Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Alex1989 hat geschrieben:Aber so wirklich trennen tut die auch nicht und weiter verstellen ist auch nicht möglich.
Kai2014 hat geschrieben:Die kleine ETZ, hat ein Kupplung mit Plaste Scheiben. Bei der großen sind die mit Holz (Corg) belegt. Und die kleben halt.
Lorchen hat geschrieben:Was???
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:Das scheint ja wirklich ein richtiges Problem zu sein und dazu noch sehr schwer zu beheben. MZ- Jens, wie kann ich das mit den Hinterschneidungen lösen? Kann man dort noch was machen, verbessern? Ich dachte nicht, dass es bei Zahnrädern Hinterschneidungen gibt. Da muß das Problem doch bei den Zahnrädern liegen, sonst würde es doch bei den anderen Gängen auch Probleme geben. Die gehen leicht rein. Beim ersten Gang einlegen ruckt die MZ aber schon etwas mehr an(bei meiner 150er ist das nicht). Da muß ich doch noch mal versuchen das anders einzustellen. Den Motor öffnen wollte ich eigentlich nicht.
Gruß
Matthias
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:Jens, ich habe schon alles versucht wie es nachzulesen ist, aber leider geht es noch nicht. Ich habe alle originalen Teile drinnen, keine Nachbauteile, sogar mit original DDR Öl versucht. Es sind auch keine Verschleißspuren zu sehen, alles Neuwertig, da noch nicht viele Kilometer runter.
Bei welcher Drehzahl legst du denn den Gang ein?
Jetzt muß ich mal noch was nachfragen. Viele haben ja das Problem, der eine von Anfang an, der andere bekommt es weg der andere nicht. Ist das evtl. schon vom Werk aus oder kommt das erst nach einer gewissen Zeit? Ich habe meine ETZ leider nicht neu, sondern gebraucht gekauft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit so was ausgeliefert wurden.
Gruß Matthias
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:Das Spiel vom Kupplungshebel ist am Drehpunkt des Hebels, also am Anfang nur paar Millimeter, am Griff Ende sind das dann durch den langen Hebel so 2-3cm.
Gruß
Matthias
waldi hat geschrieben:Wie wäre es denn, einmal die Schraube neben der Ablassschraube ganz leicht zu lösen. Wenn es dann besser wird, einfach eine zweite Dichtung mit bei legen. Es ist die Arretierungsschraube wo eine Feder mit einer Kugel drinne steckt.
Lg. Mario
MrSchaf hat geschrieben:Ich trete auch immer die Kupplung frei bevor ich das Motorrad starte.
MrSchaf hat geschrieben:Hat die Kugel und Feder den richtigen Durchmesser bzw. Länge?
Mitglieder in diesem Forum: KAInstein und 22 Gäste