Seite 1 von 1

Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 29. April 2019 20:34
von Lorchen
Ich habe mich am Wochenende wieder massiv über die notwendige Drehkraft am Hahn geärgert - bei mir hängt da auch noch die Ölpumpe mit dran.
Gibt es weichere Federn für den Drosselschieber bzw. weichere Alternativen?

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 29. April 2019 20:35
von Mainzer
Bei Dellorto gibbet das, vieleicht passen die auch für Bingdings.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 29. April 2019 20:48
von TS-Jens
Spätestens Mittwoch geh ich an die Vergaser der kleinen wieder dran, dann kann ich zu Vergleich mal die Federn von den PHBH messen.

Ansonsten musst du halt härter werden Lore, in der LM hab ich 40er Dellos mit Federn ala "Macht aus Unterarm Oberschenkel" :lol:

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 29. April 2019 20:53
von Klaus P.
Und Ölpumpen werden überbewertet.
Aber meinst du nicht das könnte auch an den Zügen liegen oder der Zugführung ?
Teflonhülle, anderen Gasgriff ?

Gruß Klaus

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 29. April 2019 21:58
von lichtan
Hab jetzt nen Bing bekommen, der lag der Kiste bei, da war die Feder einfach abgeknipst... Geht wesentlich leichter und funktioniert ohne Probleme. Wieviel da entfernt wurde kann ich leider derzeit nicht sagen. Sicherlich ne russische Lösung, aber läuft!

Grüße Micha

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 29. April 2019 23:12
von g-spann
Mainzer hat geschrieben:Bei Dellorto gibbet das, vieleicht passen die auch für Bingdings.

...die weichen von Dell'Orto sind härter, als die harten von Bing...wegen weil, die Dell'Ortos sind für richtige Männer und die Bing für das schwache Geschlecht (ww. Weicheier), hör ich mir zumindest seit über zehn Jahren hier an... ;D

Ernsthaft, da ist was anderes im Argen: Züge, Umlenkungen, schwergängiger Gasgriff...wer zu schwach ist, einen Bing und eine Ölpumpe zu bewegen, kann dann wahrscheinlich auch nicht bremsen und sollte deshalb nicht motorradfahren... :lach: :lach: :lach:
SPOILER:
...vielleicht ist da auch ne Dell'Orto-Feder drin...

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 30. April 2019 06:09
von UlliD
g-spann hat geschrieben:Ernsthaft, da ist was anderes im Argen: Züge, Umlenkungen, schwergängiger Gasgriff...wer zu schwach ist, einen Bing und eine Ölpumpe zu bewegen, kann dann wahrscheinlich auch nicht bremsen und sollte deshalb nicht motorradfahren... :lach: :lach: :lach:
SPOILER:
...vielleicht ist da auch ne Dell'Orto-Feder drin...

Auf jeden Fall geht das Gas unheimlich schwer, schon fast an der Grenze zu "Unfahrbar"... Ich hab in Mönkebude ja mal probegedreht und war echt erschrocken :cry: :cry: :shock:

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 30. April 2019 06:16
von Moped Micha
Ich habe mehrere Wicklungen entfernt. Die Kräfte sind gesunken. Der Bing funktioniert trotzdem.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 30. April 2019 06:16
von michi89
Das ist ein Problem, was ich auch habe. Das kommt weder von den Bowdenzügen, noch von der Ölpumpe und m. M. n. auch nur bedingt vom Gasgriff. Die Federn im Bing 84 sind wirklich straff.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 30. April 2019 11:45
von Klaus P.
Ich habe bei 3 BING´s 84 (verschieden alt) die Druckfeder verglichen, alle gleich.

D = 17,5 (außen)
L = 100 + 5
d = 1,1
i = 12,5 +-0,25 (Windungen)

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 30. April 2019 16:12
von flotter 3er
Bei einem meiner Bing waren es 2 ineinanderliegende Druckfedern. Habe einfach eine (die innere glaube ich) rausgeschmissen, seitdem ist gut.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 30. April 2019 17:20
von OChris
Das ist die Spritsparfunktion des Bing...durch die höhere Federkraft dreht man den Hahn nich so weit auf :mrgreen:
Nee im Ernst - findet ihr der Griff geht schwer. Hab jetzt keine Vergleich aber Schwergängigkeit/große Bedienkraft ist das letzte was mir an meinem Bing aufgefallen wäre. Eine Ölpumpe hab ich allerdings nich. Ich finde der geht ganz normal. Gut mein 16N am Simmi geht natürlich leichter.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 1. Mai 2019 10:37
von Lorchen
Ich hab heute mal alles durchgeölt und das Gleitstück im Griff leicht gefettet. Allerdings muß die Kolophoniumlösung unter dem Griffgummi noch abtrocknen, bevor ich was zu einer evtl. Verbesserung sagen kann.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 17:58
von Lorchen
Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 18:07
von MZ Werner
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.

Die zweite Druckfeder habe ich von Anfang an entfernt.
In einer Ersatzteilliste von BING habe ich mal was von verschiedenen Federraten gelesen.
Guck mal auf der Internetseite nach.
Hab's gefunden. Auf Service gehen danach Einstellteile Typ 84 . Dort gibt es 3 verschiedene Federn.
L

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 18:11
von OChris
Das erklärt dann ja einiges. Nach dem Schaubild des Bing ist diese Feder dem Luftschieber zugehörig, der da noch innerhalb des Gasschiebers sein kann. Mein Bing hat sowas nicht. Daher auch keine 2. Feder.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 18:40
von muenstermann
MZ Werner hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.

Auf Service gehen danach Einstellteile Typ 84 . Dort gibt es 3 verschiedene Federn.
L

gibts nach wie vor beim Ritzerfeld

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 19:00
von nobbi- mz
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Das habe ich auch mal gemacht,nach einer Weile,hat sich der Stift abvibriert und ist dann in den Schieber gefallen. Dort hat er solange einen Tanz auf geführt, bis er sich durch den Schieberboden durch geschafft hatte.

Gruß Norbert

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 19:08
von MZ Werner
nobbi- mz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Das habe ich auch mal gemacht,nach einer Weile,hat sich der Stift abvibriert und ist dann in den Schieber gefallen. Dort hat er solange einen Tanz auf geführt, bis er sich durch den Schieberboden durch geschafft hatte.

Gruß Norbert

Glaubst du der Stift hätte sich mit der Feder nicht abvibriert ? Der war einfach nicht richtig eingepresst.
Das gerassell hättest du doch hören müssen.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 19:10
von SaalPetre
Lass dich nicht beirren. Fahre den Klemmanschluss Bing auch ohne diese zweite Feder. Das ist komischerweise bei den k Ausführung Standard.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 19:27
von Jena MZ TS
Ich muss gestehen, die 2te feder kenne ich garnicht. Hab einen gebrauchten Bing gekauft. Da war immer nur die eine feder drin. Funzt.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 20:05
von nobbi- mz
MZ Werner hat geschrieben:
nobbi- mz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Das habe ich auch mal gemacht,nach einer Weile,hat sich der Stift abvibriert und ist dann in den Schieber gefallen. Dort hat er solange einen Tanz auf geführt, bis er sich durch den Schieberboden durch geschafft hatte.

Gruß Norbert

Glaubst du der Stift hätte sich mit der Feder nicht abvibriert ? Der war einfach nicht richtig eingepresst.
Das gerassell hättest du doch hören müssen.


Das kann sein , gerasselt hat da auch nichts . Wobei ich nach vielen Jahren in der Instandsetzung auch nicht mehr so gut höre .

Gruß Norbert

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2019 21:07 --

SaalPetre hat geschrieben:Lass dich nicht beirren. Fahre den Klemmanschluss Bing auch ohne diese zweite Feder. Das ist komischerweise bei den k Ausführung Standard.


Ja da ist kein Stift drin.

Gruß Norbert

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 09:17
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Sag ich doch. Wusste jetzt bloß nicht mehr ob die ineinander oder nebeneinader waren. Habe auch nur noch eine Feder drin beim 3Sitzer, alles gut so - läuft!

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 09:40
von stelue
Hallo,

ich hatte die zweite Feder auch entfernt, danach ist die 301 schlecht abgetourt, da die große Feder keine aureichende Kraft hat.

Die Bowdenzüge hatte ich schon neu gemacht und den Gasgriff nachgesehen, das hat beides keinen wirklichen Unterschied gemacht. Ich vergleiche das ganze mit der ETZ 250 Gemischschmierung.

Ich denke die Schwergängigkeit liegt an der Bowdenzugweiche unterm Tank.

Ohne diese, also zwei Züge direkt vom Gasgriff zum Vergaser und zur Pumpe geht es auch schon viel leichter.

Aber die Idee die Federn zu kürzen ist gut.

Gruß
Martin

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 09:49
von EmmasPapa
stelue hat geschrieben:...
Aber die Idee die Federn zu kürzen ist gut.
...


Find ich eigentlich nicht.

Feder kürzen heiß dann aber, man muss sie ein Stück auseinanderzeihen, dass sie wieder die erforderliche Arbeitslänge hat. Damit erhöht man jedoch die Steigung und damit die Härte der Feder.

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 09:54
von hermann27
Noe, beim Kuerzen reduziert sich erstmal nur die Vorspannung( selbst ausprobuiert bei TZ 301).
Das hilft schon ein wenig!
mfG Hermann