Seite 1 von 1

wellendichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 6. August 2007 08:05
von corradofreak
tach!

ich hab schon viel aus dem literatur forum und der suche entnehmen können, für einige fragen brauchtes dann aber doch nen eigenen thread.

also ich bin seit vielen jahren hobby kfz'ler. allerdings im 4-takt und 4-rad bereich :wink:
nu hab ich hier nen em 250 motor mit offensichtlich defekten wellendichtringen (öl stinkt nach sprit, hinter der lima zischt es beim verdichten). auf der lima seite hab ich schon gewechselt, das war kein problem. nun zur kupplungsseite. hier brauch ich ja nen abzieher. gibts dann danach auch noch irgendwelche kniffe die einen aufhalten könnten oder kommt man danach an den ring ran.

und wo ist die verschleissgrenze bzw. die laufleistungsgrenze für die lager (wenn man schon soweit ist). spiel haben sie kein merkliches. motor soll 17tkm runter haben.

MfG

BeitragVerfasst: 6. August 2007 08:10
von Lorchen
Bei echten 17.000km reicht es, zunächst die Dichtringe zu wechseln.

Wenn Du mit einem guten Abzieher die Kupplung runter hast, kommt dahinter der innere Mitnehmer auf einem Nadellager zum Vorschein. Außerdem gibt es noch verschiedene Scheiben auf dem Kurbelwellenstumpf. Am besten, Du nimmst alles vorsichtig herunter und legst es genau so hin, wie es eingebaut war, damit hinterher nichts durcheinander kommt.

Beim Zusammenbau unbedingt den Konus und das Gegenstück in der Kupplung gründlich mit Bremsenreiniger entfetten.

BeitragVerfasst: 7. August 2007 09:40
von corradofreak
ok. ich hab auch schonmal einen motor von ner ts 150 überholt. das dürfte dann eigentlich klappen. hab ja auch das sprengbild von der literaturseite hier im forum.

kannst du mir beschreiben welche teile du da mit dem entfetten meintest (sind auf dem bild ja nummeriert)?

BeitragVerfasst: 7. August 2007 10:00
von ETZ150DD
Entfettet werden der Konus am linken KW-Stumpf und der Konus in der Kupplung. Guck dir die Explosionszeichnung einfach an... das ist einfach die Stelle, wo die Kupplung auf der Kurbelwelle sitzt.