Seite 1 von 1

Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 18:49
von Krizma
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich habe die Tage an meiner MZ ETZ 150 das Zylinderkit demontiert um es instandsetzen zu lassen.
Es handelt sich um ein 160ccm Satz der jetzt ca. 15.000km montiert war.
Da mein Wissen was Zweitaktmotoren angeht begrenzt ist und ich bisher eher wenig Erfahrung sammeln konnte,
wäre ich dankbar wenn ihr einfach mal etwas zu den folgenden Bildern sagt.

Ein paar Eckdaten und Erläuterungen:
Das Zylinderkit war ca. 15tsd. Kilometer verbaut.
Ansaug sowie Abgasweg sind komplett Serie.
Der Motor wurde stehts warm gefahren.
Dannach wurde der Motor aber meist eher sportlich bewegt.
Oft auch Zwei Personen Betrieb, da dann sogar noch mit Urlaubsgepäck.
Auch "längere" Autobahnfahrten mit Dauervollgas.
Gefahren wurde ein Gemisch von ca. 1:50 mit Motulöl.

Mir geht es jetzt einfach darum, eventuelle Ursachen für den Verschleiß zu benennen und zu erkennen.
Wurde der Kolben im Bereich des Auslasses zu heiß oder kommt der Verschleiß in dem Bereich von resten der Ölkohle?
Ist es normal das sich am Zylinderkopf im Bereich des Auslasses mehr Ölkohle sammelt?
Ist der Schmierfilm abgerissen?

Ich bin gespannt auf eure Posts und hoffe etwas dazu zulernen.

Grüße
Krizma

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 18:55
von mz-mw
Für die genannte Laufleistung und die Bedingungen unter denen die Maschine bewegt wurde, finde ich den Zustand "stadiengerecht". Die blow-by-Spuren und die (leichten) Klemmspuren würde ich per Wahl-Kur beseitigen lassen und den Satz wieder montieren.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 18:57
von trabimotorrad
mz-mw hat geschrieben:Für die genannte Laufleistung und die Bedingungen unter denen die Maschine bewegt wurde, finde ich den Zustand "stadiengerecht". Die blow-by-Spuren und die (leichten) Klemmspuren würde ich per Wahl-Kur beseitigen lassen und den Satz wieder montieren.


100% das, was ich auch geschrieben hätte :ja:

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 19:04
von Lorchen
Das Spülbild im Brennraum ist normal.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 19:12
von hermann27
Und die Kratzer im Zylinder sind noch unbedenklich ?
Dann haette ich ja meinen ETZ 301 Zylinder noch garnicht schleifen lassen muessen.
mfG Hermann

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 19:18
von mz-mw
hermann27 hat geschrieben:Und die Kratzer im Zylinder sind noch unbedenklich ?
Dann haette ich ja meinen ETZ 301 Zylinder noch garnicht schleifen lassen muessen.
mfG Hermann


Bei der Wahl-Kur wird der Zylinder gehont und dabei die Kratzer beseitigt. Herr Wahl wird im Zweifel Aussagen zu den Kratzern machen. Ich empfinde sie als nicht sonderlich schlimm oder gar als Zeichen, dass hier etwas nicht in Ordnung ist.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 19:54
von Krizma
Hallo Zusammen,

das mein Verschleißbild nicht überaus unnormal ist, bewerte ich schonmal als gut.

Ich denke ich werde den Kolben MOS beschichten lassen, neue Ringe montieren und den Zylinder einmal hohnen lassen.

Interessant wäre für mich dennoch zu wissen, ob die Riefen im Auslassbereich durch zu hohe Temperatur und starkes Ausdehnen / Schmierfilmabriss oder einfach Verbrennungsrückstände entstanden sind.
Sie sind sehr fein, selbst mit dem Fingernagel kaum zu spühren.

Ich bin ausserdem am überlegen einen SMU Kopf zu verbauen. Wird damit auch das Spühlbild verbessert?

MfG
krizma

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 20:27
von hermann27
Spuelbild im Kopf verbessern?
Fuer mich sieht es eher danach aus, dass der Kopf nicht gleichmaessig aufgelegen hat.
mfG Hermann

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 21:08
von Kai2014
Dein Satz ist von RZT, mit russischen Tuning. Kolben am Einlass gekürzt , der Auslass ist zu klein, der Einlass muss tiefer, damit man den Kolben nicht kürzen muss.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 21:12
von Krizma
Aha ja das ist doch mal eine Aussage.
Da werde ich bei der Montage dann nochmal genauer drauf eingehen und das versuchen auszumessen.

Da der Zylinder aber durch die rausstehende Laufbuchse als Zentrierung dient und auch die Kopfdichtung eine gleichmäßiges Tragbild an der Dichtfläche aufweist, kann ich mir nicht genau vorstellen wie das passieren soll.

Es sei denn fertigungsbedingt sind dort Ungleichmäßigkeiten. Die könnte man dann aber mit einer Bearbeitung minimieren. Oder sehe ich das verkehrt?

Ja der Zylindersatz ist von RZT. Was ist denn so dramatisch an dem gekürztem Kolbenhemd?
Macht der zu kleine Auslass sich nur in der Leistung bemerkbar oder ist gerade der für den Verschleiß und die Wärmeentwicklung entscheidend?

Mit freundlichen Grüßen
krizma

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 21:52
von Kai2014
Hohle dir einen neuen Kolben, und mach das ordentlich. Die Kopf-Form ist auch nicht die beste, die Kannte ist ungünstig,sie drückt das Gemisch in die Überströmer zurück.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 22:24
von Thoran
Die Frage, die sich mir stellt ist, warum du das Kit überhaupt auseinandergenommen hast? Laufgeräusche? Leistungsverlust? Ich würde da überhaupt nicht drangehen, wenn nicht Not am Mann wäre.
Mein RZT Kit läuft nach einer kleinen Nachjustierung bei den Kanälen zufriedenstellend, habe aber grad mal 4000 km drauf. Aber die Blow by spuren habe ich bereits nach ca. 1500 km gehabt. Die Kopfform begünstigt das Vorbeiblasen, da die Gase Richtung Wandung gelenkt werden. Dann ist der glaub auch mit 6/100 eingeschliffen damit auch ja nix so schnell klemmt. Aber trotzdem macht er bei mir 19,9 PS mit 26er Vergaser und K&N.

Grüße
Thoran

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 07:00
von Krizma
Hallo Zusammen,

Zunächst erstmal danke für die Antworten und Tipps.

Aufgemacht hatte ich den Motor, da ich in letzter Zeit schon beginnenden Leistungsverlust hatte. Zwar nicht viel aber schon spürbar.

Da ich mit der Mz dieses Jahr eventuell noch zu zweit in den Urlaub möchte und wir da dann bestimmt 4tsd km unterwegs sind, habe ich beschlossen vorher nach dem Rechten zu sehen. Ich habe einfach keine Lust auf einen Ausfall.

In wie weit sollte ich den denn optimieren wenn ich mal so salopp fragen darf. Also neuen Kolben ohne gekürztes Hemd besorgen und dann den Einlass dementsprechend tiefer fräsen. Auslass in der Breite vergrößern?

Danke für die Tips und Anregungen!

Mein Satz hatte meine ich knapp 17ps gedrückt. Muss ich auf der Arbeit nochmal gucken. Allerdings mit Serienteilen.

Mit freundlichen Grüßen
krizma

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 10:31
von mz-mw
Krizma hat geschrieben:Aufgemacht hatte ich den Motor, da ich in letzter Zeit schon beginnenden Leistungsverlust hatte. Zwar nicht viel aber schon spürbar.

In wie weit sollte ich den denn optimieren wenn ich mal so salopp fragen darf. Also neuen Kolben ohne gekürztes Hemd besorgen und dann den Einlass dementsprechend tiefer fräsen. Auslass in der Breite vergrößern?


Wenn Du vor dem Leistungsverlust mit der Maschine zufrieden warst, gibt es doch eigentlich kaum einen Grund etwas zu optimieren. Das Geschriebene klingt danach:

Krizma hat geschrieben:Das Zylinderkit war ca. 15tsd. Kilometer verbaut.

Dannach wurde der Motor aber meist eher sportlich bewegt.

Oft auch Zwei Personen Betrieb, da dann sogar noch mit Urlaubsgepäck.

Auch "längere" Autobahnfahrten mit Dauervollgas.

Gefahren wurde ein Gemisch von ca. 1:50 mit Motulöl.



Mit der Wahl-Kur wird Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder die volle Leistung zur Verfügung stehen.
Sollte Dir der Sinn nach mehr Leistung stehen, wäre evtl. eine ETZ 250/251/301 etwas für Dich.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 10:50
von matthias1
Oder ein 164er Zylinder eines anderen Tuners.;-)

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 11:25
von rockebilly
Jep.

Es gibt Piek feine feine 164 ccm ler. Der Brennraum ist völlig normal vom Bild her wie lorchen schon schrieb.

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 12:06
von Vögelchen
Meiner Meinung nach ist der sinnvollste einen barikit Kolben eine smu Kopf Kontur einen neuen Schliff und eine Kanalbearbeiten mit anschließenden abstimmen des Vergaser. Lg

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 14:58
von Krizma
Ich war mit der Leistung steht’s zufrieden.
Mir gehts auch nicht darum mehr Leistung zu generieren.

Ich habe die Bilder ja gepostet um Erfahrung zu sammeln. Mir erscheinen halt ein paar Sachen unklar und diese wollte ich in Erfahrung bringen.

Wenn mir aber jemand sagt die Kopfform ist nicht ideal, wäre es ja Schwachsinn das Motorkit so weiter zu fahren obwohl ich zufrieden war.
Wenn man generell so denken würde, würden wir heute noch in Höhlen wohnen. Schließlich regnet es da ja einem auch nicht auf den Kopf.

Ich möchte halt einfach, wenn möglich ein Zuverlässiges und möglichst langlebiges Konzept.
Einfach aus dem Spaß an der Freude.

Gruß
krizma

Re: Beurteilung Verschleißbild MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2019 15:12
von hermann27
Die Kopfform laeest sich doch auf einer Drehmaschine sicher etwas korregieren, damit die gerade Flaeche in Kerzennaehe reduziert wird.
Auch alles andere laesst sich doch geringfuegig anpassen um den geschliffenen Zylinder wiederverwenden zu koennen.
mfG Hermann