reparaturanleitung das andere ist der Wildschrei, den will ich hier nicht fotografieren wegen Urheberrecht und so…

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 20:22
von Lorchen
Das muß man nicht so genau nehmen, hauptsache, die Zahnräder haben überhaupt Axialspiel.
Da aber oben die Rede ist von Problemen mit dem 2. und 3. Gang: Da läßt sich mit der beschriebenen Ausdistanzierung nichts regeln. Wenn die rausspringen, sind die Hinterschneidungen und in der Folge dessen auch die Schaltgabeln verschlissen.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 21:19
von mz-mw
mz-mw hat geschrieben: die Hinterschneidungen der entsprechenden Gänge sind verschlissen und nun halten die Schaltgabeln die Räder noch leidlich in Funktion.

Lorchen hat geschrieben: Wenn die rausspringen, sind die Hinterschneidungen und in der Folge dessen auch die Schaltgabeln verschlissen.


Lorchen, Deine Bestätigung meiner Vermutung fühlt sich an wie ein Ritterschlag. :D

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 17:07
von P-J
mz-mw hat geschrieben: fühlt sich an wie ein Ritterschlag. :D


oder wie ein Tritt in den verlängerten Rücken. :unknown:

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 12. März 2019 16:35
von K-Wagenfahrer
mz-mw hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben: die Hinterschneidungen der entsprechenden Gänge sind verschlissen und nun halten die Schaltgabeln die Räder noch leidlich in Funktion.

Lorchen hat geschrieben: Wenn die rausspringen, sind die Hinterschneidungen und in der Folge dessen auch die Schaltgabeln verschlissen.


Lorchen, Deine Bestätigung meiner Vermutung fühlt sich an wie ein Ritterschlag. :D



So, ich habe es gefunden.

05-46.080 Schaltrad für I. und III. Gang
05-46.012 Zahnrad für III. Gang

Das haben wir auf "Verdacht" gewechselt, obwohl es optisch die Hinterschneidung i.O. waren. :roll:

Getriebe schaltet sauber und es fährt sich klasse.

Re: MZ Es 250/2 Motor revidiert...

BeitragVerfasst: 12. März 2019 18:02
von mz-mw
Perfekt! Gute Fahrt.