Seite 1 von 1

Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 11:45
von Olis
Hallo bei meiner 1969 er ES 250/2 A 17,5 PS ist die Erneuerung der Kette dran, welche würdet ihr empfehlen? 118 Glieder - einen bestimmten Hersteller/Lieferanten, ich habe gesehen es gibt verstärkte Varianten braucht man das? Sollte ich in dem Zuge auch die Kettenräder erneuern? Wenn ja welche Ritzel sind die richtigen, da gibt es ja eine große Auswahl - vorn lt. MZ Handbuch 21 Zähne ... hinten 45?

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 18:33
von Martin H.
Olis hat geschrieben:Hallo bei meiner 1969 er ES 250/2 A 17,5 PS ist die Erneuerung der Kette dran, welche würdet ihr empfehlen? 118 Glieder - einen bestimmten Hersteller/Lieferanten, ich habe gesehen es gibt verstärkte Varianten braucht man das?

Ich weiß nicht, ob man unbedingt die verstärkte braucht.
Aber bei der Kette machst Du sicher nix verkehrt bei Güsi, da paßt die Qualität:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... trieb/_/?_
Olis hat geschrieben:Sollte ich in dem Zuge auch die Kettenräder erneuern?

Da scheiden sich die Geister.
Viele predigen, daß man bei jedem Kettenwechsel auch die Räder mit erneuert - ich halte das bei einer MZ für Mumpitz, da sie durch den Kettenschutz gut geschützt sind.
Schau sie Dir genau an, ob sie recht abgenützt sind, Haifischzahnbildung, Ausbrüche an den Flanken etc. - dann wechseln.
Olis hat geschrieben:Wenn ja welche Ritzel sind die richtigen, da gibt es ja eine große Auswahl - vorn lt. MZ Handbuch 21 Zähne ... hinten 45?

Kenne mich mit der ES 250/2A nicht aus.
Bei der zivilen gehört ein 21er Ritzel rein und ein 45er Kettenrad (siehe Handbuch bei www.miraculis.de ).

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 18:53
von P-J
Martin H. hat geschrieben:Da scheiden sich die Geister.


Das ist so. Ich bin da eigendlich recht schmerzunempfindlich. Solang die Ritzel gut sind............verbauen, fedisch.

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 19:07
von altf4
did 428 standardkette, preiswertig.
verstaerkte gehen nur im schon eingelaufenen/ausgeleierten kettenschlauch, die kette ist ein bisschen zu dick fuer einen neuen.

21-45.
ich flitz hier aber mit gespannuebersetzung rum, viele steile buckel ;)

g max ~:)

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 19:33
von P-J
altf4 hat geschrieben:21-45.
Gespann 16-45, Solo 18-45.

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 20:09
von altf4
oops, sorry.

g max ~:)

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 20:27
von P-J
altf4 hat geschrieben:oops, sorry.


Nix Opps, Standart ist 21-45 oder fürs Gespann 17-45. Das Futzt aber nur in Holland wo alles Topfeben ist aber nicht hier, daher meine Übersetztungen. NVA hatte sogar 15-45 an der Solo aber dann schaft die keine 90 mehr. :(

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 26. Februar 2019 21:07
von Olis
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 07:56
von Martin H.
P-J hat geschrieben:
altf4 hat geschrieben:oops, sorry.


Nix Opps, Standart ist 21-45 oder fürs Gespann 17-45. Das Futzt aber nur in Holland wo alles Topfeben ist aber nicht hier, daher meine Übersetztungen. NVA hatte sogar 15-45 an der Solo aber dann schaft die keine 90 mehr. :(

Sag mal, wie schnell bis Du dann noch mit dem 16er Ritzel im Gespannbetrieb?

Re: Antrieb ES 250/2 A Kette und Ritzel

BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 17:00
von P-J
Martin H. hat geschrieben: wie schnell
90-95 im freien Fall. Ich fahr sehr selten viel schneller wie 80, das Gespann hat mir beigebarcht das man auch langsam ans Ziel kommt. :ja: Mir der Solo ETZ erwisch ich mich ab und an bei wesendlich mehr wie 100 auf der Landstrasse, das muss ich mir noch abgewöhnen. Oft merk ich das nicht mal. :oops: