Seite 1 von 1
HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
4. Mai 2019 18:53
von hermann27
Wer hat schon Erfahrungen mt einem 125er Kopf auf dem 150er Zylinder (ETZ 12PS)gesammelt.
Welche negative Auswirkungen gibt es oder sind zu befuerchten fuer Pleuellager und oder Kolben?
Oder ist die hoehere Verdichtung sogar unkritisch?
mfG Hermann
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
4. Mai 2019 19:59
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
habe bei der TS mal versehentlich den kleinen Kopf montiert, nach wenigen Kilometern hat es durch geblasen. Könnte mir vorstellen dass es bei der ETZ ähnlich sein wird.
Gruß
Willy
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
4. Mai 2019 21:15
von MZ-CH82
Öhm. Die TS 125/150 wird doch nur durch den Zylinderdeckel entsprechend angepasst. Wenn man da nach wenigen KM was kaputt bekommt, lag es sicher an etwas anderem.
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
4. Mai 2019 22:32
von Ex-User MZ-Wilhelm
Weiß nicht, ich habe zwei verschiedene Köpfe/Deckel, mit dem passenden für den 150er Zylinder läuft die Kiste seit Jahren einwandfrei.
Gruß
Willy
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 10:07
von ea2873
warum sollte man sowas tun? Tuning ist das sicher nicht, und 150er Köpfe sind nach meinem Wissen gut verfügbar....
wenn mir am am hintersten Ende der Welt, wohin selbst Güsi nicht liefern kann, der Kopf die Grätsche macht und mir jemand zufällig einen 125er Kopf anbietet, dann ja, unter allen anderen Situationen sehe ich keinen Grund dazu.
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 14:15
von hermann27
125er ETZ Zylinder wurde auf 56 mm erweitert.
Kann der 125erKopf weiterverwendet werden ohne Schaeden zu befuerchten?
Der 125 Kopf hat ε 10 der 150er ε 10,5
mfG Hermann
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 14:32
von ARilk
Dein Zylinder hat mit 68mm Hub und 56mm Durchmesser nun ein Volumen von ~167,48cm³. Bei einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 (125'er) sollte demzufolge die Brennkammer ~16,7cm³; bzw. bei einem Verdichtungsverhältnis von 10,5:1 (150'er 14PS) ~16cm³ Volumen haben. ==>> Schraub eine Kerze in den Kopf, leg ihn verkehrherum auf den Tisch/Schraubstock, nimm eine Spritze und liter den Brennraum im Kopf z.B. mit Öl aus. Alles <16,5cm³ und >17,5cm³ (Quetschkante & balliger Kolbenboden kommen noch dazu) ist Murks, der Durchmesser/Flammsteg sollte angepasst sein. (1cm³=1ml)
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 14:53
von hermann27
Bis auf die 68 mm Hub kann ich deiner Ausfuehrung folgen.
Aber was wuerde passieren? Klingelt der Motor dann sofort und oder wird er zu heiss?
mfg Hermann
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 15:32
von ARilk
Der Hub (h) ist der Weg, den der Kolben vom unteren Punkt, bis zum Oberen Punkt bei einer halben Umdrehung der Kurbelwelle zurücklegt. Dieser und der Durchmesser/Radius (r) des Kolbens sind die beiden Quotienten zur Berechnung des Volumens (V) deines Zylinders. (V = π·r²·h) Bei einem Verdichtungsverhältnis von 10:1 bedeutet es also, dass der Kolben das Volumen des Gemimisches auf 1/10'el komprimiert. Also muß der Brennraum auch genau 1/10'el des Volumes des Hubraums haben. Oder halt auch 1/10,5'el. OK?
Naja: wenn die Verdichtung zu groß ist, wird physikalisch bedingt mehr Hitze produziert. Das bringt zwar etwas mehr Leistung, ist aber nie gut für das Material (Kühlkörper, Hitze muß weg). Weniger Verdichtung bewirkt das Gegenteil, aber es wird uU. nicht die optimale Verbrennungstemperatur erreicht (Ablagerungen, Schallgeschwindigkeit => Resonanz, Eigenschaften des Schmieröls, etc...). Die Jungs haben sich damals schon etwas dabei gedacht, als die das Verdichtungsverhältnis so definiert haben.
-- Hinzugefügt: 5. Mai 2019 17:03 --Ach ja: den Wärmeausdehnungskoeffizienten habe ich grad ganz vergessen: wird der Kolbenboden zu heiß, dehnt er sich zu weit ... Klemmer. Fazit: zu große Verdichtung ist nur kurzweilig geil.

Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 16:14
von hermann27
Der erste Satz ist entbehrlich, mein Hinweis auf 68 mm Hub bezug sich auf den Tippfehler '68' (58 waere korregt)
Ich bin (war) Feinmecheniker und habe innerhalb meiner 50 jaehrigen Berufstaetigkeit rund 10 Jahre professionell Ducati Koenigswellen-Motoren instandgesetzt.
Deshalb sind mir die Berechnungsformeln durchaus gelaulefig.
Meine Nachfrage bezog sich deshalb eher auf praktische Versuch und Irrtums- Erfahrungen.
Trotzdem herzlichen Dank fuer die ausfuehrliche Erlaeuterungen.
Nichts fuer Ungut
mfg Hermann
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 16:26
von ARilk
Ahhhh, ja genau: ich hab im falschen Datenblatt geguckt. Dass ich das nicht gemerkt habe... der Teufel ist ein Eichhörnchen...

Also alles nochmal neu:
Hubraum=142,85cm³; Brennraum sollte bei 10:1 also um die ~14,2cm³ haben; bzw. bei 10,5:1 ~13,6cm³ ...

Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 16:52
von hermann27
Wenn jetzt noch jemand ein bemasste Zeichung hat wie ich den 150-er Kopf ) mit ε 10,5 Anguss)
nacharbeiten muss um auf 10,0 zu kommen, das waer's
mfG Hermann
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
5. Mai 2019 17:01
von ea2873
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
22. Oktober 2019 20:03
von Tante
Hallo Hermann,
Ich habe in meiner Jugend mal genau das ausprobiert, also 125er Kopf auf 150er Zylinder. Das funktionierte tadellos und brachte auch angenehme Mehrleistung.
Mfg Stephan
Re: HUFU mit 125er Kopf ?

Verfasst:
22. Oktober 2019 21:19
von Mechanikus
In den 90er Jahren war das eine gängige Tuningmaßnahme bei Bastlern (ohne Drehbank). Obs lange gehalten hat, weiß ich nicht...