Seite 1 von 1
MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
25. April 2019 22:25
von es150fahrer
Hallo,
nun habe ich alles Fertig an der 250/1 und wollte eigentlich zu einer erfolgreichen Probefahrt aufbrechen, eigentlich... .
Ich habe den Motor gestartet, das MZ abgebockt, draufgesetzt, die Kupplung gezogen und den Schalthebel nach unten gedrückt, doch er erste Gang war nicht vorhanden
Mehrmals habe ich den Schalthebel nach unten gedrückt, aber ohne Erfolg, so bin ich dann im 2. angefahren.
Der Motor läuft sehr gut, alle anderen Gänge lassen sich sauber schalten und bleiben auch bei Lastwechsel drin.
Es ist auch Problemlos möglich zurück zu schalten, nur der erste Gang lässt sich einfach nicht einlegen.
Selbst wenn ich die MZ im LL rollen lasse und ohne Kupplung zu ziehen mal auf den Schalthebel drücke, macht der erste Gang keinerlei Anzeichen es wenigstens zu versuchen.
Zur Vorgeschichte:
Beim Ölwechsel habe ich versehentlich die LL mit heraus geschraubt, aber ohne den Schalthebel zu bewegen habe ich die Kugel und Feder mit etwas Fett wieder eingesetzt.
Anscheinend kommt es so genau gar nicht darauf an, denn hier in dem Film, lässt der Monteur die Kugel und Feder bei 7:12 einfach hineinfallen
FilmWas kann ich da noch tun, ohne den Motor zu öffnen, vorher funktionierte es
Grüße
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
26. April 2019 09:09
von Paule56
Sry, aber eine herausgeschraubte Arretierschraube kann imho allein Dein Schadensbild nicht verursachen, ist evtl. die Feder gebrochen die Kugel eiin Ei?
Schraub das nochmals komplett raus, kontrolier die Teile und probier den 1. Gang so einzulegen. Da ist dann kein Öl mehr drauf, also nicht fahren!
Leg das Mopped auf die Seite, so dass Du mit einer Taschenlampe in das Schraubloch leuchten und hineinschauen kannst. im Leerlauf ist da eine Kerbe in der Schaltwalze, die muss bei Schaltversuchen Richtung 1. und 2. Gang unsichtbar werden.
Klappt das, würde ich Neuteile der Arretierung verbauen und erneut testen, wenn es dann nicht funktioniert muss der Motor doch auf, wobei ich jetzt nicht wüsste warum der nicht in die 1 schalten will, beim Viergang ist da meist die Zuordnung zwischen Zahnsegment und Schaltwalze unpassend, aber das ist konstruktiv beim 5-Gang abgeändert
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
26. April 2019 11:04
von es150fahrer
Hallo,
genau so hab ich mir das gedacht, das die Schaltarretierung nichts mit dem 1.Gang zu tun hat.
Ich habe heute diese Arretierung nochmal herausgedreht und lasse das Öl austropfen (das fange ich natürlich auf).
Die Kugel sieht ganz normal aus, die Feder steckt natürlich drunter, am WE werde ich mal einen Blick von unten in die Katakomben des Getriebes werfen.
20190426_105426 (Groß).jpg
Wenn ich den Hebel nach unten drücke, spüre und höre ich ein klacken, als wenn da was einrasten will, aber das Zahnrad fehlt
Was mir noch einfällt, das Kettenritzel habe ich auch getauscht.
Gibt es da welche mit unterschiedlich hohen Absätzen, da wo der Simmerring läuft?
Könnte es sein, das sich dadurch die Welle verschoben hat.
Alles in allem ein ziemlich verkorkster Saisonstart
Grüße
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
26. April 2019 11:22
von biker1962
Hallo, vielleicht besteht auch die Möglichkeit, dass sich ein Mitnehmerstift der Schaltwalze verabschiedet, rausgerutscht ist und nun im Zweifel
oben oder unten noch lose drin hängt.
Kann aber auch sein der Stift der auch wie eine kleine Walze ausschaut im Getriebekasten liegt und sehr ärgerlichen Schaden bis hin
zu einer Blockade verursachen kann. Das ist aber alles Glaskugel gequatsche, den Motor wirst du wohl öffnen müssen.
Ich selbst hatte erst neulich eine Schaltwalze mit nur drei Stiften in der Hand!
Viel Glück bei der Diagnose!
Gruß Frank
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
26. April 2019 15:32
von Klaus P.
Meinst du den Schaltstern ?
Gruß Klaus
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
26. April 2019 20:31
von biker1962
Hallo, nein die Stifte in denen die Schaltwelle mit dem Schaltstück eingreift um die Schaltwalze zu bewegen bzw. zu drehen..
Gruß Frank
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
26. April 2019 20:33
von Klaus P.
Ist das nicht der 4 Gang Motor ?
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
27. April 2019 21:14
von es150fahrer
Hallo,
Danke für die Antworten.
Ich habe heute einen Blick von unten in die Öffnung der Schaltarretierung geworfen.
Wenn ich nach unten in den ersten schalte, bewegt sich die Kerbe, wo die Kugel einrastet nur zur Hälfte weg.
Das typische "Klack" beim schalten ist aber zu hören.
Wenn ich den Schalthebel in den 2. drücke, springt die Kerbe vollständig weg und der Gang ist eingelegt, so wie es sein soll.
Ich werde mal versuchen den Schalthebel nach unten im ersten zu halten und mit einem Schraubendreher durch das Loch der Schaltarretierung der Schaltwalze nachzuhelfen.
Sollte der Gang hineinspringen, kann ich den Fehler zumindest eingrenzen.
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
27. April 2019 21:49
von Klaus P.
Du solltest den Kuppl-deckel abnehmen und nach dem Pizzaschneider, nach dem Schaltstern und der Scheibe davor schauen,
das wäre mein Vorschlag.
Klaus
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
28. April 2019 20:42
von es150fahrer
Hallo,
ich habe den Schalthebel nach unten im ersten Gang festgehalten und mit einem Schraubendreher durch das Loch der LL Arretierung die Schaltwalze gedreht.
Dabei springt der erste klanglos hinein, also habe ich den Kupplungsdeckel abgebaut, zum Glück denn Hallejulia seht selbst:
20190428_171102 (Groß).jpg
Beim Ölwechsel habe ich auch die Schraube im Kupplungsdeckel mit herausgeschraubt und mich gefragt wieso die so schwer geht.
Das Gewinde im Deckel war so gut wie weg, so das ich diese mit Harz eingeklebt habe, denn später wurde diese sowieso weggelassen.
Irgendjemand der Vorbesitzer muss den Deckel schon einmal abgehabt haben, und hat statt der 8er eine 10er Schraube mit Mutter eingeschraubt.
Diese Mutter hatte sich beim herausdrehen der Schraube gelöst und lag so im Primärtrieb, wenn das Teil in die Zahnräder gekommen wäre, dann hätte ich aber den Abflug mit das MZ gemacht

Ich habe somit immer noch die Hoffnung, das unter der Mutter ein Federring oder eine Scheibe lag, die möglicherweise den Pizzaschneider o.Ä. blockiert.
Wenn ich die Schaltwalze durch das Loch im Primärzahnrad anschieb springt auch der erste hinein
Nun muss ich mir erstmal einen Abzieher für die Kupplung besorgen und schauen was dahinter los ist.
Zur Kupplung, das Drucklager hat sich doch zerlegt oder was meint ihr?
20190428_171123 (Groß).jpg
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
28. April 2019 21:34
von Christof
Weder die Kupplung (Druckflansch mit Axiallager) noch der Seitendeckel mit der Ablassschraube zum Primärraum gehört zur TS 250/1 (MM 250/4). Das sieht alles sehr nach wilder Bastellei aus.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
28. April 2019 22:06
von Klaus P.
@ Christof,
schau dir mal das Kickstarterrad oben an,
ohne die 15°Fase wie kann das funzen ?
(Dein Beitrag in "Motor zerlegt" von 7. April und 2 folgende)
Gruß Klaus
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
29. April 2019 08:24
von ertz
Leute das hatten wir doch alles schon mal... die Fase ist völlig egal, das hatte ich doch schon mal alles im Gehäuse getestet und. Christoph hat es bestätigt, das alle Arten von Zahnrädern gehen! Nur gräbt er den Grubenhund selber immer wieder aus. Siehe link in meiner Signatur unten... ich will doch nicht jede Woche wieder alles aufkochen..?
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
29. April 2019 11:35
von Klaus P.
Kann ja sein, und wer sollte das besser wissen als du.
Der N-M o. wer auch immer das verklausuliert hat, schreibt zwar von einem anderen Kopfkreisdurchmesser
aber nicht, dass der als Ersatz genommen werden kann/soll.
Wird eh alles hier durchgekaut bis es der Vorletzte gefragt hat, Rep.-anl. werden nicht mehr gekauft,
vielleicht weil kaum noch einer das geschriebene Wort verstehen kann.
Also wirst du noch gefordert sein bis der Letzte seine tausendfach beantwortete Frage noch mal stellt.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
29. April 2019 14:06
von es150fahrer
Hallo,
jetzt habt euch wieder lieb!
In Sachen Kickstarter habe ich den Eindruck das der Sicherungsring der Kickstarterwelle am Gehäuse schleift.
20190429_135045 (Groß).jpg
20190429_134723 (Groß).jpg
Das Kupplungspaket hat tatsächlich ein M24x1,5 Gewinde.
Aber wie funktioniert das normalerweise mit dem Drucklager bei der /1 bzw. ETZ?
Wenn ich mir diese Kupplungspakete ansehe haben die kein Drucklager drin?
20190429_134833 (Groß).jpg
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
29. April 2019 14:55
von Klaus P.
Anderen Druckflansch, Rillenku.lager 16002 und Druckstück mit Bund 05-44.156.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
29. April 2019 14:59
von Christof
es150fahrer hat geschrieben:In Sachen Kickstarter habe ich den Eindruck das der Sicherungsring der Kickstarterwelle am Gehäuse schleift.
Das ist der falsche Ring. Hier kommt ein Drahtsprengring 00-03.039 rein, kein Seegerring n. DIN 471.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
5. Mai 2019 21:04
von es150fahrer
Hallo,
ich habe mir erstmal einen Kupplungsabzieher besorgt, in der Hoffnung etwas am Pizzaschneider zu finden.
Leider konnte ich nach der Demontage der Kupplung und des Primärtriebzahnrades nichts finden was eine Blockade verursacht.
Ich brauche der Schaltwalze nur einen leichten Schubs geben und der Gang springt hinein.
Aber wie auch immer ich brauche ein anderes Motorgehäuse, denn das Material um den Sicherungsring herum sieht nicht gut aus.
Zum Auseinanderdrücken und wieder zusammensetzen werde ich den Motor allerdings weggeben, da ich weder das nötige Spezialwerkzeug noch die Erfahrung darin habe.
20190501_170342 (Groß).jpg
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
5. Mai 2019 21:22
von rausgucker
Hm, dein Motorgehäuse scheint wirklich hinüber zu sein, Das Primärrad hat die Lageraufnahme der Abtriebswelle hart beshädigt.Die Seegerringaufnahme ist teilweise weg. Das Primärrad sass wohl 2-mm zu tief, bzw. die Abriebswelle war zu weit innen - was auch die Schaltprobleme erklären könnte.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
6. Mai 2019 21:54
von Christof
So ist es. Die Abtriebswelle ist mit Sicherheit verschoben, weil der Sicherungsring nicht mehr in der Nut sitzt. Damit verschiebt sich auch der linke Anschlag, eben der erste Gang, vom Schaltrad 1. & 3. Gang.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 06:53
von hiha
Den ausgebrochenen Sicherungsringsitz kann man aber richten. Manche Leut ordnen einfach ein paar flachköpfige Schrauben an, die den Sicherungsring axial begrenzen, Gewissenhaftere planen die Umgebung und schrauben ein passend andgefertigtes Stück dran, wieder Andere schweißen und bearbeiten neu, was wesentlich kniffliger ist.
Gruß
Hans
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 07:21
von rausgucker
Das spezielle Problem mit diesem sicherungssitz ist aber, dass da vorn auch dieser Deckel als Ölfangtasche draufsitzt. Da muss dass Getriebeöl reinlaufen, leicht anstauen und dann in die innere Bohrung der Abtriebswelle laufen - zur Schmierung der Räder auf dieser Welle. Die Welle hat dafür ja eine Innenbohrung und zwei Radialbohrungen. Das Öl kann aber nur in die Welle reinlaufen, wenn es in der Ölfangtausche etwas aufstaut bis zur Wellenmitte. Ist die Seegerringaufnahmen wie hier aber zerstört, läuft das Öl gleich wieder weg, und erreicht nicht mehr die Ölbohrung in der Mitte der Welle. Wie auch immer, das Gehäuse sollte getauscht werden. Wenn man an dieser Stelle repariert, was durchaus möglich ist, ich habe sowas auch schon gesehen, dann hat man aber dort immer eine Schwachstelle, die traditionell dann Probleme macht, wenn man die maximale Entfernung von der heimatlichen Garage erreicht hat ....
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 13:11
von hiha
Ich weiß was Du meinst, sehe das aber so, dass eine sachgerechte Reparatur den Sprengring/Seegerring so gegen Ölfang- und Leitscheibe drückt, dass das dichtet.
Gruß
Hans
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 13:50
von hermann27
Ich bin nicht sicher, ob das Gehaeuse nur vom grossen Primaerrad so abgehobelt wurde.
Fuer mich sieht es eher so aus, als waere da mal in Metallstueck (abgebrochener Zahn oder aehnliches) mit durchgequetscht worden.
Dafuer spricht meiner Ansicht nach auch die Beschaedigung auf der glatten Flaeche und rechts am Seegerring selbst.
Nach dem Schaden wurde dann die beschaedigte Flaeche nachgefraest, worauf die geradlinige rechte Kante der Flaeche rechts hindeutet.
Aber es wurde offensicjhtlich viel zu viel wegefraest.Spaeter vermutlich beim Ausdistanzieren der Getriebewelle genuegte wahrscheinlich ein Schlag auf die Getriebewelle von der Lichmaschinenseite aus und der zu duenne Alu-Steg brach teilweise weg.
Das kann man sicher sauber abfraesen und einen passend gefertigten halben Ring aufkleben und mit 3 Senkschrauben sicherheitshalber noch verschrauben.
Die Stelle hat unter Betriebsbedingen ja keine achsiale Belastung auszuhalten.
Beim Ausdistanzieren der Getriebewelle sollte man aber dann mit Waerme und viel Gefuehl arbeiten
Dann haelt das bestimmt.
mfG Hermann
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 18:17
von rausgucker
Nicht ganz so, hermann. Diese Stelle ist eine ziemlich neuralgische Stelle. Die Fräsung ist beispielsweise vom Werk aus an der Stelle durchgeführt worden, da hat keiner im Nachgang repariert. Das Primärrad geht dort ganz dicht vorbei, deswegen die Fräsung. Der Steg für den Seegerring wird deshalb von Haus aus dort sehr dünn. Das Problem ist dort nicht die Ausdistanzierung der Getriebeausgangswelle, die findet auf der anderen Seite am Kettenritzel statt. Durch eine unzureichende Ausdistanzierung am kommt es aber noch nicht zu solch großen Schaltproblemen und Ausbrüchen. Der Grund ist oft ein anderer. Wer nämlich auf der anderen Seite bei einer Demontage oder beim Wechsel des Kettenritzels das Sicherungsblech der großen Mutter zur Ritzelbefestigung mit einem Hammer aufschlägt und nicht aufbiegt, der schlägt quasi die Welle durch und auf der Kickstarterseite bricht der dünne Steg der Seegeringführung raus. Und im getriebe passt es dann auch nicht mehr exakt.
Klar, es kann sich aber auch sehr gut etwas dazwischen geklemmt und die Schäden verursacht haben. Ich hänge Dir mal ein Foto der Gehäusestelle mit der Fräsung im unversehrten Originalzustand an.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 18:36
von hermann27
Oh Oh so hatte ich das nach der Instandsetzung meines ETZ 301 Motors garnicht mehr in Erinnerung, oder ist die Stelle bei den letzten Motoren nicht mehr so schmalspurig?
Das bedeutet aber wirklich ein betraechtliches Risiko, bei den so bearbeiteten Motoren. Ein Hammerschlag aufs Ritzelsicherungsblech und alles ist hin.
Vielen Dank fuer die Aufklaerung und die Bilder.
mfG Hermann
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
7. Mai 2019 21:36
von Klaus P.
Hier noch ein Foto.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
9. Mai 2019 21:44
von es150fahrer
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten.
Ich habe mir in der Bucht ein anderes Gehäuse besorgt.
Sollte die Schaltwelle wirklich durch das öffnen des Sicherungsblech vom Kettenritzel verrutscht sein, und verursacht das der erste Gang nicht mehr schaltbar ist?
Jetzt nochmal zum Kupplungsdrucklager.
Ist das so richtig die das eingebaut war?
20190428_171113 (Groß).jpg
Ich werde berichten wenn sich die Ursache für die Schaltprobleme gefunden ist.
Ich muß es nur nochmal wiederholen, zum Glück funktionierte der erste Gang nicht mehr, denn sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen den Kupplungsdeckel abzubauen um so die 10er Mutter zu entdecken
Grüße
Christian
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
9. Mai 2019 22:02
von Klaus P.
Klar bei iibäh, hier hätte vielleicht auch einer eins gerne verhökert.
Zu dem Drucklager wurde doch schon oben was geschrieben.
War eine Hülse vor dem Lager ?
Gruß Klaus
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
9. Mai 2019 22:41
von rausgucker
Klaus hat völlig recht. Ich hätte auch erstmal hier im Forum nach einem Motorgehäuse gefragt. Die Chance bei eBay Schrott zu erwischen, ist ziemlich hoch. Im Forum ist man da deutlich besser aufgehoben. Was die Kupplung angeht, nein das Lager ist so nicht ok.
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
9. Mai 2019 22:48
von es150fahrer
Hallo,
nein da war keine Hülse dabei.
Hat mal bitte jemand ein Foto wie diese aussehen müßte?
Aber ein Drucklager muß doch vorhanden sein

Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
9. Mai 2019 22:52
von Klaus P.
Eine Ersatzteilliste kann helfen, ich kenne das so nicht.
@ alle,
gab es das überhaupt Druckflansch aus Alu mit Axiallager ?
Klaus
Re: MZ TS 250/1 5-Gang 1.Gang lässt sich nicht einlegen

Verfasst:
6. Juli 2019 22:15
von es150fahrer
Hallo,
ich melde mich zurück mit guten Nachrichten.
Den Motor hatte ich zur Reparatur gegeben, er wurde mit einem anderen Gehäuse versehen, neu gelagert und abgedichtet.
Wie sich herausstellte, hatte sich tatsächlich die Abtriebswelle durch das (wirklich beherzte) öffnen des Sicherungsbleches vom Kettenritzel mit Hammer und Meißel verschoben.
Die MZ schaltet jetzt wieder wie sie soll, fährt super und springt kalt wie warm Sofort an.
Danke an alle die Mitgewirkt haben!
Grüße
Christian