von Christof » 19. August 2020 20:44
pierrej hat geschrieben:In der Ersatzteilliste stehen 3 Stück Zylinderrollenlager NJ 203 drin. Gibt´s da vorteile gegenüber dem Rillenkugellager?
Ja, eine wesentlich höhere, freie Traglast und damit eine theoretisch höhere Standzeit. Die Motoren bis zur 125/2 brauchen eigentlich Rollenlager an der Kurbelwelle, schon allein wegen den Massenkräften am Kurbeltrieb. Man kann auch auf Kugellager umbauen, sollte aber zwingend Lager mit erhöhter Traglast (SKF - 6302
ETN 9/C4) verwenden. Damit habe ich gut Erfahrungen sammeln können.
pierrej hat geschrieben:Irgendwo im Forum hab ich mal gelesen das die Lagerarten auch ab und an mal Kombiniert werden, da ging es aber glaube ich um einen TS150 Moter.
Bitte nichts verwechseln. Da geht es um den MM 125-150/3, speziell um die rechte KW-Lagerung. Das ist aber ein anderes Thema.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975