Seite 1 von 1

ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:10
von Gergla
Hallo Freunde. :D
Ist der ES 150 Motor vom TS 150 über die Motornummer zu unterscheiden? Ab wann wurden die ausenliegenden Simmerringe verbaut? :?:

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:13
von hanwag
Meines erachtens wurde die ES 150 und die TS 150 simultan gebaut und mit dem gleichen motor betrieben. der umbau zum mm150/3 erfolgte mit dem drehzahlmesseranschluss ... wenn ich so richtig liege. m.e. gibt es keinen MM150/3 ohne dzm

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:17
von Gergla
Kann man sagen ab der Motornummer- :?: :?: :?: :?: - wurden die Simmerringe ausen verbaut :?:

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:25
von EmmasPapa
Außen liegende Dichtringe kamen mit dem MM 125/3 bzw MM 150/3. MM 125/3 ist ab Motor-Nr.: 7372909 und MM 150/3 ist ab 6587573.

hanwag hat geschrieben:....
m.e. gibt es keinen MM150/3 ohne dzm


Einspruch.Das stimmt nicht ganz. Es gab Motoren ohne DZM-Anschluss, da wurde die Gusswarze dafür nicht durchgebohrt. Steht bei mir so in der Garage. Und dann gab es noch ganz wenige Übergangsmotorgehäuse, die nicht mal die Gusswarze hatten und trotzdem die außen liegenden Ringe hatten. Sowas steht leider nicht in meiner Garage.

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:27
von hanwag
... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:32
von Gergla
EmmasPapa hat geschrieben:Außen liegende Dichtringe kamen mit dem MM 125/3 bzw MM 150/3. MM 125/3 ist ab Motor-Nr.: 7372909 und MM 150/3 ist ab 6587573.

hanwag hat geschrieben:....
m.e. gibt es keinen MM150/3 ohne dzm


Einspruch.Das stimmt nicht ganz. Es gab Motoren ohne DZM-Anschluss, da wurde die Gusswarze dafür nicht durchgebohrt. Steht bei mir so in der Garage. Und dann gab es noch ganz wenige Übergangsmotorgehäuse, die nicht mal die Gusswarze hatten und trotzdem die außen liegenden Ringe hatten. Sowas steht leider nicht in meiner Garage.


Danke. :gut:

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:44
von mutschy
hanwag hat geschrieben:... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3

Steuerkette? Du meinst die Primärkette, oder? Also Simplex/Duplex. Und was wurde an der Zündung verändert? :gruebel:

Gruss

Mutschy

Re: ES 150/ TS 150 Motor.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 22:50
von EmmasPapa
hanwag hat geschrieben:... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3


Eine "andere Zündung" für den Export ist mir unbekannt, besonders bei den alten 6 V-Anlagen. Und eine Steuerkette beim Zweitakter sagt mir auch nichts.

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2019 00:14 --

mutschy hat geschrieben:
hanwag hat geschrieben:... kleine hilfe ... die expormotoren waren auch etwas anders, jedeoch betraf dies meines wissens die zündung und die nicht mehr vorhandene steuerkette bei mm/3

Steuerkette? Du meinst die Primärkette, oder? Also Simplex/Duplex. Und was wurde an der Zündung verändert? :gruebel:

Gruss

Mutschy


Die Umstellung von Simplex- auf Duplexkette wurde in der Bauzeit des MM/2 vollzogen, so um 1974. Genaue Motornummern dazu wären für den 125er: Simplex bis 7324449 und 150er bis 6444236.