Seite 1 von 1
Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheiden?

Verfasst:
24. Mai 2019 16:57
von Don Floro
Ist der ts 150er Motor (außer durch die Aufschrift) vom 125er modell von außen zu unterscheiden?
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 17:00
von Nordlicht
ja..durch die Motornummer...
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 18:13
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,
auf meinem Zylinder steht, vorn am Auspuffkrümmerauslass, "125" auf dem Ansaugstutzen ebenfalls und an der Vergaserbeschriftung, wenn denn der jeweils richtige montiert ist, kann man es auch erkennen, die Bezeichnung 22 oder 24 ist ja lesbar.
Der Leistungsunterschied ist aber recht gering, habe beide ausprobiert.
Willy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 18:24
von mutschy
@Fredersteller
Worauf bezieht sich deine Frage genau?
Die Motornummer ist ein Indiz,
angegossene "125" am Auslass ebenso. Wirklich sicher sein kannste nur, wenn der Deckel abgenommen und der Zylinder nachgemessen wird. Es soll ja auch Schlingel geben, die nen verschlissenen 125er Zylinder (54mm) auf Nullmass der 150er (56mm) bringen

Gruss
Mutschy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 18:28
von kutt
Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft.
Das Moped von meinem Cousin hat die Staatsanwaltschaft damals in alle Einzelteile zerlegt und nach Unstimmigkeiten untersucht. Für die 25cmm "mehr" lohnt sich eine mögliche Mogelei nicht.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 18:46
von CJ
kutt hat geschrieben:Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 18:54
von der maaß
Vom Führerschein ganz zu schweigen
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
24. Mai 2019 19:21
von Ex-User MZ-Wilhelm
Bisher war mir diese Bezeichnung noch nie aufgefallen, vorhin war ich grad in der Garage und da habe ich den Zylinder mal in die Hand genommen. Ich glaube der kommt nun wieder drauf, so wie es sich gehört.
Willy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 08:46
von ultra80sw
Es kann sein , dass es für manche fahren ohne Fahrerlaubnis wird.
-- Hinzugefügt: 25th Mai 2019, 9:50 am --
Als erstes wird man es am Vergaser erkennen.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 09:18
von schrauberschorsch
CJ hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.
Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr. Heisst, dass der Haftpflichtversicherer bei einem verschuldeten Unfall zwar nach aussen hin eintritt, sich aber beim Versichrrungsnehmer das Geld wieder holen kann, notfalls über Raten und über Jahrzehnte. Fahren mit einem Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung ist im übrigen eine Straftat.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 13:13
von Dreizehn
Im Verhältnis zu dem was in der Simson-Szene (und anderer 50er) getunt und illegal unterwegs ist, da dürfte es deutlich weniger MZ geben die sich nicht an die Vorschriften halten...
Zurück zum Thema.
Bei einem Gebrauchtkauf einer 125er MZ würde ich auch den Kopf runternehmen und mal messen.
Ein Bekannter hatte gebraucht eine 125er TS gekauft und dann erst Jahre später bei einer Motorrevision gemerkt das er lange illegal unterwegs war ohne es zu wissen. Der Zylinder war aufgebohrt.
Glück gehabt das nix passiert ist.
Bei Fahrzeugen die schon 30-50 Jahre alt sind, und durch zig Hände gegangen sind weiss man ja nie was da schon gemacht wurde.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 13:54
von Ex-User MZ-Wilhelm
schrauberschorsch hat geschrieben:CJ hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.
Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr. Heisst, dass der Haftpflichtversicherer bei einem verschuldeten Unfall zwar nach aussen hin eintritt, sich aber beim Versichrrungsnehmer das Geld wieder holen kann, notfalls über Raten und über Jahrzehnte. Fahren mit einem Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung ist im übrigen eine Straftat.
Der Unfall muss schon auf den größeren Zylinder zurückzuführen sein, was bei nur 25ccm und 1,5PS Mehrleistung nicht einfach ist.
Wenn ich beispielsweise bei Tempo 50 in der Stadt einem hinten rein fahre, hätte ich es mit dem richtigen Zylinder auch getan.
Unbegrenzt in die Haftung nehmen kann die Versicherung auch nicht, ich meine 5000€ ist die Grenze.
Natürlich können sie den Verbrecher rauswerfen und die Prämie, falls höher, nachfordern.
Der strafrechtliche Teil, fahren ohne Zulassung, erlöschen der BE und bei Nichtvorhandensein eines "großen" Führerscheins, natürlich Fahren ohne denselben trifft allerdings voll.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 14:56
von kutt
Keine Angst, ich wollte nur auf diesen Umstand hinweisen, da 1: diese Frage immer mal wieder kommt und 2: ich nicht möchte, daß in so einem Fall dann auf mz-forum verwiesen wird hier kein Hinweis darauf zu finden ist.
Also keine Panik

Kann ja jeder machen, wie er möchte. Man sollte sich nur der möglichen Konsequenzen für das Schnappsglas mehr Hubraum im klaren sein. Ob ein Unfall das nun auf die 1,5 PS "zu viel" zurückzuführen ist, ist meiner Meinung nach völlig egal. Die Versicherung wird sich auf teufel komm raus querstellen und man kann sich sicher auf einen längeren Rechtsstreit einstellen.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 15:15
von ea2873
Mir hat mal ein Jurist gesagt, wenn man ein Gebrauchtfahrzeug kauft und es keinen Anhalt gibt, dass ein falscher/stärkerer Motor verbaut ist (also z.B. auffällig zu hohe Höchstgeschwindigkeit, Aufschrift 1,8l wo ein 1,4l drin sein sollte etc.) hat man als unbedarfter Käufer keine Verpflichtung nachzuforschen ob alles ok ist.
Theoretisch müssten ja sonst jedes Jahr Millionen von Motoren zerlegt und vermessen werden, ob alles passt.
Ob jetzt 5km/h mehr Höchstgeschwindigkeit schon einen entsprechenden Anhalt geben, sei mal dahingestellt.
Ob jemand der Mitglied in diesem Forum ist und evtl. schon Bilder von seiner 5. Motorüberholung gepostet hat, als unbedarfter Käufer gelten kann, könnte man auch mal diskutieren.
Kutt hat auf jeden Fall recht, vielleicht geht es gut, aber mir wäre es das Risiko nicht wert.
kutt hat geschrieben: Die Versicherung wird sich auf teufel komm raus querstellen und man kann sich sicher auf einen längeren Rechtsstreit einstellen.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 17:23
von schrauberschorsch
MZ-Wilhelm hat geschrieben:schrauberschorsch hat geschrieben:CJ hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Im Falles eines Versicherungsfalles gibts auf jeden Fall gewaltigen Ärger, wenn eine 150er als 125er läuft...

Da ist dann die Betriebserlaubnis weg und die Zulassung fehlt auch.
Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr. Heisst, dass der Haftpflichtversicherer bei einem verschuldeten Unfall zwar nach aussen hin eintritt, sich aber beim Versichrrungsnehmer das Geld wieder holen kann, notfalls über Raten und über Jahrzehnte. Fahren mit einem Fahrzeug ohne Haftpflichtversicherung ist im übrigen eine Straftat.
Der Unfall muss schon auf den größeren Zylinder zurückzuführen sein, was bei nur 25ccm und 1,5PS Mehrleistung nicht einfach ist.
Wenn ich beispielsweise bei Tempo 50 in der Stadt einem hinten rein fahre, hätte ich es mit dem richtigen Zylinder auch getan.
Unbegrenzt in die Haftung nehmen kann die Versicherung auch nicht, ich meine 5000€ ist die Grenze.
Natürlich können sie den Verbrecher rauswerfen und die Prämie, falls höher, nachfordern.
Der strafrechtliche Teil, fahren ohne Zulassung, erlöschen der BE und bei Nichtvorhandensein eines "großen" Führerscheins, natürlich Fahren ohne denselben trifft allerdings voll.
Ist schon richtig, dass es für den Regress des Versicherers einen "Freibetrag" gibt, was aber nichts an der Konstellation ändert. Die Betriebserlaubnis ist bei einem unzulässigen Umbau so oder so weg. Ob der Umbau zum Unfall beigetragen hat, ändert daran erst mal nichts, spielt aber eine Rolle, wenn es um die Mitverschuldensquote geht. Teilschuld gibt es bei einem Fahrzeug ohne BE jedenfalls nach Auffassung einzelner Gericht so oder so, weil der Karren auf öffentlicher Straße gar nicht hätte fahren dürfen...
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 18:19
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wie auch immer, mir ist ein 150er in die Hände gefallen, frisch gebohrt mit neuem Kolben und den habe ich montiert mit der Absicht die Änderung eintragen zu lassen aber wie es mit den guten Vorsätzen so ist.....

.....der Gedanke ein richtiges Motorrad zu fahren und nicht Rentner darf nur 125er fahren, war mit dabei.
Aber eigentlich stehe ich da ja drüber und darum kommt, ich habe ihn grad aus dem Regal geholt, der 125er wieder drauf, gleich morgen.
Gruß
Willy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 19:39
von trabimotorrad
Wir hatten hier in meinem Freundeskreis insgesamt 3 TS150 am Laufen. Meine war immer recht "flott"- nach Tacho ging sie teilweise knappe 110Km/h auf der Ebene. Meinem Kumpel seine ging besser gute 115Km/h nach Tacho - real war ich aber gleich schnell

Die eines anderen Freundes, die lief immer nur knappe 100 und war tatsächlich einen Tick langsamer als unsere zwei.
Eines Tages holte ich im Auftrag eines Foristi eine TS125 ab, die der aber nicht bei mir abholte

Nun denn, ich behielt sie und bin sie auch ausgiebig Probe gefahren. Was soll ich sagen 100Km/h läuft die auch und einen wirklichen Unterschied zwischen der 150er und der 125er habe ich nicht bemerkt.
Mehr noch - eine gut eingestellte 125er, der man vielleicht noch die Kanäle glättet und die Verwirbelungen entfernt, geht vergleichbar - vermutlich sogar besser, als eine schlechte 150er.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
25. Mai 2019 20:39
von ultra80sw
Ich habe eine 125 er Es mit 8.5 Ps und bin noch nicht damit gefahren , denke sie wird so 82 echte Km / h bringen.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
26. Mai 2019 14:31
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
ein alter 125er Zylinder macht gegen einen relativ frischen 150er doch einen spürbaren Unterschied. Meine Testrunde läuft die TS im Schnitt 10Km/h langsamer und ab 50 im 4. Gang gibt sie sich nun sehr schläfrig.
Aber egal, wenns schneller voran gehen soll, habe ich ja noch etwas in der Garage.
Gruß
Willy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
26. Mai 2019 20:25
von mutschy
Willy, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

Hast du ein 15er oder 16er Ritzel vorne drauf? Ich hab freiwillig ein 15er aufgezogen, da ich hier in den Hügeln mitm 16er zwar fahren kann, aber mitm 15er geht's doch noch ein bißchen besser

Gruss
Mutschy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
26. Mai 2019 21:04
von Greif
habe die offizielle Kastration von 150 auf 125 mit Umscheiberei usw. durch, weil mein Enkel jetzt die 125 er fährt und ich ihm kein Ei ins Nest legen wollte,
von den technischen Dingen hat dem DEKRA nur interssiert, Aufduckguss am Zylinder 125, Vergaser,Ritzel usw. sind dann egal, aber bedenkt, es wird aus dem Motorrad danach ein Leichtkraftrad, damit steuerfrei

,aber zugleich fahranfängertauglich und weit höhere Versicherungsprämie gegenüber 150
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
26. Mai 2019 21:09
von Ex-User MZ-Wilhelm
mutschy hat geschrieben:Willy, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.....
Gruss
Mutschy
Tu ich doch gar nicht, dass ein alter 125er nicht so gut laufen kann wie ein frischerer 150er habe ich geschrieben, insofern würde ich eher sagen, kleinerer leicht schrupliger Apfel gegen einen dicken Appel frisch vom Baum.
Gruß
Willy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
26. Mai 2019 21:18
von smokiebrandy
.... mal abgesehen davon, dass dem Themenersteller eigentlich das alles klar gemacht wurde, was passiert wenn man mit fals her Eintragung unterwegs ist.
Das war eigentlich nicht die Frage...? Alle oder fast alle unterstellen sofort, dass es jemand ist , der mit der kleinen Eintragung 150 Kubik fahren möchte...
Ok... kann man davon ausgehen...muss man aber nicht...?
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
28. Mai 2019 08:59
von seife
Greif hat geschrieben:aber zugleich fahranfängertauglich und weit höhere Versicherungsprämie gegenüber 150
Die höhere Versicherungsprämie kommt davon, daß der jüngste Fahrer jetzt vermutlich unter 20 ist, und vorher über 25 war.
Meine 125er kostete auch ca 800€ / Jahr (auf 100% gerechnet), jetzt wo meine Tochter über 20 ist, kostet sie nur noch ca 210€ (auf 100% hochgerechnet), wenn nur ich damit fahren würde (jüngster Fahrer deutlich über 25...

), dann wären es 62€. (Alles inklusive Schutzbrief). Als ETZ150 wäre sie sogar 18€ teurer.
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
28. Mai 2019 09:54
von mutschy
Meine 125er kostete mich für dieses Jahr 16.45€... Ü25 bei 7.000 km p.a.

Gruss
Mutschy
Re: Ist der ts 150 motor vom 125er von außen zu unterscheide

Verfasst:
28. Mai 2019 10:20
von seife
Aber nicht bei 100%, oder?
62€ - 6€ Schutzbrief, dann noch 30%, wäre etwa in der gleichen Liga.