Seite 1 von 1

Kolben

BeitragVerfasst: 15. März 2019 23:45
von 6V
Ich habe einen Kolben mit Zylinder
innen steht K 20 DLG auf der einen seite auf der anderen steht ne 8 senkrecht dann 69,3/1
auf dem Kolben steht 70 47 ( die Größe )

ist der Kolben für eine TS 250/1 geeignet ?

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 10:08
von Simmefahrer97
Google mal nach den Kolbenmaßen der TS, da siehst du sogar, für welches Schleifmaß der Kolben ist. Die Maße hab ich nicht im Kopf, sonst hätte ich es dir gern direkt gesagt ;)

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 10:22
von Klaus P.
Der Kolbentyp 69.3 ist aus der Kokille für den MM 250/2 gegossen
und für eine KW mit oben geführtem Pleuel.

Steht auf dem Kolbenboden noch ein N ?

Zum Zyl, hat der oben einen Zentrierbund ?

Gruß Klaus

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 10:44
von 6V
Zentrierbund ist da . Wurde mir als Garnitur für die TS 250/1 verkaufr :shock: . wenn der Kolben oben einen Zentrierbund hat kann ihn anpassen auf Kurbelwellen mit unterem Zentrierpunkt oder ist das nicht möglich ?

-- Hinzugefügt: 16/3/2019, 10:51 --

28 70 47 steht oben auf dem Kolbendach die 28 etwas außen .

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 11:35
von hermann27
@ 6v Nicht der Koben soll oben einen Zentrierbund haben sondern der Zylinder.
Wenn das Pleuel schon untengefuehrt wird bei deiner Kurbelwelle muss der Kolben innen an der Bolzenbohrung nachgearbeitet werden.
Denn eine Fuehrung oben und unten wird schnell zu einem Schaden fuehren!
mfg Hermann

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 12:01
von 6V
das weiß ich .Mann kann also am Kolben die Führung nacharbeiten ?

-- Hinzugefügt: 16/3/2019, 12:06 --

Der Kolben braucht einen Zentrierbund bei der ES und der TS 250/0 da ich aber eine TS 250/1 habe bin ich ja stutzig geworden habe Zylinder und Kolben orginal für eine TS 250/1 gekauft.Eventuell wurde der Kolben ja angepasst .Kann man das messen ?

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 12:13
von Klaus P.
Der Normkolben für die TS 250/1 ist der 69.5 N,
der hat eine andere Legierung und Schleifkurve als der 69.3.

Grundsätzlich können obengeführte Kolben schon an untengeführte KWpleuel verbaut werden, habe ich auch schon gemacht.
Wichtig ist, dass das Spiel/Luft oben größer ist als unten.
Bei mir war es ein 69.5 ohne N, für einen 69.3 kann ich allerdings keine Aussage treffen.

Klaus

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 12:27
von hermann27
Wenn man es handwerklich kann, dann kann man.
Ich als Feinmechaniker wuerde eine passende Welle nehmen (< Kolbenbolzendurchmesser) und einen Handfraeser mit aussreichendem Ducrhmesser
im Kolben auf die Welle aufsetzten und mit der Madenschraude befestigen.
Dann sowohl links als auch rechts gleichmaessig soviel wegfraesen, bis etwa 24,5 Millimeter(soviel ist es bei meinen 250-er Kolben) lichte Weite erreicht sind.
Ja, ja ich weis, ich bin da etwas pingelig, es geht sicher auch mit ner Feile oder nem Dremel (anschliessendes Entgraten nicht vergessen).
mfg Hermann

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 13:23
von 6V
Klaus P. hat geschrieben:Der Normkolben für die TS 250/1 ist der 69.5 N,
der hat eine andere Legierung und Schleifkurve als der 69.3.

Grundsätzlich können obengeführte Kolben schon an untengeführte KWpleuel verbaut werden, habe ich auch schon gemacht.
Wichtig ist, dass das Spiel/Luft oben größer ist als unten.
Bei mir war es ein 69.5 ohne N, für einen 69.3 kann ich allerdings keine Aussage treffen.

Klaus


Die Legierung ist auch anders ?
Schleifkurve was ist das ?

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 14:25
von hermann27
Schleifkurve nennt man das Profil, das in Laengsrichtung des Kolbens bei dessen Herstellung entsteht.
Wegen der unterschiedlichen Warmebelastung des Kolbens wird dieser von unten nach oben verjuengend geschliffen oder feingedreht.
Diese Verjuengung ist nicht liear und kann 0,2 mm oder sogar mehr betragen. Da der Durchmesser kurvenfoermig abnimmt, nennt man dies Schleifkurve.
Auch der Querschnitt ist nicht kreisrund sondern eher oval.
@Klaus P mit Fingerspitzengefuehl geht das sicher, aber wie gesagt pingelig...
deshalb messe ich gerne,dann fuehle ich mich einfach wohler
mfG Hermann

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 16:25
von Christof
6V hat geschrieben:ist der Kolben für eine TS 250/1 geeignet ?


Ist der Koben oben mit einem N signiert, ist er für die TS 250/ 1 geeignet. In der Wissensdatenbank gibt es einen Beitrag und mehr Infos dazu.

Kolbentypen & Kolbenwahl

Klaus P. hat geschrieben:der hat eine andere Legierung und Schleifkurve als der 69.3.


Gegenüber dem 69.3 hat er keine geänderte metallurgische Zusammensetzung. Es ist immer die K20-Legierung verwendet worden, Klaus.

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 16. März 2019 19:29
von Klaus P.
Ja, K20 klar.

Gruß Klaus

Re: Kolben

BeitragVerfasst: 17. März 2019 00:33
von 6V
Hätte ich mich mal vorher mit befassen sollen bevor mir das Ding angedreht worden ist :roll:
ich denke da muß ein 69.5 mit N rein das ist wohl das einfachste . Und vorher noch mal Schleifmaß kontrolieren . Taugen Teleskoplehren dafür ?